![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Normaler Preis mit Anbauteilen (Stabi, Gummilager, Schellen, Schrauben) liegt bei ca. 130€. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Mit allem drum und dran, kommst du schon beim ![]() ![]() Würde ich aber nicht bezahlen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hab das nur grob überschlagen. Vllt. sollte er mal posten, was ihm da alles rausgesucht wurde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
am besten mit teilenummer, würd mir auch gern den 4M stabi zulegen da hilft sowas ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.06.2009 Ort: Kreis Düren Verbrauch: zuviel Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
V6 Stabi = 4Motion Stabi 1J0 411 305 AD Stabi 4 Motion (Durchmesser 19mm) 1J0 411 314 S Gummilager 2 Stück N 907 528 01 Schraube Motorhalter 2 Stück N 907 349 01 Schraube Motorhalter 2 Stück N 905 970 01 Schraube Getriebestütze N 102 466 03 Schraube Getriebestütze N 102 683 02 Schraube Getriebestütze 2 Stück N 102 613 02 Mutter 2 Stück N 100 155 06 Schraube Lenkgetriebe 4 Stück N 101 016 03 Schraube Gummilager 2 Stück 1J0411315d Koppelstange links 1J0411316d Koppelstange rechts So wird es ja hier angegeben Oder was empfehlt ihr mir? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Mal ganz ehrlich: Warum müssen denn die meisten Schrauben neu? Die vom Motorhalter würde ich mir auch nochmal neu kaufen, aber auch nur weil ich die schon 2mal aus und eingebaut habe. Aber die vom Lenkgetriebe? Oder die von der Getriebestütze?? Da spar ich mir lieber die Kohle und mache da zur Sicherheit noch Loctite drauf und dann ist das bei den Schrauben schon ausreichend genug gesichert. Je nachdem welche Gummi du benutzt, muss auch noch neue Schellen haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.07.2009 BMW E60 Ort: Hessen ...-R32 Verbrauch: 12 Liter auf 100 Km
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
wie beeintrechtigt die Schiefstehenden Koppelstangen das Fahrverhalten bzw. die Stabilität des Fahrzeugs/Vorderachse
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Gummilager in den Koppelstangen werden das auf Dauer auch nicht mitmachen. Diese Lösung kann wenn überhaupt nur als Zwischenlösung dienen und ist in meinen Augen Pfusch. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
Stehen die zu sehr schief musste dir Distanzhülsen besorgen/fertigen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim Thema Distanzhülsen wären wir wieder bei Pfusch ![]() Wo liegt denn das Problem noch rund 45 Euro für die langen Koppelstanden auszugeben? An der nicht vorhandenen Aufnahme am Federbein? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Hier jetzt zu diskutieren, wer/wie/was macht ist wohl überflüssig. Jeder handhabt das anders. Und wenn derjenige damit glücklich ist, ist es doch ok! Ich hab nur einen Vorshclag gemacht. Und die Frage des TE wurde shcon reichlich beantwortet denke ich. Und nicht jeder hat die Aufnahmen. Und sag jetzt nicht, man muss sich ein besseres Fahrwerk kaufen ![]() Ist ein anderes Thema und nicht Inhalt dieses Threads! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 02.07.2009 BMW E60 Ort: Hessen ...-R32 Verbrauch: 12 Liter auf 100 Km
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
wat würdest vorschlagen, wie sieht die Lösung aus wenn man keine 4-M aufnahme am Dämpfer hat? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wollte nur mal meine Erfahrung schildern, weil ich mir auch gesagt habe "passt schon", sogar mit Distanzhülsen, aber am Ende hat es doch nicht gepasst und eine Schraube hat sich verabschiedet. Aber genug dazu... ![]() Zitat:
Weiß gerade nicht, in wie weit der mit den originalen Koppelstangen passt. Sonst halt beim Fahrwerkskauf drauf achten, dass die eine Aufnahme haben. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |