|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Die Begrenzer sollten natürlich schon sinnvoll verwendet werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
ich frag mich grad seit wann die domlager aus plastik oder metall sind???? ich kenn die nur aus gummi:-) meint ihr die axialrillenlager?? die hab ich bei mir auch schon gewechselt weil sie beim lenken immer geknackt haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
woltte auch noch hinzufügen, hab noch ein 1er cabrio mit 60/40 tieferlegung. der liegt vorne immer noch auf den originalen begrenzern auf obwohl ich schon 1cm von den begrenzern abgeschnitten habe. kann man da noch was machen? kann nicht mehr tiefer, weil sonst der reifen am kotflügel schleift.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() SCC Fahrzeugtechnik / Aluminium Spurverbreiterungen und Adaptionen Produkte --> Motorsportteile --> Fahrwerksgeometrie --> Volkswagen --> und das sind dann die Lager ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2009 Golf 4 V5 170PS Ort: Ruhrgebiet MH Verbrauch: Autobahn 9,0l Innerort 12,0l Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
DU verwechselst das gerade vllt mit den Koppelstangen welche original aus Hartplastik sind oder mit was anderem. Hab damit auch keine Probleme meiner liegt auch gut tief aber Domlager sind bei mir nicht kaputt.Nur einmal von ATU der billig Mist ist mir kaputt gegangen. Danach LEMFÖRDER gekauft und die sind absolut top. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
woa!!!! stolzer preis für 2 lager. 511€ wahnsinn. etwas zu teuer fürn altagsgebrauch. da kann ich viele originallager fahren und kaputt gehen lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.03.2008 Golf IV Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 931
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
die meinen glaub ich die axialrillenlager, die sind zwischen domlager und federteller. sind original aus plastik. weis auch nicht obs da welche aus metall gibt
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |