|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 1.9 TDI Verbrauch: 4,5 - 5,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.479
Abgegebene Danke: 1.251
Erhielt 271 Danke für 218 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja tut mir ja leid ![]() und mein 1.8er hat auch ab -12 grad seine mukken und geht nur mit etwas Gaß-Spiel an ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.12.2011 Golf 4 Ort: RLP Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also bei uns sind es auch abends/morgens so -10 ° oder mehr atm ![]() ![]() Vllt mal nach der Batterie gucken bzw Zündkerzen ....... bei dem kalten wetter werden die elektrischen leitung auch in mitleidenschaft gezogen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Komisch, dass mega vielen die Motoren einfrieren ![]() Hatte bis vor 3 Wochen ja auch noch einen 4er, BJ'99 (AKQ). Im Winter selbst bei -13°C hat der nie rumgeorgelt.. Nicht mal, als nun ein Knappes Jahr meine Mikroschalter in den Schlössern kaputt waren und deswegen die Benzinpumpe beim aufschließen auch nicht pumpte (keine FFB) Was ich mich auch frage, momentan les ich das sehr häufig, dass die Motoren einfrieren, warum erst "jetzt"?! Die letzten 12 Jahre haben die das doch auch überlebt und es gab schon weit aus tiefere Temperaturen. Naja, wäre dann ne Überlegung wert, auf 1,8T umzurüsten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.11.2010 Golf 4 Ort: Siegen Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Die Frage von ClockX habe ich mir die lezten Tage auch schon gestellt! Warum fangen die Motoren erst nach 10-12 Jahren an einzufrieren? Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Lg david |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe bemerkt, das die Benzinpumpe garnicht summt, bzw nur ab und zu ( nachm 10. mal zündung dann vllt einmal) und WENN er dann läuft, funktioniert alles einwandfrei und alles bei temperaturen über 0°C auch! Woran liegt das, das die pumpe NUR bei kälte hin und wieder mal läuft und wenn der motor dann an ist, richtig läuft?! :-| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 TDI springt bei regen schlecht oder garnicht an | Matze121980 | Werkstatt | 8 | 16.09.2020 12:24 |
TDI springt kalt sehr schlecht an!!! | Tomba | Werkstatt | 11 | 07.09.2011 06:55 |
Golf VI 1,4 16V AKQ springt sehr schlecht an | Hammerhai | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 23 | 06.05.2010 14:54 |
Golf IV 1.4 springt, bei fast leerem Tank, kalt schlecht an! | Midtown2freak | Werkstatt | 3 | 26.11.2006 16:22 |
springt im warmen zustand sehr schlecht an | demi | Werkstatt | 0 | 16.12.2005 22:55 |