Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir die Spurplatten in 10mm und 15mm auf ner CNC-Fräse gemacht aus Fortal Aluminium (7075). Gab beim Tüv keine Probleme... der hat nur geguckt ob die Schrauben lang genug sind und ob die Mittenzentrierung passt. Hab ihn auch darauf hingewiesen dass ich dazu kein Gutachten habe und dass da keine Nummer drauf steht. Mal ne andere Frage: Wieso sollte eine Spurplatte brechen? Verstehe nicht wie das ablaufen soll?! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Wenn alles so ungefährlich ist dann baut euch doch gleich nen ganzes Auto ohne ABE und Verischerungsschutz und fahrt damit im öffentlichen Verkehr. Und bitte holt mich dazu wenn was passiert und es euch an den Kragen geht. Kann man dann nur hoffen das es beim Blechschaden bleibt und niemand verletzt wird oder sogar umkommt. Mensch Leute schaltet doch mal is Gehirn ein! Sowas ist echt unverständlich für mich.... Edit: Mich würde mal eure Reaktion interessieren wenn euch oder nem Angehörigen was passiert wegen soner Scheiße.... -.- Geändert von dragonflyer (14.02.2010 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Grade weil da so viel passieren kann... Erklärt mir bitte einer mit paar Fakten übers Material was da genau passieren kann? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mein Dreher fertigt Platten auf Wunsch und nach Zeichnung an. Selbst die Jungs von der Ferraribude nebenan sowie der Porscheschrauber verbaun die Teile. Wenn die in nem Porschemonster halten ,sollten sie es für unsere VW das auch tun. Fahre bei meinen Winterrädern auch seine Platten und das schon seit Jahren Sind aus Hochfestem Alu und damit gab es selbst beim Tüv nie Ärger. Man zerreist sich hier das Maul ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben. Mein Dreher fertig alles an,von Nockenwellenrohlingen und Motorenteilen sowie Bremsenteilen jedweder Art. Wie gesagt unser Motorenspezi von Ferrai sowie der Porscheschrauber verbauen seine Sachen. Man sollte schon Ahnung davon haben ,ansonsten würde ich die Finger davon lassen ,aber meinem Spezi vertraue ich ,da weiss ich das alles Hand und Fuss und das ist wichtig.. Top Qualität ists.. Er verarbeitet nur was er selber auch verbaut und fährt Tom Geändert von bretzel22 (14.02.2010 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Sag ich ja ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
dann ist doch ABE des fahrzeugs weiterhin gütlig, oder nicht? | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
So schautz aus. Notfalls hat der Prüfer das Problem ![]() Ich hab mir die selber gemacht, da ich von der Qualität der FK und H&R Scheiben nicht überzeugt bin. Würde mir allerdings nie Scheiben selber fertigen welche fest angeschraubt werden und das Rad dann an die Scheiben geschraubt wird. |
![]() |
![]() |
| |