|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Durchschnitt Benzin: 10,5l Super+ (nach 35.000km) Durchschnitt Autogas: 12,5l (nach 60.000km) Fahrweise: 60% Stadt / 20% Land / 20% AB Kosten nach 2 Jahren: 1. Steuern: 567€ (3x189€) 2. Wartung: 1.085,88€ (2x Inspektion + Bremsen hinten) 3. TÜV+GAP: 90€ 4. Reifen: 771,55 5. Ölwechsel: 174€ 6. Ersatzteile: 275,89€ 7. Reparatur: 805,22€ 8. Versicherung: 700€ (2 Jahre) ------------------------------- Summe: 4.469€ Spritkosten: 3.000€ Also, wie man sieht ... Sprit ist noch billiger als alles drumherum ![]() Geändert von marComa (24.11.2010 um 20:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Zitat:
sondern einfach alles. vorallem im motorraum. denn da ist so eng das oftmals für kleinigkeiten viel demontiert werden muss und das kostet dann zeit. und auch die bremsen sind nicht die günstigsten und der unterhalt ist auch ganz schön hoch zumindest bei vollkasko.. also wenn du wirklich schon beim sprit sagst das es im monat mal eng werden kann dann solltest du dir das mit den reperaturen die anfallen könnten auch erstmal durchrechnen. da ist vllt ein günstigerer 4er eher was für dich | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat: Detailansicht: Volkswagen - Golf - Golf IV V6 4Motion - Spritmonitor.de In letzter Zeit fahre ich nicht mehr so häufig und wenn ich fahre dann mit Bleifuss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]()
nach wieviel km sind im schnit die steuerketten beim V6 drauf gegangen? bzw. why sind die so anfällig? verschleiß oda liegt an schlechtem material? und weiß jemand welcher motor im sommer 01 verbaut wurde? AQP, AUE oda BDE? so zum thema noch fürn threadersteller, guck dir nen V6 an und fahr ihn probe dann kannste sehen was du verbrauchst! einfachste weg ums für dich raus zu finden.... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Kann man schwer sagen, wann die Ketten fällig sind, kommt immer auf die Pflege, Fahrstil ect an. Aber im Schnitt würde ich so ca. 150-200.000km ansetzen. Hier: http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_...onlineVers.pdf gibt es genau Infos zur Steuerkettenproblematik. Aber generell gilt zu sagen, dass der 3.2 mehr betroffen sind... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Mit Glied | ![]()
Sommer 01 ist BDE BDE wurde ab Mai 2001 verbaut. Von Mai 2000 bis halt Mai 2001 wurde AUE verbaut. Davor war der AQP drin. Unterschied ist, das AQP, AUE 3 Ketten haben, der BDE nur 2. Die Laufleistung bis zum Rasseln ist stark unterschiedlich. Kann bei 80tkm kommen, oder erst bei 180tkm. Kommt immer drauf an, welches Öl gefahren wurde und natürlich wie man das Auto gefahren ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Neuss NE-FE-** Verbrauch: 10-12l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 119
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei meinem V6, den ich wahrscheinlich kaufen werde, ist die Steuerkette bei 80tkm ca. neu gekommen. Nun hat der Wagen 120tkm runter. Kann es gut sein, dass bald wieder eine neue fällig ist?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Kann sein, muss aber nicht ![]() Erkundige dich mal welches Öl gefahren wurde... Von dem LL ist eher Abstand zu halten, und immer alle 15.000km wechseln. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Ketten selbst kosten nicht viel, aber meist werden die Nockenwellenversteller gleich mitgetauscht und ein versteller kostet ~350€. Motor sollte raus soweit ich das mitbekommen habe, aber wenn die bei 80.000km gewechselt wurde, passt das. Hoffentlich wurde dabei auch die Ölpumpe mitgewechselt die ist nämlich der Grund für die längung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Solange der Lader nicht drückt fährt auch nen Turbo nur als Sauger, erst ab 0,0bar aufwärzt hat man den Unterschied zwischen Sauger und Turbo, da hier beim Turbo angefettet wird. Aber wem sag ich das ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
also zum thema, bin meinen AUE garde mit 8,7 - 9L mit 40% (landstraße 80kmh) und 60% (autobahn 120kmh) gefahren... wenn mich morgens die zeit einholt, fahre ich die 14km zur arbeit auch ganz locker in 7min... mit 14L also wenn man normal fährt, so wie es die stvo es vorsieht, sind 8-10L drinn... wenn mans eilig hatt, gehts hoch bis auf das was ihr euch leisten wollt hehe zu den ketten, die ketten geben nicht den geist auf, sondern die gleitschienen... und die spanner. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
V6 fahren ist bestimmt nicht die günstigste Art der Fortbewegung, aber es macht Spaß. ![]() Wenn man mal ganz ehrlich ist, sollte man schon mit guten 10 bis 11 Litern rechnen. Falls mal keine Tankstelle in der Nähe ist, kann man ihn auch unter 9 Litern fahren. Wenn mir jemand sagen, dass er einen V6 dauerhaft mit 8 bis 9 Litern fährt, kann man es glauben oder auch lassen....... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |