![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Alle Autohäuser in die ich ging hab ich erstmal nicht gesagt wo ich schon war, und was ich in Erfahrung gebracht habe. Im laufe der Gespräche wurden mir immer dreiste Lügen entgegen gebracht z.B. nur 10 Jahre Garantie, Service nicht vollständig, zu alt, wurde schonmal überlackiert (stimmt nachweißlich nicht, ist auch dokumentiert und unterschrieben) ... Wenn mir sowas entgegen gebracht wurde habe ich immer mit den Worten der Serviceleitung in Wolfsburg argumentiert und auch die Servicemitarbeiter zur überprüfung namentlich genannt wo ich meine Informationen her habe, sogar mit Anrufdatum und Uhrzeit ... schriftlich habe ich mir natürlich alles geben lassen was ging .... aufgrund dieser "drückenden last" konnte sich zum beispiel ein Händler kaum mit worten rauswinden weil er selbst den Konzern Wolfsburg nachweislich nicht hinter sich stehen hatte ... mit worten war da nichts mehr zu retten, sein indirekter vorgesetzter hatte mir andere, richtige informationen gegeben also wäre für ihn jedes weitere wort überflüssig gewesen weil ich ihm bereits gesagt hatte, das ich ihn namentlich erwähnen werde falls er mich wieder vorhat zu bescheißen ... irgendwie wurde ich dann als bedrohung und erzfeind angesehen und gebeten zu verduften ... ich bin keinesfalls laut geworden, habe geschrien, jemanden beleidigt oder bedroht habe einfach nur mit fakten argumentiert und war nervig ... die sollten mir das neu machen einfach um ihre ruhe zu haben ... ich hab denen schon gesagt ich nerve weiter bis die karre in ihre einzelteile zerfällt ... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2008 Golf 2,0 Comfortline LPG PF-C 2080 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich kann mich deinem Vorredner nur anschließen. Ich arbeite in einem VW-Vertragsbetrieb und bin u.a. auch für die Rostanfragen zuständig. Es ist ganz klar die Vorgabe, 12 Jahre DURCHROSTUNGSGARANTIE wenn der Rost von innen nach außen geht und die Ursache mangelnder Korossionsschutz o.ä. ist. In deinem Fall ist aber der undichte Wischermotor die Ursache. Das heißt im klaren, dass VW das bis 10 Jahre auf Kulanz regelt, obwohl die ausgesprochene Garantie überhaupt nicht greift. Wenn deine Heckklappe sogar schon soweit ist, dass sie komplett durchgegammelt ist, dann ist dein Wischermotor mit Sicherheit nicht erst seit gestern undicht und wenn ich das richtig verstanden hab, wusstest du sogar, dass dein Motor undicht war. Also was stellst du dir vor??? Sorry, aber wenn ein Kunde vor mir so reagiert, dann würd ich dich auch bitten, die Tür von außen zu zu machen. Ich bin bestimmt nicht mit VW verheiratet, aber es gibt eben nun mal Vorgaben an die wir Werkstätten uns zu halten haben, damit wir die Garantie- und Kulanzanträge nicht zurückbelastet bekommen. Wenn du so sehr unzufrieden bist mit VW, dann verkauf deinen Golf und kauf dir einen Ford! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
du kannst net, wenn du kein kunde bist in einem autohaus dahin gehen und sagen hiert hört mal ich habe hier rost am auto. macht mir den mal weg, das geht net ist doch logisch!!! da du es dir jetzt bei allen vw häusern im umkreis verschissen hast, kannste die reparatur eh vergessen... du hättest freundlich, ein bisschen bestimmend aber nicht druckausübend zu deinem stamm autohaus gehen sollen wo du des öfteren kunde bist und nachfragen sollen was geht und dann hätten die dir die möglichkeiten genannt, wenn nicht dann haste ein scheiss autohaus. Geändert von Golf 4 V5 4motion (01.09.2011 um 23:03 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ich meine es is schon klar das ihr im Autohaus die unzufriedenen Kunden abbekommt. Ich meine z.B. in meinen Fall, ich war jedes mal bei VW zur Durchsicht. Hab jedes mal knapp 300€nen gelöhnt. Selbst WaPu und Zahnriehmen wurde bei VW gemacht halt einfach ALLES. Es ist auch richtig das wenn unter dem Lack Rostblasen entstehen das Prooblem schon ne Weile besteht aber dafür war ich ja schkießlich zur Durchsicht und wenn VW mich dann noch verarschen will und mir erzählt es sei ein Lackmangel wenn sich unter unbeschädigten Lack auf der Innenseite meiner Türen und Klappen eine Rostblase auf dem verzinkten Blech bildet, dann reg ich mich net auf ohh da raste ich direkt aus, soviel steht fest
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich hab den nicht mit meinen Argumenten überhäuft, ich hab nur die Argumente die er mir entgegen brang entkräftet mit den Informationen die ich anderwo gesammelt hab, von selbst mochte er nicht einlenken, seine Meinung= 10 Jahre Rostgarantie -> Auto zu alt. Weil das im Bordbuch bishin zur Webseite anders steht hab ich ihm das erzählt ... naja ... ich bin da aber nicht rein und hab den vollgesülzt von wegen heckklappe neu sonst knallts ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
@Fletschi Wie stehen denn meine Chancen bei der Geschichte mit den Kotflügeln - aus deiner Sicht? Ist ja eigentlich ein hausgemachtes Problem - Konstruktionsfehler oder wie auch immer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, vielen Dank für die ganzen interessanten Antworten!!! Ich habe mein Auto mal auf Rost untersucht, und so gut wie keinen gefunden, auser bei Steinschlägen. Welche sind die typischen Roststellen am Golf? Gibt es ab einem bestimmten Baujahr oder einen speziellen Typ weniger Rost? So wie ich euch verstanden habe, weiß man nicht einmal ob man mit vollstendigem Scheckheft bei VW die Rostgarantie bekommt? Das heißt, dass ich mein Auto (9Jahre) ab jetzt in eine Freie werkstatt bringen soll, oder was meint ihr? mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Typisch sind die Kotflügel rechts und links nur bei den TDI Modellen, Heckklappengriff (Blasenbildung bishin zu rost), Pfalz an der Heckklappe, Blasenbildung an A und B Säule wurde häufig erwähnt und natürlich der normale Gammel untenrum. Vollständiges Scheckheft ist toll, muss aber nicht sein (meint zumindestens VW) ... wenn sie nein sagen wollen tun sies aber trotzdem auch unabhängig davon. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Lohnt nicht und wer ADAC Mitglied ist braucht auch die Mobilitätsgarantie mit. Selbst eine Inspektion bei VW ist keine Garantie auf eine Kulanzübernahme. Selbst bei einem Neuwagen würde ich mir das überlegen. Die Arbeit bei VW ist mitnerweile auch eine ganz andere und eintönige -> Fehler auslesen/herausfinden => tauschen. Sachen nichtmehr instand zu setzen ist leider auch ein Trend bei freien Werkstätten da keiner mehr Lust darauf hat und es einem die Autokonzerne nichtmehr wirklich einfach machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kotflügel sind durch (Radlaufkante hat sich oben mittig aufgelöst). leichte Blasenentzündung findet man auch an anderen Stellen. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Hab bei mir grade Rost in der Motorhaube gefunden unterm Wischwassertank ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Ich bin gerade auf dieses Thema gestossen und möchte mich gleich mal mit einer Frage dranhängen: Mein 4er Variant (Bj.2002) rostet an der Heckklappe (denke an den typischen Stellen) und am rechten hinteren Kotflügel - genau im Zwischenraum von Blech und Stosstange. Nach telefonischer Anfrage beim VW Händler wurde mir mitgeteilt, dass ich zumindest 30 Prozent selbst zu bezahlen hätte und der Rest auf Kulanz möglich ist. Nun stellt sich aber die Frage was das Ganze kosten würde? bzw. ob die Reparatur bei einem Lackierer billiger ist als die 30 Prozent bei VW? ![]() Tauscht VW die Teile aus oder werden Sie repariert? Habt Ihr vielleicht Erfahrungswerte? LG Rom |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ein guter Lackierer macht dir das für 200 Euronen denk ich. Selbst wenn du 30% übernimmst ist das evtl. noch teurer als beim Lackierer. Du kannst dir ja mal einen Kostenvoranschlag machen lassen und das dann nachrechnen aber denk dran das der Kostenvoranschlag im Hause Volkswagen auch schon 18€ kostet wenn du das dann nicht machen lässt. Ich bezieh mich da jetzt auf meine Erfahrungen mit dem Autohaus Wirthgen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So, hab meinen Inspektionstermin nun hinter mir. Die Stelle am Dach hat er sich angesehen, meinte aber, dass ER da leider nichts machen könne, da ER keine Karroseriearbeiten uns Lackarbeiten machen kann. (kleiner Zweigstelle). Ich möge doch in die Hauptfilliale fahren, direkt in die Karosserieabteilung. Der zuständige Kollege ist aber noch im Urlaub. Muss noch bis 19.09 warten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Infos. Ich werde mir mal den 30 Prozent Kostenvoranschlag bei VW geben lassen. Und dann zu einem Lackierer gehen und ebenfalls einen Kostenvoranschlag machen. Mir ist klar das man beides nicht direkt vergleichen kann. Hat man beim Lackierer prinzipiell 2 Jahre Garantie auf neuen Rost? Das mit der Heckklappe vom Verwerter hatte ich mir auch überlegt. Nur denke ich, dass eine gebrauchte doch auch bald die typischen Roststellen bekommen wird - wenn sie sie nicht ohnehin schon hat? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostgarantie | Luki | VW Themen | 215 | 28.06.2013 19:00 |
Tipps zur Rostgarantie | Grave1989 | Werkstatt | 9 | 21.10.2010 19:10 |
Inspektion TDI | blab0r | Werkstatt | 3 | 17.07.2010 19:55 |
inspektion | golfer444 | Werkstatt | 1 | 31.03.2009 19:55 |
120 TKM Inspektion | Stefan86 | Werkstatt | 9 | 10.05.2007 23:18 |