![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von Flo-Rims (27.04.2010 um 20:00 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
dann halt straff, auf jeden fall ist das 35 die komfortvariante und das 55/40er die sportvariante, probefahren ist immer das beste, wenn man jemanden findet, der in der nähe eins der fahrwerke verbaut hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hi Leute, eines vorweg: Ich habe die Suche benutzt, alle 20 Seiten. Jedoch beschäftigen sich die meisten Themen mit Gewindefahrwerken. Dieses Thema kam meinem Problem am nächsten und deshalb hole ich diesen Thread wieder hoch. Nun also zu meinem Problem: - Fahre einen 1.4 Pacific - Möchte ein neues Fahrwerk, da das alte nach knappen 90000 km meiner Meinung nach am Ende ist - Es soll ein statisches FW werden, KEIN Gewinde. Das wichtigste für mich ist Komfort und Qualität. Also, welches FW ist SEHR komfortabel, dabei aber dezent tiefer als das Serien-FW? Unter dezenter Tiefe verstehe ich etwa 20/20 mm oder 30/30 mm. Qualität sollte besser als das Serien-FW sein. Wenn das nicht möglich ist, dann hole ich mir einfach das OEM beim Freundlichen... Danke für Eure Antworten, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich habe Eibach-Pro Federn in unserem 1,4l-16V und der steht schön gleichmässig da! Die Federn sind doch aber auch für das mindere Gewicht des 1,4ers ausgelegt -solltest beim Bestellen halt schon drauf achten das du das Fahrwerk nicht für nen stärkeren Motor bestellst -sonst gibts auch Probleme beim Eintragen!!! Warum sollte er sich nicht gleichmässig setzten?! Dauerte allerdings einige km bis sich das Fhzg überhaupt etwas gesetzt hat -dachte schon der bleibt so Serienmässig hoch aber nun gehts -schön dezent! Standen neulich aufm Supermarkt-Parkplatz zwischen einem Serienfahrwerk und einem Schlechtwegefahrwerk(-30mm höher) -da hat man den Unterschied mehr als deutlich gesehen ist doch um einiges tiefer als OEM! Habe die Federn ja allerdings mit gelben Konis (verstellbar) verbaut -aber die Performance ist absolut spitze! Das perfekte Allround-Fahrwerk -komfortabel wenn gewollt ansonsten top auf Asphalt und trotzdem noch genug Reserven abseits der Strasse sprich auf Feldwegen von wegen Bodenfreiheit und Dämpfungseigenschaften! Kann ich nur empfehlen diese Kombination!!! Viel Erfolg noch und Gute Fahrt weiterhin! Geändert von WRC (20.10.2010 um 11:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |