![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wenn ich das alles so lese dann muss ich sagen Alter ich habe verfluchtes schwein mit meinem. ![]() der ruckelt nicht im stand, minimalen Öl verbrauch, keine motorkontroll lampe nix aber auch garnix an dem Wagen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.05.2012 Golf 4, 2.0 Bj Nov. 2000 also 2001 Ort: BW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, <--- der da ist auch ein AQY Golf 4 2.0 Fahrer und seit 1 Jahr Leidgeprüft. Jetzt hatte ich den Guten inner Boschwerkstatt weil er nur noch stotterte und ruckelte und die Batterielampe ansprang auf der AB bei 180 und vorheriger Beschleunigung wo ich dann noch getreten habe. Batterielampe an bei dieser Fahrt heisst Motor kurzzeitig aus. So, wie gesagt Bosch Dienst und Zündkabel raus weil die putt waren. Danach läuft der Gute. Nur, es war ein Fehler drin mit der Kennung 4480 - Multiplikative Gemischkorrektur 1, Gemisch zu mager. Der Fehler wurde auch gelöscht. Nach drei Tagen ist die Motorsymbollampe wieder an im Display. Diese Motorsymbollampe ist bei mir in Abständen, wo der Fehler gelöscht wurde seit mehr wie 1 Jahr immer an. Das erste Mal war die hintere Lampdasonde dran. Dann die Zweite(selbst gewechselt) aber die Motorsymbollampe ist nicht auszukriegen. Soll ich das Birnchen rausdrehen? Dann isse aus*gg Zündkerzen sind neu. Deswegen waren auch die Zündkabel defekt weil daran gerissen wurde beim Zündkerzentausch. Inner Werkstatt wohlgemerkt. ![]() Gruß Rüdiger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.05.2012 Golf 4, 2.0 Bj Nov. 2000 also 2001 Ort: BW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Skier, Danke dass Du so schnell geantwortet hast. Sorry dass ich das nicht geschrieben hatte. Hatte die Drosselklappe schon ausgebaut und alles gereinigt. Waren ein paar Ablagerungen die jetzt aber wech sind. LMM hatte ich auch schon draussen. War sauber. Ob der jetzt defekt oder nur ein bisschen defekt ist, würde nur ein Austausch des selbigen zeigen. Dann dachte ich noch an den Doppeltemperaturgeber. Den nehme ich mir morgen mal vor. Der soll so um die 10 -12 Euro machen. Mal sehen. Muss mir auch mal ein Mittel besorgen um die Schläuche im Motorraum auf Dichtigkeit zu testen. Wir haben hier etliche Marder. ![]() Gruß Rüdiger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2011 Golf 6 GTI DSG Ort: Oschersleben Verbrauch: Das was er brauch braucht er :D
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 158
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
hay rüdiger ein bekannter von mir hat ein marderabwehr system mit induktionsplatten die auf das jeweilige fahrzeug spezifisch hergestellt wird sobald der marder den motor block bzw. ein metall im motorraum anfässt kriegt er eine gewischt aber natürlich nicht so doll das er schäden davon trägt sondern das er ne abschreckung hat oder du hollst dir ein system mit den hochfrequenztönen jedoch musst du da darauf achten das dieser mehr frequenzen hat ansonsten gewöhnen sich die marder nach na weile an dieses piepen und gehen trotzdem rein Gruß Igor | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.05.2012 Golf 4, 2.0 Bj Nov. 2000 also 2001 Ort: BW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo MK4Racer, Danke für die Info in Punkto Marderabwehrsystem. Werde ich mir vielleicht irgendwann zulegen. Im Moment brennt mir aber eher das Problem mit dem 4480- Fehlerspeichercode auf den Nägeln. Will mal nen Nagel inne Wand bringen. Ne Multiplikative Gemischkorrektur 1 muss ja irgendwo herkommen. Hat noch einer ne leuchtende Idee? Ausser komplette Drosselklappeneinheit, LMM und Doppeltemperaturgeber ist alles gemacht/oder erneuert worde. Wenn der KAT selbst nen Schuss hätte, würde die 2.te Lambdasonde mosern bzw. Meldung machen. Gruß Rüdiger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2011 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Rüdiger! Wenn du die Drosselklappe ausgebaut und gesäubert hast, musst du sie neu "anlernen". Das macht man entweder mit der VAG-com Software oder "manuell" mit Batterie abklemmen etc. Anleitungen wirst du wohl hier im Forum dazu finden. Ob der LMM funzt, kannst du z. B. feststellen, indem du mal den Stecker abziehst und den Motor laufen läßt... ändert sich das Laufverhalten, ist er mit Sicherheit defekt. Wieviele KM hat er denn schon runter? Es soll Golfs geben, die die Dinger gefressen haben... (alle 30 000 km einen LMM). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.05.2012 Golf 4, 2.0 Bj Nov. 2000 also 2001 Ort: BW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Skier, Bei der Drosselklappe weiß ich glücklicherweise seit dem ersten Mal Bescheid nachdem eine Werkstatt den Wagen hatte und auch die Batterie abgeklemmt hatte und vergessen hatte die DK wieder anzulernen. Der bockte und spotzte. Hab die dann nachher zur Sau gemacht. Habs dann selbst gemacht. Das mit dem LMM Test(Stecker abziehen usw) werde ich mal machen. Mal sehen was da rauskommt. Danke für dein Interesse. Der Wagen hat mittlerweile 68000 km drauf. Hab den mit ca. 35000 bekommen. Also könnte der LMM schon kaputt sein denn ein 3/4 Jahr später fing der Spaß an. Gruß Rüdiger |
![]() | ![]() |
![]() |
| |