![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Das Ausrücklager kann man tauschen, muss man aber nicht. Bei dem Auto ist es direkt hinter dem grünen Getriebedeckel, Getriebeöl ablassen und tauschen, dauert 15 minuten. Das Schwungrad wird erst getauscht, wenn die Kupplung schon auf ihren "eigenen" Nieten geschliffen hat und das Schwungrad dadurch zerstört und riefig gewoden ist. Nach 120tkm Stadtverkehr einer älteren Dame in Berlin war meine Kupplung genau an dieser Grenze, aber sie war noch nicht zum durchrutschen zu bewegen mit dem 1,6er.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Bora Ort: Rheine (NRW) ST(einfurt) Verbrauch: Kann ich noch nich sagen Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Meine Erfahrung mit dem 1,6er Bora und nem großen Anhnger: Ich bin die Kasslerberge rauf und runter mit dem 1,6er und ca. 1000kg, dass war nich so schön, aber es ging. Ich bin zuvor den 1,4er 16V Tigra(ECODreck) gefahren, natürlich ohne Anhänger, aber dennoch, der fuhr besser und hatte etwas mehr Saft dahinter. Pack den Anhänger hinter den Astra, der sollte damit besser klar kommen!!! Mit deinem Golf hast du kein Wohlfühlgefühl mehr! Grüße PS: Unbedingt berichten wenn du tatsächlich den Golf genommen hast!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.06.2009 Golf 4 Ort: Bad Elster V-W-XXXX Verbrauch: 6,5 - 8l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 443
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() @ Topic: Probiers doch einfach mal vorher aus, und dann kannst du entscheiden obs für dich i.O. is oder nich. Stelle mir Berganfahrten aber wirklich schwierig vor, mit der Masse, der Leistung und das ganze dann ohne die Kupplung sehr zu belasten... hui. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
was willst denn alles mitnehmen um auf 1200kg zu kommen? So viel kann man doch in 3 tagen nich brauchen ![]() Nimm einfach nur das nötigste mit, dann sollte der das packen. der tanknadel kannste wohl zusehen wie sie sinkt aber wie auch immer... Wir sind letztes jahr zu zweit in nem Golf 3 60 PS zum southside gefahren. ohne anhänger aber das auto war ziemlich voll beladen. von richtung franz. grenze führt der weg auch über berg und tal. Bergauf wars ne qual aber da wird halt in 2. gang geschalten und durchgetreten. dem auto hats nich geschadet...(auf kurze sicht...jetz isser ja verkauft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Bora Ort: Rheine (NRW) ST(einfurt) Verbrauch: Kann ich noch nich sagen Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Upps, habs wohl überlesen... srry. Na dann, auf ins Gefecht 1,4er Golf mit 75 Pferden und 1200kg... Bekomme irgendwie gerade nen Holländerbild in Kopf ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 Golf 4 1.6 Highline Ort: Braunschweig Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Warum probierst du es nicht einfach vor dem losfahren mal aus? Häng den Hänger dran pack ein paar Steine oder andere schwere Sachen rein und probiere was auf gerader Straße dann noch so geht......wenn du dann auf der geraden Landstraße nicht auf Tempo kommst würde ich es auf jeden Fall lassen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich frag mich grade warum sich einige so aufregen?? Ich muss mit meinem Vari jeden Tag ne 18% hoch die is 2km lang. Dazu bin ich immer der fahrer das heißt jeden TAg mit 4 Personen den Berg hoch am Wochenende mit Hänger und Holz und das seit 40tkm Und die Kupplung ist nich 1 mal durchgerutscht oder hat gestunken oder sonstwas Also häng den Hänger ran und fahr auf dein Wocheende Gruß |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
BTW: Zum Nürburgring sind 1,2t noch wenig an "Zeug"! Unsere Truppe fährt dieses Jahr zum 24h Rennen (1 Woche) mit 2x 2t Anhänger bis unters Dach beladen und ich mit meinem Wohnwagen... Wenn mans richtig macht geht da auch noch locker mehr, warum wohl stehen da zwischen den ganzen Zelten immer wieder hier und da mal nen kompletter 40Tonner? ![]() Ich möchte es nochmal betonen: Wenn man mit nem Gespann vorausschauend fährt und mit der Kupplung bewusst sorgsam umgeht passiert da nix. Ne Kupplung rutscht nur dann wenn sie nen Schaden hat. Wenn hier manche ein Problem mit nem 1,4er Golf und rutschender Kupplung schon ohne Beladung haben, frag ich mich warum damals bei mir am Polo mit 1,3er 75PS Motor und ner 190er Serienkupplung selbst bei 5000Upm im 3. Gang auf der Bahn mit 80km/h die Berge hoch (Hänger hat wie gesagt ca. 1,1t gewogen) nix passiert ist? Die 200er VW Kupplung ist in der Tat bis 200Nm geeignet und so viel kann da nicht passieren, das hat auch nix mit Physik zu tun sondern ganz einfach mit Logik! Wie soll ne Kupplung ohne Vorschaden bei langer Bergauffahrt plötzlich anfangen zu rutschen? Geändert von Finiss (24.05.2011 um 12:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich moechte mal anmerken das unklar ist ob die kupplung beim TE einen vorschaden hat oder nicht. Dett weiss man ja logischerweise nie da man sich selten einer schuld bewusst ist. Spannend find ich aber die masse an zeuch, die ihr auf festival und co so braucht...wenn ich 3 wochen urlaub im auto mache brauch ich bei weitem nich soviel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.09.2008 Golf TDI / A3 TDI Quattro Ort: Leipzig L:XX XXX Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 688
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ziehen kannst du schon, ich hatte an meinem golf einen ww qek mit 500 kg gesamtgewicht dran. es ist machbar es läuft auch auf der bahn und an bergen musst nur bischen schalten, aber wunder darfst du nicht erwarten. wenn du eine andere möglichkeit findest, dann fahr ohne hänger ist deutlich bequemer!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Danke Finiss. Das ist genau das was ich meinte. Ohne Schaden ist die Kupplung auf ein Drehmoment ausgelegt und sie kann nur dann durchrutschen, wenn der Motor mehr Drehmoment abgibt, als sie übertragen kann. Wenn eine größere Last durch Bergfahrt oÄ entsteht, kann allenfalls die Drehzahl runter gehen, weil der Motor es nicht mehr bedient. Durch ewiges Schleifenlassen kann natürlich die Kupplung über Gebühr belastet werden, aber selbst dann geht die nicht gleich kaputt. Meine hat leider auch schon ein, zwei Mal gestunken, als ich rückwärts an steilen Bergen anfahren musste.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
So, jetzt machen wir mal Physik für Dummies: Man nehme ein Papier und stelle ein 1kg Gewicht drauf. Man ziehe das Papier horizontal über den Tisch. Das Gewicht bleibt am Papier. Nun nehme man das gleiche Papier und das gleiche Gewicht und zieht es eine aus Karton gebastelte Schräge von 45° rauf. Das Gewicht rutscht runter. Nun schauen wahrscheinlich sämtliche Hilfsschüler erstaunt und fragen:"Wie kann das sein?!" Ganz einfach, die Haftreibung der Aufliegefläche reicht beim "Bergaufziehen" nicht mehr aus, um das Gewicht zu halten. Und genau deshalb ist die reine NM-Angabe von Kupplungen irrelevant, da beim Bergauffahren viel größere Kräfte wirken können(!) als die Kupplung möglicherweise in der Lage ist, mittels Druckkraft entgegenzuwirken. Wer das nicht kapiert, dem ist nicht zu helfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
Deine bastelloesung funktioniert aber nicht so wirklich an der kupplung. Wenn eine kupplung am ende is und durchrutscht, braucht sie keinen berg dazu. Der berg ist nur ein moeglicher grund, denn an ihm muss der fahrer mehr drehmoment/leistung abfordern. Eine durchrutschende kupplung kannst du aber auch schon beim beschleunigen auf einer geraden ebene haben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Bitte das Pferd nicht von hinten aufzäumen, danke. Logischerweise rutscht eine kaputte Kupplung auch in der Geraden. Aber davon reden wir ja nicht. Wir reden davon, daß eine intakte Kupplung bei Zuladung und steilen Bergauffahrten rutschen kann. Das bezweifeln nämlich einige ganz Schlaue hier und verweisen stets auf die NM, für die die Kupplung ausgelegt ist. Das ist aber völlig unerheblich, weil beim Bergauffahren und bei Zuladung ganz andere Kräfte auf die Kupplung wirken.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |