|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so ich bin bis jetzt nicht wirklich weiter gekommen mit meiner suche. Hat jemand noch nen tip für ein komfortables Farhwerk das ca. 50mm tiefer als serie ist? ansonsten kauf ich mir die bilstein b6 mit den hr federn 50mm danke schon mal m0bbed |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
ich denke die b6 sind nur für federn bis 40mm? die b8 sprint sind dann wohl eher das passende...kosten aber auch 500 euro. kauf dir doch nen weitec 50/50...schön viel restkomfort und tief wie sau :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Verbrauch: 7 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
sind die b8 dämpfer straff? ich fahre auch die h&r federn (40er) . so lange man das alltagsfahrverhalten nicht überanstrengt, dann find ich die kombination auch noch ganz ok (mit serien dämpfern) aber sobald etwas sportliches fahren dazu kommt, dann krieg ich angst ![]() kleines beispiel: schnell unterwegs +/- 190km/h und eine bodenwelle/brücken auf de AB, dann schwabt das ganze so hoch, dass man aufpassen muss! eigentlich ein klares zeichen für die dämpfer, aber welche sollen nun her... weiss vll. einer welche dämpfer in einem golf V GTI verbaut sind? denn von der härte her ist das so ziemlich gleich, nur "kontrollierter". hab mich damals eigentlich extra gegen das komplett fahrwerk entschieden, da ich schon mal eins (weitec ultra GT) im 3er gefahren bin, und das war viel zu hart! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo, also ich hab heut nochmal das Weitec Ultra GT meiner werkstatt vorgeschlagen und gefragt, ob das nicht was wäre. Daraufhin meinte er nur, dass dies kein vergleich zu HR oder Bilstein was die qualität betrifft. Von daher fällt das weitec auch raus. Bilstein B10 hab ich hier gelesen, soll gut sein. gibts mit 60/40 oder 55/40 soweit ich rausgefunden habe. Mal morgen nochmal die werkstatt anrufen. Jedenfalls riet er mir total von weitec ab, es sei ein KW für arme und absolut schlecht in der qualität m0bbed |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
naja darüber lässt sich streiten denk ich mal. ich hab selber das weitec drin und bin soweit zufrieden damit. klar ist die quali nicht so wie beim h&r oder bilstein aber kostet ja auch um einiges weniger. kauf dir mal nen satz bilstein-dämpfer und du bist 500 schleifen los. das preis-leistungs-verhältnis stimmt jedenfalls bei weitec. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja mag sein, aber ich habe wenig lust auf probleme mit den dämpfern, da ich sehr viel fahre. Drum auch der große gewünschte komfort! Aber schön dass du bestätigst, dass bilstein schon bessere qualität ist. Jetzt muss es nur noch komfortabel sein, dann ist es sofort gekauft. danke und gruß m0bbed |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was würdest zu einem eibach Gewinde sagen? Schreib mal den Juser "Hardy" an, der fährt das und ist mit dem komfort sehr zufrieden! Du willst ja nicht soooo sautief, somit ist ein gewinde auch eher weicher, wie wenns(wie bei den meisten) sehr tief geschraubt ist! nur ein vorschlag ![]() Gruß Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.08.2009 Golf 4 GTi Jubi 25 Jahre Ort: Mendig MYK-JU25 Verbrauch: 8,1 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
schreib mal Klapp_spaten an, der hat das KW V1 Drinne und ist suuper zufrieden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie ist eibach von der qualität? vergleichbar mit Bilstein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja das hab ich schon verstanden! Ich kann dir aber aus meiner erfahrung sagen, dass der unterschied bei meinem FK zwischen sautief und gelände-stellung kaum bemerkbar ist. Das hatte ich doch extra getestet. Wenn es weicher werden würde, dann würde ich mir jetzt keine anderes Fahrwerk suchen, sondern einfach das FK hochschrauben. Aber dann ist es trotzdem hart und sieht kagge aus.... algemeine Frage: wenn ich Bilstein b6 mit b8 vergleiche, dann müsste der b8 eigentlich härter sein, weil er kürzer ist? kann man das so sagen? ansonsten sind die beiden nämlich gleich Geändert von m0bbed (30.12.2009 um 10:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also der Kofortverlust entsteht hautsächlich durch den verringerten Federweg. Dadruch musst die Federkraft erhöht werden, damit sie den verringerten Weg kompensieren kann. Wer mal einen Smart gefahren ist weiß wie sehr sich wenig Federweg auf den Komfot auswirkt. Also wird ein Fahrwerk gesucht, dass viel Federweg besitzt dabei aber nicht gleich das Radhaus beschädigt. Desweiteren sollten "Hobbyrennsport" -Fahrwerke aus dem Blickfeld genommen werden, diese sind alles andere als komfortabel ( KSport, Bilstein, KW V3, etc.. ) durch große Dämpferkräfte in Kobination mit sehr hohen Federkräften. Zu den üblichen Verdächtigen sollte dadruch auch noch das Fahrwerk der Firma Lowtec herangezogen werden. Ich selber habe noch keine Erfahrungen gemacht, aber auch schon positives Feedback gehört. Der Federweg bleibt durch die andere Verstellweise ( KSport, Lowtec ) fast konstant. Durch die Tieferlegung muss dann eine Anpassung der Vorspannung der Hautfeder gemacht werden, diese kann dann individuell eingestellt werden. Aber generell gilt: " je tiefer desto härter" MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok, werd mir nun wohl ein bilstein + HR federn Fahrwerk kaufen. Jetzt hab ich da noch ne letzte frage: hab ja einen anderen stabi drin, den vom 4motion. Dann brauch ich doch passende stoßdämpfer mit der richtigen aufnahme wegen der koppelstangen. Was sagt der TÜV eigentlich dass der Stabi nicht mehr original ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.12.2009 G4 TDI Sport Edition Ort: Schmalkalden-Meiningen SM Verbrauch: 5,5 - 7,5 je nach laune und software :-) Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
das tüv-männchen sagt da nichts meiner hat auch nichts gesagt obowhl ich H&R Stabi drin hab und der ist rot was ja sehr auffallen tut wenn man unters auto guckt. Nochmal was wegen b6 u b8 dämpfer. kumpel hat auch h&r federn drin b6 dämpfer das ist nicht so schön straff in der kurve wie das b8. ich würde dir b8 empfehlen. lässt sich echt erste sahne fahren u man kann ich längere strecken fahren damit. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hi HermTDI, danke für den Hinweis. Das ist ja schon mal gut, dass du mir hier bestätigst, dass H&R federn mit Bilstein B6 oder B8 komfortabel ist! Hat dein kumpel auch nen TDI und die 50mm Federn von H&R? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich fahre die B8 Dämpfer mit 50er Weitecfedern. Finde das noch ausreichend komfortabel! Falls jemand interesse hat biete ich hier mal ne Mitfahrgelegenheit an um sich von den B8 mal nen anständigen Eindruck zu verschaffen. Mein Fahrwerk ist deutlich angenehmer zu fahren wie nen Cupkit! B8 und B6 haben die gleiche Abstimmung nur das man die B8 mit mehr Tieferlegung fahren kann. So wurde es mir von Bilstein am Telefon gesagt. Allerdings sind meine B8 im ausgebauten Zustand genauso lang wie die Serien Golf 4 GTI Dämpfer.... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |