|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Lime Evil | ![]() Zitat:
Ein statisches Fahrwerk kann niemals Komfortabel sein da die Federn durch die geringere Bauhöhe viel dicker und härter sind... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man bei nem Gewindefahrwerk die Höhe ändert, ändert sich absolut nix an der Härte, oder will hier ernsthaft jemand mit einem physikalischen Wunder durch drehen des Federtellers die Federrate ändern? Wenn das jemand kann, bitte bei mir melden! Ich will nen Termin! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lime Evil | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
also mit dieser Aussage wäre ich mal vorsichtig. Das würde ja includieren, dass ein Gewinde in jedem Fall weicher ist als ein statisches. Das möchte ich gerne mal sehen. ich kenne den Unterschied zwischen KW1 und Weitec auf 50er Höhe...und da ist das Gewinde nicht unbedingt weicher. Was man unter Komfort versteht ist natürlich wieder ne andere Sache. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Du kannst bei einem Gewinde nicht die Härte der Feder ändern ![]() Hier für die, die vielleicht doch daran zweifeln dass die Erde eine Scheibe ist und sich belehren lassen wollen: http://de.wikipedia.org/wiki/Federkonstante Geändert von Finiss (04.01.2010 um 12:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 2.772
Abgegebene Danke: 124
Erhielt 57 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Freakazoid hat recht! Man kann zwar die Härte nicht "verstellen", jedoch wird ein Gewindefahrwerk härter je höher man es schraubt ... erklärt warum das so ist, hat er ja schon ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wie schon gesagt ändert sich die Federkennung ( Federkonstante ) nicht, nur die Vorspannung änder sich. Dadruch dass man den Wagen höher/niedriger schraubt änder sich die die Vorspannkraft der Feder ( F (x) = -x*k ,Hookesches Gesetz ). Je größer F desto härter empfindet man das. Das bedeutet bei einem Gewindefahrwerk das es einen Bereicht( im Gutachten vermerkte Verstellbereich ) hat in dem es mit dieser Federkraft den vorhanden Federweg größtmöglich ausnutzt. Wird es zu tief sinkt die Federkraft, der Federweg ist zugering und da Fahrwerk sitzt bei größeren Bodenwellen etc. auf den Anschlagpuffern ( sehr hart, ähnlich wie bei den alten Minis ). Ist es zu hoch ist die Kraft der Feder zu groß und der Federweg wird nicht ausgenutz ( sehr hart ). Was man beachten muss, ist dass bei einem Verstellen der Verstellmutter der Aufbau mitwandert ( in die jeweilige Richtung ). Das "Mitwandern" des Aufbaus ist aber nicht immer linear zu dem veränderten Verstellweg am Gewinde, deshalb sind die Verstellbereiche angegeben ( hier wandert der Aufbau in einen gewissen festen Verhältniss zu der Verstellung am Gewinde mit ). MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lime Evil | ![]() Zitat:
Aber eine Feder die ganz noch oben geschraubt wird beim Gewinde hat entlastet schon vollen Druck...und geht beim Belasten schon fast auf Block...daher ist der Wagen so steinhart... Schraubst Du dagegen ganz runter hast du im entlasteten Zustand schon wenig bis garnkeine Vorspannung...kommt dann das Gewicht vom Auto drauf wird die Feder zwar genauso schwer belastet..aber die Windungen sind trotzdem noch weiter auseinander..und so kann der Wagen leichter einfedern..da ja noch Federweg vorhanden ist... Beim statischen Fahrwerk wird die höhenänderung einzig durch kurze, harte Federn erzeugt...was dabei rauskommt sollte jedem Kind klar sein ![]() Ich hab schon etliche Gewinde durch..und ich kann beurteilen das es so ist..auch wenn andere den Unterschied auf grund von fehlender Sensibilität nich merken ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Fahrwerksfedern haben meist progressive Kennlinien. D.h. man braucht mehr Kraft um die Feder zusammenzudrücken, je mehr Vorspannung sie hat. Nehmt einfach mal ne Feder aus nem Kugelschreiber zwischen die Finger und drückt sie im ungespannten Zustand mal zusammen. Dann spant ihr die Feder zur Hälfte und drückt sie komplett zusammen. Ihr werdet sehen, dass man dazu immer mehr Kraft braucht, je mehr man die Feder zusammendrückt, vorrausgesetzt die Feder hat eine progressive Kennlinie.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() MFG | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jetzt wird das hier aber ganz schön "kompliziert". Ich habe mich bereits für Bilstein B8 dämpfer mit H&R 50mm Federn entschieden. Wenn ich hier nun auf einmal lese, dass ein statisches Fahrwerk härter sein soll als ein Gewinde, dann bereu ich es jetzt schon. Ich muss wohl meine eigenen Erfahrungen sammeln und meiner Werkstatt vertrauen, die mir versicherte, dass diese Kombo definitiv weicher sein wird als mein momentanes FK highsport Gewindefahrwerk. nun hab ich ja nen 4motion stabi verbaut. Ich muss doch dann die B8 dämpfer für nen Golf 4motion bestellen und dazu noch diese längeren koppelstangen, oder? Hat der normale B8 auch die aufnahme? danke schon mal m0bbed |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
An meinen B8´s ist keine Aufnahme vorhanden! Musst dann quasi vorne für 4Motion und hinten für Frontantrieb bestellen. Falls du interesse hast, ich spiele mit dem Gedanken mein Weitec/Bilstein Fahrwerk zu verkaufen, da ich tiefer möchte und da net mit Pfusch anfangen will, daher bleibt mir nichts anderes übrig als nen Gewinde zu nehmen. Falls Interesse besteht meld dich! Da es noch verbaut ist käme auch ne Probefahrt in Frage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 78
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke für dein angebot, aber ich werd mir alles neu holen. Ich soll also vorne 4motion dämpfer holen und hinten die für Frontantrieb? klingt nicht gerade vertrauensvoll. Ich wollt eigentlich nix hinpfuschen ![]() oder soll ich einfach wieder die originalen Koppelstangen verbauen, auch wenn sie leicht schräg stehen? Das bereitet mir irgendwie bauchweh... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab die normalen Koppelstangen drin. Sieht zwar scheiße aus und die Koppelstangen werden mit sicherheit nicht lange halten, aber das sind Kleinteile... Allerdings ist die Stabiwirkung mit den kurzen Koppelstangen geringer wie mit den 4M! Sprich das Auto neigt sich in Kurven stärker!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |