![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wenn du ein gewinde verbauste wirste ja wahrscheinlich ned nur 30mm tieferlegen... und der diesel hat auch dickerer antriebwellen weil er ja auch mehr drehmoment uebertragen muss also ab 50mm stabi wechseln ausserdem is des eh gut wenn ma den austauscht weil ja auch die stabi gummis (also wo er gelagert und festgeschraubt ist) mit der zeit kaputt gehen und wennste des alles mal auswechselst dann haste da auch ruhe... und was bitte versteht man den nicht an der aussage ein kleiner motor hat eine kleine antriebwelle und ein grosser motor eine grosse antriebswelle?? des versteh ich ez ned so ganz wenn ma mal nachdenkt kann ma sich doch denken 1.4l 75ps kleine antriebswelle (duenne) sprich da wird doch eh kaum a kraft an die raeder weiter geleitet) 1.8T 150-XXXPS viel kraft sprich da muss ma a dickere antriebswelle haben weil da um einiges mehr uebertragen wird... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es wissen hier sicher wenig Leute wie "fest" (durch Material, Form, Anlenkung) der 4M-Stabi im Vergleich zum normalen ist. Durch solche Umbauten kann man das Unter-/Übersteuerverhalten verändern ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
zu den antriebswellen, wie gesagt, hab mich nie damit beschäftigt, das größere autos (mehr ps) auch dickere haben war mir klar, aber welches jetzt welche dicke hat, da smeinte ich (aber egal) danke für die info und zum OEM eintragungsfrei, das fahrwerk muss ich ja eh eintragen lassen, da kann man den stabi direkt mitmachen (kostet ja dann nich mehr) also... gleich beim freundlichen fragenw as mich der spass kostet ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |