Würde auf jeden Fall mal pauschal JA! sagen.
Eibach baut eigentlich nur haltbares Material und das schon eine ganze Ewigkeit.
Ausserdem gibts auf Materialfehler (z.B. "Feder bricht nach 1,5 Jahren oder so") nen Bomben Support -alles auf Kulanz sogar incl. Einbau! War letztes Jahr bei einer Guten Bekannten der Fall.
Und nicht zu verachten die wesentlich bessere Performance der Eibachfedern gegenüber der Serien-Sportfeder! Habe selbst den Unterschied zwischen den Serienfedern den Serien-Sportfedern und den Eibachfedern "erfahren" -wobei die OEM-Teile sowohl mit OEM-Stossdämpfer/OEM-Sportstdpf. und aber auch mit gelben KONI -verstellbar ("Komfort",Sportlich,SPORT!).
Fahre jetzt halt dieses Eibach-Pro...bla-Performance-Set und dazu KONI-Gelb und ich kann diese Kombination wirklich nur empfehlen! Nicht zu hart -weil variabel! Allerdings sollte man an der Hinterachse die Einstellung des Dämpfers etwas "weicher" sprich mehr in Richtung "Komfort" wählen -wirkt sich enorm positiv auf das Kurven-Fahrverhalten aus. Passt Grundsätzlich sozusagen als Grundabstimmung -Neutral-Stellung- bei der Fahrwerksabstimmung!



Ne mal im Ernst -Klugscheiss-Modus mal wieder auf AUS!
Das Eibach Fahrwerk ist absolut Top im Vergleich zum OEM-Produkt sowohl in der Performance sowie auch beim Support (Fahrspass und Garantie)!
Ich kenne keinen der unzufrieden war mit Eibach -aber echt einige die voll davon schwärmen! Ist aber auch "Geschmackssache" -obs nu H&R ,KW oder eben Eibach ist ,macht da wohl von der Qualität her gesehen auf jeden Fall keinen Unterschied -sind Alle erfolgreiche Motorsport Meister-Team Ausrüster!