![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Nachgelesen.... ![]() Also...laut Leitfaden stimmt es,das es KEIN Freiläufer ist Beim Zahnriemenwechsel kann man dennoch komischerweise die Kolben auf OT drehen und dann mal die Nockenwelle rumdrehen...da berührt sich nix... Also wiedersprüchlich! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.01.2011 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab auch den AQY. Ölverbrauch: 0,25 l/1.000 km. Benzin: zw. 8 und 10 l/100 km je nach Temperatur, Reifen, Ampeln und Fahrweise. Lambdasonden-Verbrauch: 2 Luftm.-m.: 1 Temp.-geber: 3 Fensterheber: 1 Fahrer-, 1 Beifahrerseite; ebenso die Türschlösser Wenn ich so drüber nachdenke eigentlich ein recht genügsames Auto! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.03.2010 Golf 4 GTI Ort: Hainsfarth Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
hab an meim 2L mittelschalldämpfer atrappe und bastuck endschalldämpfer und der dröhnt schon heftig und schießt wie die sau beim runterschalten und wenn vom gas weggehst blubbert der übelst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei mir leuchtet zur zeit in der MFA auch die Abgaswarnleuchte. beim fehler auslesen kam raus das auf bank 1 das gemisch zu mager ist. komisch ist nur das der fehler ab und zu mal auftritt und dann wieder verschwindet. dann leuchtet das teil mal wieder und dann geht die leuchte wieder aus. der freundliche meinte das es eventuell die beiden lambda sonden sein könnten und wenn beide getauscht werden sollten, dass dann ca 600 ocken fällig wären. hat jemand von euch ne ahnung wo drann es liegen könnte? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hab bei mir das Problem, das meiner laut Fehlerspeicher zu fett läuft, werd in den kommenden Tagen/Wochen mal beide Sensoren wechseln. Zitat:
480 Euro... Was hats gebracht -> 2 Tage Ruhe vor der Leuchte. Das einzigst gute war, dass der Marder Schuld war und ich so nur 150 Euro SB zahlen musste. Neuen LMM hab ich auch. 5 Tage Ruhe vor der Leuchte....... | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
jo na das find ich ist ja das ärgerliche....wenn vw auf verdacht was tauscht und man selber dafür viel geld bezahlen muss und am ende ist es das nicht einmal. dagegen kann man ja auch nicht vorgehen oder sonstiges. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.09.2010 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Eins ist sicher! Ich war werd mir nie mehr nen Golf 4 kaufen! Das war der letzte! Bei mir leuchtet die Motorkontrolleuchte für etwa ne Woche , dann ist sie wieder etwa 3-4 Tage aus. Dann geht sie wieder an und wieder aus und so weiter und so fort! Und die ![]() Nie wieder Golf 4, sry. aber das ist unglaublich. Dann jedes mal wenn man kurz wo anhält, ruckelt der ganze Wagen wie bei nem Erdbeben -.-. Oh man ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sry...für mich ist das rausgeschmissenes Geld! Zitat:
![]() Zitat:
Wenn die Lampe wieder ausgeht und wieder angeht,hat der Wagen einen Readiness Zyklus durchgezogen und kann keinen Fehler mehr feststellen. Was hast denn genau im Speichr.Den zu Mager Fehler?Schon mal den kleinen Unterdruckschlauch zum Kraftstoffdruckregler geprüft?Der läuft unter der Saugbrücke... Der AQY hat so viele Schwachstellen....die müssen systematisch geprüft werden!Is nen Arsch voll an Arbeit Das mal als kleiner Anreiz,was den Fehler-.....16555 System zu mager betrifft – Kraftstoffdruckregler und Haltedruck prüfen – Einspritzventile prüfen – Kraftstoff-Fördereinheit prüfen – Abgasanlage auf Dichtigkeit prüfen – Dichtigkeit des Sekundärluftsystems prüfen – Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit prüfen – Ansaugsystem auf Dichtigkeit prüfen Geändert von Cirality (26.04.2011 um 18:09 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Nachdem er den Sensor getauscht hatte war Ruhe mit dem problem. Den Kurbelwellensensor hat mir einer aus dem Forum hier empfohlen und mein KFZ'i in der Heimat, da er das selbe schonmal mit einen G4 durchhatte. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was auch noch auf der to do Liste ist,sind die Massepunkte im Wasserkasten... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vielleicht hast du ja noch Lösungsvorschläge für mein Prob. Es kommt immer "Bank1. Kraftstoffbemessungssystem. Gemisch zu fett". Bis jetzt eigentlich kein großer Akt gewesen, aber seitdem ich beide Lambdasonden neu hab und den LMM neu hab verschluckt er sich kurzzeitig unter 3000 ein- bis mehrmals. Is total nervig, Werkstatt hat beim Lambdasondentausch alles mögliche durchsucht und Dichtheit überprüft (und son kleinen Unterdruckschlauch erneuert). |
| ![]() |
![]() |
| |