|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Ja das hatte ich auch mal . da schlät auf der rechten seite die antriebswelle am rahmen oder stabi an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2010 Golf 4 Gti Ort: Passau Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 234
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() ja das ist bestimmt die antriebswelle. so wars bei mir auch. Die rechte antriebswelle ist nämlich dicker und länger als die linke. Da brauchst nur mal ganz rechts einschlagen und auf die antriebswelle rein schaun. Wenn da was angeht siehst eh schleifspuren auf der welle.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nur mal so am Rande: Febi/Bilstein hat mit der Firma Bilstein, welche Fahrwerke herstellt, nichts zu tun ![]() @..:R32:.., was erhoffst du dir von den Lagern komplett aus Metall? Die Kugeln laufen bei den Serienlagern auch in Metall, lediglich die "Staubkappe" des Lagers ist aus Kunststoff. Diese würde aus Metall aber keinerlei Vorteile bringen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Domlager ansich machen sich optisch bemerkbar, wenn am Dom der zum Domlager gehörende Halteteller deutlich mehr als 5mm über dem Dom steht. Axialrillenkugellager machen sich bemerkbar, wenn man lenkt und sich der Halteteller NICHT mitdreht. Und auch durch leichte Knackgeräusche beim Lenken. Aber mal was zur Haltbarkeit: Domlager geben einfach auf dauer nur nach, die verschleißen auch mit hartem Fahrwerk recht langsam, wenn es nicht grade billige aus dem Zubehör sind (wie z.B. Febi Bilstein)... Die Axialrillenkugellager habe ich bei mir in den letzten 100.000km irgendwann mal "zerlegt", gereinigt und komplett neu gefettet. Das war vor 2 oder 3 Jahren. Seitdem hab ich die noch verbaut und keine Probleme damit. Genausowenig mit den Supersportdomlagern! Hab die heute wegen HU ausgebaut und gegen Seriendomlager getauscht. Die Supersportdomlager sehen selbst nach über 100.000km noch deutlich besser aus wie die originalen! Geändert von Finiss (08.04.2013 um 19:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |