Fahr mal nen 200 € ebay Gewinde, dann weißt du was hart und Hoppeln bedeutet

Als ich das erste mal mit Eibach Gewinde inkl. 4 Motion Stabi gefahren bin, dachte ich, dass ich n komplett anderes Auto fahre
Mit dem KW/Eibach kann man lt. Gutachten an der VA auf 330 mm und hinten auf 320mm Radmitte Koti runtergehen, solange man den 4M Stabi verbaut und den entsprechenden AW Durchmesser hat. Außerdem ist das mit dem Restgewinde eine Grauzone. Im Gutachten steht......richtig, sollte, aber nicht zwingend nötig. Da kommt es aber auch auf die Ansicht des
Prüfers drauf an. Mit dem Restgewinde ist eh so eine Sache. 1.4 ltr. und 1.6 ltr. Fahrer haben da eh die schlechteren Karten, weil der Vorderbau auf Grund der eher geringeren Achslast weniger runtergeht, als der eines 150 PS TDI mit schwerem Graugussblock inkl. Turbo-Technik. So ist es leider mir ergangen und ich stand mit moderaten 33 cm Radmitte- Koti und 5mm Restgewinde beim TÜV und der
Prüfer sagt auf 20mm Rest hochdrehen, dann trag ichs dir ein

Bin dann woanders hingefahren und dem
Prüfer dort hat das Restgewinde überhaupt nicht interessiert. In der Hinsicht ist H&R echt besser, da die für jedes Fahrwerk zwei Varianten für Unterschiedliche Achslasten haben und somit können auch die 1.4er Fahrer an die Gutachtengrenze gehen und haben ihr Auto gut tief.