![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Is mir auch mal aufgefallen das unplanmäßige sachen gern (nicht immer) nach einem werkstattbesuch ausfallen nicht nur bei mir. Spektrum is groß vom E-Gas bis zur dreckigen DK bei 70 Km arbeitsweg, das soll mir mal einer erklären?! Muss allerdings auch sagen das mir VW Vertragswerkstätten zu doof sind, freie Werkstätten sind bessr weil die beim flicken keinen Reperaturleitfaden vor sich haben und auch mal nachdenken und genauer hinschauen müssen. Hab für mich jetzt eine kleine private Dorfwerkstatt gefunden die gut arbeiten. Desweiteren vertrau ich weiterhin zu 100% nur meiner eigenen Arbeit! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich oute mich als Kupplungsdraufstehenbleiber. Hat mein 1,4er 50 tkm überlebt, und mein jetziger schon über 100 tkm. Insgesamt hat mein jetziger fast 200 tkm auf der Uhr, dem Ausrücklager gehts gut. Ich werd das auch nicht abstellen, ist halt Gewohnheit.
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
kurios ur das mein bekanter kfz mechanicker zu mir meinte das das longlive zeug der letzte schrot für motoren is und ich das schnellstmöglich aus dem wagen verbannen soll wen ich nicht sonstwieviel mit dem gurke und ich hasb nochnie geschaft mit normalen öl 2wechsel im jahr zu machen den mehr wie 15tkm pro jahr fahre ich nicht übrigens trete ich bei meinen autos auch imemr die kuplung beim stehn an der ampel, ich tret sogar oft aus refelx beim bremsen mit drauf mein corrado hat bereits über 200tkm runter gekauft hab ich ihn mit 140tkm beim 2ten corrado den wir jetzt verkaufthaben wars ähnlich und es gab auch keine probleme Geändert von dark_reserved (28.04.2011 um 16:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |