Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pascal2311 für den nützlichen Beitrag: | OEM+ (24.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2007 Audi S5 V8 Coupe 4.2 CAUA 260KW/354PS Verbrauch: 10 -15l SP
Beiträge: 4.489
Abgegebene Danke: 120
Erhielt 252 Danke für 186 Beiträge
| ![]()
100 - 150000km sind völlig ok fürn V5 Der AQN soll ja, bei guter Pflege, locker bis 300.000 laufen. Jeder Wagen soll bei guter Pflege viele KM halten ![]() Nur leider steckt man da nie drin, man muss einfach Glück haben. Wenn die Wagen mit Longlife Öl gefahren wurden, muss das nicht zwangsläufig den tot der Kette bedeuten. Kann ich ja nach dem Kauf immer noch wechseln. Kann dann aber schon zu spät sein. Hör Dir die Kette einfach an. Fahr den Wagen aber gute 30 Minuten warm. Beim Kaltstart rasseln die Ketten immer etwas mehr. Wurde der Wagen immer schön warm gefahren? Langstrecke? Wieviele Vorbesitzer? Da behauptet ja jeder das er nur Langstrecken gefahren sei. Nach der Anzahl der Vorbesitzer werde ich noch vorher telefonisch nachfragen. Achte auf die alten Kennzeichen im Fahrzeug Brief. Daran erkennt man schnell ob der Fahrer ein V5 Liebhaber war ![]() Kann ein Vorteil sein aber nicht jeder Liebhaber verwendet Buchstaben/Ziffern die auf das Auto bzw. den Motor schließen lassen. Das stimmt, wenn es so ist haste aber schonmal einen guten Anhaltspunkt ![]() Edit: Natürlich kommen noch die ganzen verschleißteile hinzu. Denk dran der AQN hat die große 312/256mm Bremsanlage. Wird teuer ![]() Wieviel mm sollten vorne/hinten noch drauf sein? Was ist noch verschmerztbar und was kostet ein neuer Satz Belege im Schnitt? Puh, ka. Sind aufjedenfall teurer als welche fürn 1.4er ![]() Biste Dir über die Unterhaltskosten im klaren? Versicherung... Steuern... Spritverbrauch... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Biste Dir über die Unterhaltskosten im klaren? Ich denke schon ![]() Versicherung... kann ja nicht soo viel mehr kostet als ein 1.4er, werde mich aber mal an meine Versicherung wenden ![]() Steuern... kann man ja ausrechnen, müsste zwischen 150-200 liegen Spritverbrauch... Ich muss z.Z. nicht so viel fahren und wenn es wieder mit dem Pendeln los geht kommt eine LPG-Anlage rein |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Genau Versicherung einfach fragen, dürfte aber trotzdem etwas mehr sein als dein 1.4er. 163€ Steuern ![]() Beim Sprit kannst du mit 10L im Durchschnitt rechnen, je nach dem wie du fährst auch schnell mal mehr ![]() LPG-Anlage ist eine gute Variante, aber beim Kauf und Einbau nicht sparen sondern auf Qualität Wert legen. Sonst kriegt man Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Die Versicherung sollte beim V5 aber auch nicht so viel kosten. Mal zum vergleich....mein alter 2,8er war billiger in der Versicherung als mein jetziger 1,6er.... kein Witz! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2011
Beiträge: 1.093
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Hat jemand schon seinen AQN auf LPG umgebaut? Welches System habt ihr verbaut? Was habt ihr bezahlt? Erfahrungen? Wo befindet sich dann eigentlich die Einspritzung? (Ich hoffe man muss nicht die Abdeckung entfernen) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
V5 & V6 sind echt selten und hat auch hin&wieder vorteile ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Hi ich fahre zwar den AGZ aber kann man so übertragen. Bei mir ist eine Prins VSI verbaut. Verbrauch liegt bei mir bei um die 10L LPG. Ja wie man aber schon oft gelsen hat ist der V5 Gasfest, wichtig ist halt der Umrüster, macht der Scheiße ist es zu Spät. Bezahlt hab ich 2000Euro komplett mit Tüv. Ja Tank kommt in die Ersatzradmulde, Stutzen kommt hinter die Klappe beim benzinstutzen. Verdampfer und co muss halt der Umrüster selber entscheiden. Injektoren kann man so anbauen das man es kaum sieht und die Abdeckung auch noch passt. Sowas am besten mit dem Umrüster absprechen. ich kann dir noch das LPG-Forum. de ans herz legen, da findest du auch gute Umrüster in deienr Nähe und noch ein Paar Erfahrungsberichte. MFG Steffen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Steffem für den nützlichen Beitrag: | OEM+ (29.04.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage über Zylinderkopftausch von AQN auf AGZ | bullilackierer | Golf4 | 6 | 26.03.2012 02:13 |
Auf was achten beim Motorkauf? | denonX | Motortuning | 21 | 13.12.2010 10:58 |
Auf was achten beim Motorwechsel? | denonX | Motortuning | 9 | 24.08.2010 14:27 |
Probefahrt gti 25 - auf was achten? | cloudracer | Golf4 | 0 | 10.05.2009 20:14 |
Auf was achten beim kauf?! | Damek | Golf4 | 16 | 29.03.2006 13:53 |