![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Meine OEM-Batterie ist mittlerweile auch 8 Jahre alt und funktioniert noch tadellos. FZ steht zuhause in der Garage und auf der Arbeit unter freiem Himmel, also die meiste Zeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist jetzt 11 Jahre drin und hat letzte Woche das erste mal schlapp gemacht. Aber auch erst nach n paar stunden mit offenen Türen, ne Stunde 12V Lötkolben und ner anschließenden 1,5stündigen Musiksession... Die Batterie ist eines der wenigen Teile, an denen VW anscheinend nicht gespart hat. Bin mal gespannt, wie lange sie noch hält... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja werde im Oktober,wenn die Einladung zum Winter Check gekommen ist mal in der Werkstatt die Batterie testen lassen und den Meister fragen was er meint. Aber für 80 Euro bekomm ich schon eine neue batterie.Gibt es da unterschiede in der qualität bei den verschiedenen marken bzw. welche leistung kann ich max. in meinen golf 4 einbauen lassen. Auf den Vorgänger des Wagens vertrau ich nicht so das die Batterie gewechselt wurde,da er sich nicht mal um das Problem mit dem Anlasser gekümmert hatte,da das Auto schon seit dem Autokauf schlecht angesprungen ist bis er diesen Monat im august 2010 defekt war so das der Motor überhaupt nicht mehr angesprungen ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich hatte in meinem vorigen Auto dieses Modell Moll Batterien - M3 plus K2 Doppeldeckel drin und da ich damit sehr zufrieden war, werde ich mir Dieses auch höchstwahrscheinlich für'n Golf holen ! LG | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Wenn du so ängstlich bist in Sachen Batterie, dann lass sie doch mal in der Werkstatt testen. Gibt extra Geräte für soetwas, zeigt dann in einer Kurve an, wieviel Ampere sie noch bringt, damit lässt sich der Zustand ganz gut beurteilen. Qualitätsunterschiede gibt es gewaltige! Die eine Batterie lebt vll nur zwei Jahre, eine andere eben 11 Jahre. Varta (silver dynamic) und Berga (power block) sind hier besonders positiv hervorzuheben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wobei man es auch nicht nach gut und schlecht klassifizieren kann und fertig ist das ganze. Der Einsatzzweck ist auch wichtig. Meine Mutter hat in ihrem Golf 5 mittlerweile 2 neue Batterien. Grund dafür ist, dass sie nie mehr als 5 KM am Stück fährt (ja völlige verschwendung dafür nen Golf 5 -.-) und dass der Golf 5 ja schönes Coming Home etc hat. Das wurde zwar mittlerweile deaktiviert und sie sind auf eine sehr teure Batterie umgestiegen, hilft aber nix weil der Motor halt nie was laden kann. Gegenbeispiel bin ich mit 11 Jahre alter Serienbatterie und nem Wagen der wenn er bewegt wird, dann eigentlich immer auf der Autobahn und fast nie unter 10Km. Meine Batterie hat mich nie im Stich gelassen, nichtmal geschwächelt hat sie im Winter bei den Horror 20Grad minus. Immer sofort an. bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Motorschaden beim 1.4 durch Frost Bei Temperaturen ab -8°C kann beim 1.4-l-Motor (55 kW) die Kurbelgehäuseentlüftung einfrieren wenn sich durch extremen Kurzstreckenbetrieb im Öl mehr Wasser als üblich angesammelt hat. Letztlich entsteht ein Überdruck und das Öl entweicht über die Meßstab-Öffnung. Betroffen sind die Modelle von 1997 bis 2000. Ab kw 45/00 wurden alle Motoren mit beheizter Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet. VW wird allen Kunden, deren Fahrzeuge von Motorschäden infolge von Eisbildung im Ölkreislauf betroffen sind, eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung gewähren. Außerdem erstattet VW alle Reparaturkosten in vollem Umfang zurück, die in diesem Zusammenhang entstanden sind. Zusätzlich wird VW allen Kunden, die betroffen sein können, den vorsorglichen und kostenlosen Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglichen, welche die Eisbildung im Motor verhindern soll. VW stellt allerdings die Bedingung, das der Wagen scheckheft-gepflegt ist. Die Kunden werden von VW nicht angeschrieben. Quelle: Typische Fehler am Golf IV, Rückruf- und Service-Aktionen Gilt das für mein Auto überhaupt noch? baujahr des wagens 11/1999. Auto ist scheckheftgepflegt,aber die inspektionen selbst wurden fast nie bei vw selbst gemacht. Kann man das Problem auch anders lösen?z.B. durch die Zugabe von Pflegemitteln bzw. irgendwelchen Frostschutzmitteln falls keine Kulanz gewärt wird.Ölwechsel hab ich Ende 2010 machen lassen.Verwende das Formula Super 10w 40 von liqui molli Geändert von Eidechse-78325 (01.09.2010 um 18:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |