![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 Ort: daheim Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 110
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ok...habe das Teil heute gewechselt (war ein riesen Scheiß) Habe die LIMA dran gelassen. Jetzt funzt wieder alles wie es soll. Danke für die Hilfe!!!! -> CLOSED. Geändert von tengelman (25.10.2011 um 20:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Moin. Ich hab ebenfalls den 1.8er (ohne T) und meiner wird auch nie wirklich warm. Ich hab ganz selten mal in der Stadt bei längeren Ampelphasen mal annähernd die 90°, ansonsten immer grad so über den ersten paar Strichen im KI. Hatte vorhin auch mal VAG-Com dran und da hat er mir auch nur um die 36° angezeigt, im Stand. Welche Sensoren muss ich auslesen um das vergleichen zu können ? Ist bei mir auch das Thermostat kaputt oder eher der Fühler ? Die Heizung wird eigentlich recht schnell warm. Ich hab mir da nie was bei gedacht, weil mein 1.6er Audi ist auch nur im Stadtverkehr warm geworden, Landstrasse hat der Fahrtwind immer gut gekühlt. Aber bei dem Golf geht er zumindest im Winter eigentlich nie auf die 90°. Ist doch bestimmt auch nicht gesund, wenn er immer so "kühl" läuft. MUSS er eigentlich immer die 90° haben oder ist es auch normal, wenn er zumindest ab und zu mal drunter ist ? Habe da bisher nie weiter drauf geachtet, nun ist er halt fast immer kühl... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 984
Abgegebene Danke: 80
Erhielt 181 Danke für 142 Beiträge
| ![]()
Hatte bzw habe ich genauso! Der Fühler war hin, wurde ausgetauscht. Als nächstes muss ich denn das Thermostat tauschen, denke das ist bei dir genauso ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hat vielleicht jemand die Ersatzteilnummer oder ein Bild von den beiden Teilen (Thermostat und Doppelgeber). Ich hab grad kein ETOS parat und hab beim Freundlichen angerufen und die finden das Thermostat nicht, haben mir aber auf den KV 2 mal den Geber gesetzt, aber mit verschiedenen Teilenummern, kosten aber beide das selbe. Wäre sehr nett, ich habe erst ab März wieder eine vollwertige Ausstattung (ETOS) und habe jetzt diverse Thermostate gefunden und will nicht mehrere auf Verdacht bestellen. Gruß, Daniel PS.: Ich werde erstmal nur das Thermostat wechseln und dann gucken, ob der Geber nötig ist. Eins nach dem anderen... Edit: Von dem Flansch vielleicht auch gleich, der dürfte ja nicht die Welt kosten ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hab mir jetzt bei Trost alle Teile geholt (hab da noch Prozente) und werde morgen Früh bei nem Kumpel auf der Bühne den Thermostat tauschen und bei der Gelegenheit gleich den Temperaturgeber machen (wenn der alte doch OK war, kann ich den neuen ja zurück geben...). Bei der Gelegenheit mache ich auch gleich die Drosselklappe und lasse Inspektion mit Ölwechsel machen. Mich hat jetzt alles (Thermostat (BEHR), Temperaturgeber (BEHR), Ölfilter (MANN), Liqui Moly Drosselklappenreiniger 5111 und 1 Standlicht- sowie 1 Rücklichtbirnchen) 59,48 gekostet. Der Ölwechsel kostet mich inkl. Inspektion und Öl, mit eigenem Filter, 42,50. Also alles zusammen mal eben etwas über 100€ und vielleicht 2 Stunden Eigenarbeit auf der Bühne vom Kollegen. Da kann man nicht meckern, bin begeistert von den Möglichkeiten die Dinge beim Golf 4 teilweise selbst zu machen, bisher hat er nur VW-Vertragswerkstätten gesehen, aber 1. hat er nun schon 253.000km runter und 2. bin ich akut arbeitslos, also muss man eben sehen wo man bleibt und das Forum hier hilft enorm dabei ![]() Ich werde dann morgen mal berichten, ob er nach den Aktionen wieder ruhig läuft und wieder bei 90° festgenagelt ist ![]() Gruß, Daniel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Thermostat erneuert, Temperaturgeber hab ich gelassen (den geb ich halt zurück). Ist jetzt wieder alles so, wie es sein soll. Der Geber spuckt in beiden Kanälen die selben Werte aus und die Temperatur ist wieder bei 90° festgenagelt. Eine reine Inspektion (komplett durchchecken lassen) hatte ich ja schon bei VAG machen lassen, aber ohne Ölwechsel, den hab ich jetzt für ca. 1/4 !!! des Preises (aber mit eigenem neuen Ölfilter) bei einer freien Werkstatt machen lassen, inkl. erneuter Inspektion. Auch die haben sonst nix gefunden. Drosselklappe ist auch gereinigt und muss sich noch anlernen, wenn nicht von selbst, mache ich es eben ![]() Der Frühling kann kommen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stop!!! Öldruck zu niedrig ! | G4L4 | Werkstatt | 8 | 11.06.2011 19:20 |
Öldruck zu niedrig!!! =( | GTIler192 | Golf4 | 7 | 14.04.2011 11:25 |
Öldruck zu niedrig!!! =( | GTIler192 | Golf4 | 0 | 13.04.2011 20:15 |
Ölstand zu niedrig | eddy_piter | Werkstatt | 5 | 26.03.2011 13:35 |
MFA Sprotverbrauch zu niedrig | 2003erExclusive | Werkstatt | 4 | 20.04.2007 00:21 |