![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Dürfte das gleiche Problem wie beim A3 sein, richtig? Weiß jemand genau welche Baujahre da betroffen sind? Normalerweise dürfte der Schaden aber ja nur einmal vorkommen, oder? Wenn man also ein Fahrzeug nimmt, das bereit repariert wurde, ist man dann auf der sicheren Seite? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Zitat:
nimm keine Princ anlage sind 1.st etwas teuer und zweiten ist der kundenservice für den arsch. Ein beispiel von vielen. Kunden beschwerde gasanlage läuft nicht richtig. Diagnose Steuergerät defekt. einschiken nach prins vorleistung vom kunden 400 € . Princ kundenservice: Steuergerät nie angekommen. 400 € futsch. regelmässig erlebt. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.02.2011 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gastauglichkeit war von Mitsubishi für alle 3 freigegeben, Flashlube wurde eingebaut, allerdings (wie mittlerweile so gut bekannt) ist dieses mittel nicht die Oktanzahlsenkende Wirkung, sondern soll lediglich die schlechte Qualität des Gases ausgleichen (Flashlube wurde in Amerika für schlechte Benzinqualität entwickelt ![]() Was den Filter angeht, so kommt es auf die Anlage an. Prinz Anlage : 100€ mit Wechsel Tartarini: 300€ mit Wechsel Prinz schaltet nach 30tkm ab, wenn der Filter nicht gewechselt wird, Tartarini nach 25tkm. Was die Sonderprüfung angeht, eben... Wird beim TÜV automatisch mitgemacht, kostet nur leider so knapp 10€ mehr. Ist nicht viel, ja aber macht auch hier wieder 200-300km der Benzin/Gas-Rechnung nieder. Was das Flashlube noch angeht von wegen nachkippen. Voll war der Behälter immer, war lediglich nach den ersten 1000 km bei der Werkstatt, weil nix verbraucht wurde, wurde eingestellt, war der Behälter nach 500km leer... Das is zu viel, also wieder einstellen lassen, danach war er alle 5000 leer, 10000 soll normal, allerdings macht mehr nix, weniger jedoch schon. Ventile machten trotzdem Probleme. Da ich auch Prinz (teuer) und Tartarini (billig) verglichen habe, und beide die gleichen Probleme machten, sag ich da auch nicht mehr billige oder teure Anlage, sondern gar keine mehr. Ist auf lange Sicht günstiger. Übrigens gibts den Mitsubishi Colt auch ab Werk mit Gas, von wegem Tauglichkeit, dazu gibts sogar noch ne Freigabe für Nachrüstungen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also bei einer Autogasumrüstung ist es wichtig, dass der Umrüster sein Werk versteht und viele haben davon leider keine Ahnung. Vater hat auch in seinem Auto LPG von Prins, aber direkt vom Prins Händler, wo von es lt. Prinsseite nur 3 in Deutschland gibt. Die Gasanlage wurde von der Vorbesitzern eingebaut und ist schon 90tkm drin. Vater hat davon 7tkm zurückgelegt bis jetzt ohne Probleme.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ansonsten fällt mit gerade nichts mehr dazu ein ! | |
| ![]() |
![]() |
| |