![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.03.2011 Golf 4 1,4 Ort: Brandenburg an der Havel BRB-SL Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich wird auch sagen hau den Hänger mal ran,und dann kannst dir selbst ein Bild machen.wenn nicht fährst mit dein Astra.der hat ja 1,6 maschiene
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also ich bin letztens mit meinem 90PS TDI mit nem 1,3T Hänger gefahren und das geht problemlos, Berge merkt man halt und man muss auch mal runterschalten und mit 4000 Umdrehungen Berge hocheiern, aber das ist nicht mehr Verschleiß, wie wenn ich mal meine dollen 5 Minuten hab. Hängt den dran, probiert es aus. Es wird klappen, nur am Berg nicht viel rangieren und vorrausschauend fahren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Ok, wenn du meinst, also das Material kostet 160 Euro und dann sollen die noch 600 Euro für die Arbeit bekommen? Das sind 12 Arbeitsstunden, ich habe es auf meinem Hof in aller Ruhe ohne Bühne an einemm Vormittag gemacht?! Also 500 Euro ist ok, mehr ist bei einem solchen Auto für eine Kupplung nicht OK. Ich habe für mein Material und Spezialwerkzeug 200 Euro gezahlt und mein 1,6er hatte ne neue Kupplung. Zu deiner Angelegenheit @TE: N Bekannter hat einen 1,4er Variant und fährt regelmäßig mit Klima UND 1t Holzanhänger. Er meint, dass ist nicht schön, aber der Motor macht das schon 150000 km. Mach dir keine Sorgen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich wuerd ma nich behaupten, das die kupplung durchgeht. Wohl eher behaupte ich das es ne blanke wanderduene wird, bei der du froh sein kannst wenn der 4te noch zieht. Das gespann wird dann immerhin 2,5 tonnen schwer....und das is ne menge holz, die der motor erstmal wegziehen muss! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Das Auto wird schon merklich träger werden, aber kaputt gehen sollte nichts. Habe mit meinem auch schon nen zweiten Golf gezogen und der 1.6er hat auch nur 20 nm mehr. Ist also alles nicht so schnell. Wenn ein Auto in Ordnung ist, darf die Kupplung nicht plötzlich anfangen zu rutschen, nur weil man Bergauf fährt. Solange sie in Ordnung ist, hat sie überhaupt kein Problem mit dem Drehmoment des Motors. Die Serienvariante sollte etwa 200nm mitmachen, also viel Luft nach oben. Der Lupo meiner Ma (1.4er, 75PS, 990Kg) durfte auch schon nen Hänger mit Steinen bergauf ziehen, das geht alles ohne Probleme ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Für mich wärs kein vernünftiges und sicheres fahren, und ja ich hab schon mehr als ein mal schwere Hänger gezogen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Muss ne Schlechte Behandlung sein, ansonsten ist der Motor einfach nicht dazu in der Lage, die Kupplung rutschen zu lassen. Das hat nichts mit der geforderten Last zu tun. Ob die nämlich durch zusätzliches Gewicht oder durch den Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten entsteht ist erstmal nicht relevant.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Da sind ja ganz Schlaue am Werk. Es geht hierbei nicht um die Kraft des Motors, sondern darum, daß der Wagen ansich schon zu schwer für die Kupplung ist, weil sie unterdimensioniert ist. Das heißt, wenn man, womöglich noch mit vollem Gepäck, längere Zeit steil bergauffährt, dann fängt die Kupplung an, durchzurutschen, weil sie das Gewicht des Fahrzeugs nicht packt. Es riecht dann schön nach Schwefel. Und wenn man öfters unter diesen Vorraussetzungen fährt (steile Bergstraße, voll beladen), dann ist sie in kürzester Zeit durch. Was die 800,- Reparaturkosten betrifft: das ist Standardtarif bei VW. Inkl. Ausrücklager und Schwungrad. Welches man normalerweise immer gleich mittauschen sollte. Ich kann die Rechnung auch einscannen, wenn es Zweifler geben sollte. Ich hab schon viele Fahrzeuge besessen: Rallye-Golf, diverse Mercedes, bin da jeweils zig tausend km gefahren, hatte noch nie ein Kupplungsproblem. Umso überraschter war ich, daß die beim 1.4er derart mies ist. Was mir übrigens von VW auch bestätigt wurde. Es ist ein Faktum, daß breite Reifen, hohe Zuladung auf die Lebensdauer der 1.4er Kupplung gehen. Wer das nicht kapiert, hat die Grundkenntnisse von Physik nicht verstanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |