![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.01.2009 A3 1.9 TDI Ort: Augsburg Verbrauch: 5.6
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Soll er halt mal n Astra oder nen Franzosen oder Koreaner versuchen, n Daewoo oder wie man die schreibt. Ich hab gehört bei Toyota soll nie was kaputt gehen, vll. hat er da mehr Glück... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenner kein Gas mehr annimmt und EPC leuchtet ist es der Geber im Gaspedal. Das wird nichtmehr mechanisch, sondern elektrisch abgetastet. Hast da zwei geber einen fürs normale fahren und einen "reserve". Der nimmt kein gas mehr an weil der in den "Notlaufplan" gegangen is, ne Schutzmaßnahme für Motor und Turbo um noch sicher zur nächsten Werkstatt zu humpeln. Hat beim Golf in einer freien bei mir 200 Euronen gekostet. Erst wenn die Motorlampe mit anwäre könntes Turbo und so weiter mit sein. Man meinte zu mir da nur EPC das es erfahrungsgemäß das Pedal ist, wars letztlich dann auch. Hielt 129.000 Km bis es im Eimer war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2009 Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 1.763
Abgegebene Danke: 179
Erhielt 33 Danke für 29 Beiträge
| ![]()
danke das ich nicht der einziege bin ![]() fass ohne boden genau das bescheibt es ![]() auch ich werde mir nie wieder einen golf 1-5 kaufen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 14.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Zitat:
Dann gibt´s sowas: - untere Motorabdeckung nicht festgeschraubt (was so auf der BAB verlorengehen kann...) - Werkzeug im Motorraum (Seitenschneider) vergessen - Werkzeug im Kofferraum (Schraubenschlüssel) vergessen - Verdampfer der Gasanlage nicht festgeschraubt - ohne Auftrag Vollsynthekiköl eingefüllt (dabei habe ich nur dieses eine mal den Wechsel nicht selber gemacht - schon läuft´s scheisse) - fehlende Blechsicherung für Wärmeschutzblech nicht ersetzt und solche Sachen eben. Beim Reifenwechsel entfernt mir keine Werkstatt das Biotop hinter dem Radhaus, bei der Inspektion schmiert keiner Scharniere und andere bewegliche Teile, und niemand verwendet Kupferpaste an Auspuffteilen und schon gar nicht Nirostaschrauben und keiner versiegelt korrosionsanfällige Teile mit Hohlraumwachs. Trotzdem macht der IVer mehr Ärger als alle Vorgänger zusammen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das einzige Problem was ich beim IVer sehe: Der ist einfach total überladen mit Elektronik! Selbst beim 5er hat VW da wieder ein bisschen abgespeckt. In der Hinsicht ist der IVer echt ne Ausnahme. Ich hab mit meinem keine Probleme. Genug gelaufen hat er bisher auch, und Inspektionen hab ich auch noch nie machen lassen. Wenn man weiß was da auf dem Plan steht, sollte jedem klar sein, dass das in der Werkstatt nie und nimmer alles gemacht wird! Wenn man nen zuverlässiges Auto haben will, egal ob Toyota, Opel, BMW, VW, etc. muss man es eben einfach selber warten, pflegen und reparieren! Wenn ich überlege wie oft mein Dad mich angerufen hat, ich soll ihn abholen, der Benz ist mal wieder stehen geblieben... interessanter Weise aber bisher immer nur dann wenn er vorher in der Werkstatt war um Verschleißteile zu tauschen oder lediglich zur Inspektion! Aber um es nochmal ausdrücklich zu erwähnen: Da ist es egal ob man nen Mercedes, VW oder ein anderes Fahrzeug fährt! Gepfuscht wird über all. Wer sich das nicht eingesteht glaubt wahrscheinlich noch an den Osterhasen und den Weihnachtsmann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
hab in 2wochen termin da ich 1jahr garantie habe traurig is der wagen hatt erst ca 82tkm runter und der ging aunet in notlauf der nahm garkein gas mehr an, rechts rangefahrne motor neugestartet lief weider mit leuchtender lampe nächsten tag war lampe aus und bis jetzt auch nicht weider an aber da wiegesgat garantie besteht solln die das gefällichst machen @CBaer mein mechanicker fettet wohl schaniere und nimmt kupferpaste etc, das kann man nicht veralgemeinern kommt halt imemr draufan wo man den wagen hingibt ih bin jedenfals froh jemanden zu kennen der mir das macht und der fest inner werkstatt arbeitet und sich auskennt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2010 Bora Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.384
Abgegebene Danke: 213
Erhielt 160 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Hab ich auch nur Probleme mit .. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.03.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte zwar schon einige Reparaturen aber sonst bin ich zufrieden.N ach der Lehre wenn ich einen festen Job habe in 2 Jahren werde ich warscheinlich auf nen Golf 6 umsteigen,wenn er dann als Gebrauchtwagen erschwinglich ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
das kann ja nun nicht sinn und zweck der autohersteller sein das die kunden ihr auto selber warten und achsmanschetten und sonstiges tauschen. dafür gibts ja immerhin werkstätten. und wenn die ihre arbeit nicht vollständig erledigen dann wird das reklamiert oder beanstandet. also ich kann mich bisher über die arbieten vom freundlichen nicht beschweren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Werkstätten sind da um durch Reparaturen Geld zu verdienen ![]() ![]() ![]() Wie heißt es doch gleich: Willst du dass etwas funktioniert, dann mach es selbst! Und bitte ließ nochmal genau was ich geschrieben habe, da steht eindeutig drin, dass es bei ALLEN Fahrzeugherstellern so ist! Geändert von Finiss (26.04.2011 um 20:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.02.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Bückeburg SHG-PJ XXX Verbrauch: ...soviel wie der Tank hergibt !!! Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 51
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
von schlechter Wartung und Pflege kann ich mich frei sprechen! habe meinen Golf scheckheftgepflegt gekauft und dieses auch weitergeführt!!! Trotzdem muss man doch mal ehrlich, es ist doch nun wirklich ärgerlich wenn das Auto gerade ausser Inspektion kommt und sich nach kurzer Zeit wieder was verabschiedet.Da würde sich glaube ich jeder drüber ärgern. ...... und verkaufen ??? naja nich jeder hat ma eben 10.000€- - 15.000€ auf Bank liegen oder kann sich ne Finanzierung leisten!!! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Wieso 15K? Es gibt sooo viele Autos für weit unter 10000€, die ihr Geld wert sind und auch bleiben. Wer ein wenig wirtschaftlich denkt, wird niemals nen Golf für 15K etc kaufen, weil dies eh Verlust en Masse bedeutet, egal wieviel an der Karre kaputt geht. Genau so würde ich nie nen Auto kaufen, wo ich weiß, dass ich nach nem halben Jahr schon 500-1000€ weniger für bekomme. Das Hauptproblem ist einfach wie Finiss sagt, 99% der Leute sind einfach zu blöd zum Auto kaufen und vor allem fahren. Die Dinger werden getreten, zu hoch gedreht, nicht kalt gefahren, man verschaltet sich, man lässt die Kupplung getreten und den Gang drinne anner Ampel, man bleibt bei Longlife-Intervallen, lässt jeden Furz teuer beim FH oder bei ATU machen, man kauft aufgehübschte, jedoch runtergehurte Karren mit gefälschtem KM-Stand und Scheckheft, nur weil se beim Händler stehen und man ne fragwürdige "Garantie" dazu bekommt, man lässt sich die falschen Dinge andrehen wie nicht defekte Teile oder falsche Flüssigkeiten, etc etc etc. Dasist leider Fakt und die Werkstätten arbeiten oft gezielt auf den nächsten Defekt hinaus. Und nein Toffi, im Sinne der Autohersteller ist es sicher nicht, dass die leute selbst Hand anlegen. Nicht umsonst werden ständig neue Spezialwerkzeuge erschaffen. Die wollen, dass du ihn in die Werkstatt bringst, um günstige Reparaturen teuer durchführen zu lassen und nebenbei sowohl noch andere intakte Teile tauschen zu lassen als auch andere Teie kaputt zu machen, damit du in einer Woche wieder kommst. Wer sich auch nur annähernd mit seinem Auto beschäftigt und die meisten Dinge selbst erledigt, zahlt weder viel noch hat er viel Stress. Klar kann auch mal n Lenkgetriebe, Getriebe oder n Motor flöten gehen, da steckt man nich drin...aber alles andere kann man auch am Golf super selbst erledigen wenn man keine zwei linken Hände hat. Ich fahre seit 6Jahren immer mal wieder Golf4...und ich hab mit keinem je Probleme gehabt oder Verlust gemacht. Das Auto an sich ist top verarbeitet bis auf Kleinigkeiten. Da gibts bei anderen Herstellern in den baujahren deutlisch schlimmere Kisten. Glaubt mir, ich bin nämlich genau so im Opel-Lager vertreten. ![]() Seit einfach nicht so blauäugig und versteift euch nicht auf KM-Angaben, Halteranzahl, Baujahr oder Serviceheft. Das bedeutet meist einen Scheiss. Nehmt euch, wenn ihr selbst keine Ahnung habt, jemanden zur Brust der Ahnung von dem jeweiligen Auto hat und die Preise kennt und euch auch normale Sachen wie Radlager, Bremsen, etc wechseln kann. Und hört auch auf ihn wenn er Ratschläge gibt. Dann werdet ihr auch wesentlich weniger Probleme mit der Kiste bekommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Moin, was ist so schlimm daran an der Ampel die Kupplung getreten und Gang drin zu haben? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
*Felgenfetischist* | ![]() Zitat:
genau so sieht aus! Ich nehme mir mal die Freiheit und behaupte, das mein Golf mit nun 280000km besser fährt als die meisten hier im Forum mit der Hälfte an KM! Und ich bin kein gelernte KFZler, habe allerdings das Glück ne befreundete Werkstatt zu haben. Ich hatte auch schon 2cm Wasser im Auto stehen, ja mein Gott is nervig aber kann man ohne Probleme selbst wieder beheben. Und zwar umsonst! Sogenannte Montagsautos gibts mit Sicherheit überall, da geht mal öfters was kaputt oder es wurde was nicht sauber verbaut, OK. Das ist Pech und vor allem ärgerlich für den Fahrer. Aber davor ist man keiner Automarke beschützt. Und zu den Themen: Ich fahre immer noch feinstes Castrol/Liqui Moly/etc Öl....ich schütte jedes mal en anderes Öl in meinen 4er, wenn was fehlt...achte nur darauf, das es die VW Norm für Pumpe-Düse Motoren erfüllt und rein damit...und man glaubt es kaum....er läuft tadellos.. Ebenso mit der getretenen Kupplung, ich mache das auch ab un zu..nicht immer aber desöfteren...und habe nach 280000km immer noch die erste Kupplung drin...und das beim AXR wo die Kupplung sowieso schon fast am Limit läuft. Soviel dazu | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ausrücklager steht unter Dauerbelastung wofür es definitiv NICHT ausgelegt ist, und die Spannfedern der Kupplung stehen auch unter unnötiger Spannung. Wenn ich stehe, warum soll ich dann mit eingelegtem Gang auf der Kupplung bleiben? Dafür bin ich viel zu faul! @Flo: Genauso sehe ich das auch! Die meisten gestehen sich das aber nicht ein ![]() Wenn ihm der Motor fliegt wird sein Golf plötzlich auch nen scheiß Auto sein... Zum Thema Inspektion: E320CDI Baujahr 2004 mit 99.xxxkm auf dem Tacho. Nach der Inspektion hat der Wagen noch 350km gelebt. Dann ist der Motor hoch gegangen... Das war an einem Samstag auf der Autobahn bei Trier. Wurden dann in eine Mercedes Werkstatt geschleppt. Nach langem hin und her nen T5 Multivan bekommen, da wir mit unserem 2T Wohnwagen schließlich weiter in den Urlaub fahren wollten. Montag früh kam dann der Anruf, mit der Frage was die Werkstatt machen soll. Auftrag: Fehler finden und sich wieder melden. Kam nix mehr. Dienstag ruft mein Dad da wieder an (wohlmerkt waren wir da schon in Südspanien am Urlaubsziel mit einem Leihwagen aus Trier und unserem Wohnwagen). Plötzlich wurde uns gesagt, der Wagen wurde Spontan von der Werkstatt in Siegen, welche die Inspektion paar Tage vor dem Urlaub durchgeführt hatte abgeholt. Die hatten extra nen Arbeiter mit PKW + Trailer von Siegen nach Trier (ca. 200km) geschickt, nur um den Wagen zu holen! Daraufhin gings dann mit den Problemen los, WARUM wurde der Wagen ohne unsere einwilligung einfach nach Siegen gebracht? Wie läuft das nun mit dem Leihwagen aus Trier und unserem Wohnwagen?! Wir sollten dann den Leihwagen nach dem Urlaub auf eigene Kosten von Siegen nach Trier bringen und von dort dann mit dem Zug Heim fahren und dass dazu noch an einem Sonntag! Es gab ein RIESEN stress... Jeden Tag im Urlaub telefonierten wir mit unserem Anwalt. Ende vom Lied: Mercedes in Siegen hat nen neuen Motor eingebaut, den wir zu 80% bezahlen mussten (inkl. Einbau) und unser alter Motor war ganz rein zufällig kurz bevor der Gutachter dabei gucken konnte verschwunden... Wenn mir jetzt einer erzählen will, dass man Autohäusern vertrauen soll, ist er bei mir an der falschen Adresse ![]() Geändert von Finiss (27.04.2011 um 14:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |