![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
Schon lustig dass ihr so vom B16 schwärmt aber das B14 runter macht. Die beiden Fahrwerke haben exakt die gleichen Dämpfer. Beim B14 fehlt nur eben die Härteverstellung. Hat von euch schonmal jemand das B14 auf der Nordschleife gefahren? Ich will niemandem zu nahe treten aber ich denke nicht dass ihr das B16 oder auch das H&R Clubsport besser abgestimmt bekommt. Bei den Stabis stimme ich auch allerdings zu. Die bringen wirklich sehr viel an Stabilität. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]() Ich habe mich falsch ausgedrückt. Man hat behauptet dass was anständiges für die Nordschleife mindestens ein B16 oder ein H&R Clubsport ist. Das kann man so nicht stehen lassen. Es gibt auch genug Privatteams welche das B14 auch bei den 24h einsetzen. Vorallem setzen die Bilstein Gewinde auch auf die Up/Side-Down Dämpfertechnik und besitzen Rundgewinde. Von der Verarbeitung sind die auch noch einen Tacken besser wie die H&R Gewinde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.08.2009 Golf 4 GTi Jubi 25 Jahre Ort: Mendig MYK-JU25 Verbrauch: 8,1 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du was vernüntiges willst dann kauf das KW Clubsport oder bilstein B16, wobei ich von der Setup wahl das KW besser finde, da sie komplett stufenlos ist in zug und druckstufe. Beim clubsport kannst du auch den sturz ändern, der bei der setup wahl sehr wichtig ist auf der nordschleife. Durch die vielen boden wellen ist es wichtig das die dämpfer indiviuel einstellbar sind ![]() Also wenn du 1-2 ma im jahr färhst reicht B14 oder V1-2 von kw. Aber solltest du regelmäßig fahren denn nur Clubstsport, v3 oder B16 gruß ps. meine empfehlung ist KW ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |