![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2011 Verbrauch: 6,2l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
hier noch einmal eine Auflistung der Schrauben, die du tauschen solltest. http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...anleitung.html MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.11.2011 Golf4 1.6 Automatik Ort: 25355 Barmstedt PI-PW Verbrauch: nicht zu knapp! Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 149
Abgegebene Danke: 75
Erhielt 68 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Ich krieg`n Föhn, wenn ich lese, das selbstsichernde Muttern wiederverwendet werden. Denkt doch bitte mehr über eure Sicherheit nach. Es wird schon einen Sinn haben, warum die Dinger ausgetauscht werden müssen. Der Kunststoffring in der Mutter wird beim anziehen plastisch verformt und geht nach dem Lösen nicht in seinen Ursprungszustand zurück. Der Ring kann sich beim nochmaligen Gebrauch nicht mit der nötigen Kraft/Festigkeit in den Gewindegängen verkeilen, um sich gegen selbstständiges Lösen zu verkeilen. Also werden neue Muttern verwendet. Leute ,das sind Cent-Artikel !! Wenn der Tüv bei der Abnahme entdeckt, das die Muttern 2 mal verwendet wurden, jagt er euch vom Hof bzw. lässt euch nicht wieder runter. Wenn ihr schon bei der Sicherheit sparen wollt, gebt wenigstens ein paar Tropfen flüssige Schraubensicherung auf das Gewinde! Die Anzugsmomente sind genauso wichtig. Wer sie nicht weiss, fragt beim ![]() Der Text ist nicht abgeschrieben oder ausgedacht, das ist Berufserfahrung als Metaller und 9 Jahre Schraubenhandel! Geändert von Glatze (14.03.2012 um 07:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei meinem Motorumbau habe ich sogar die kleinste Schraube die am Motorhalter sitzt neu gemacht ging zwar mit über 40 € gut ins Geld für die paar Schräubchen aber ich denke wenn man mal da dran ist sollte man es auch direkt richtig machen. Sicherheitshalber und einfach wegen dem eigenen Gefühl zu wissen da ist alles neu. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Man kann auch unnötig Panik machen, wo keine angebracht ist. Ich habe mich auch mal bei VW schlau gemacht, was die Mutter oben am Dämpfer angeht. Man sagte mir dort, dass man die wiederverwenden kann. Zum Schraubensicherer: Wer wirklich nachts kein Auge mehr zumachen kann, weil ihm die Mutter/Schraube durch den Kopf geht und sie sich während der Fahrt lösen könnte, der kann natürlich auch ne neue nehmen. Allerdings möchte ich an dieser Stelle nur noch einen kurzen Satz zu Loctite und Co. sagen: Hierbei handelt es sich um ein nicht genormtes Sicherungsverfahren! Also einfach wahllos überall draufschmieren bringt es auch nicht. Vor allem nicht bei selbstsichernden Muttern, die übrigens einer Norm unterliegen, ist das vollkommener Blödsinn. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.03.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, Die beiden Anleitungen die ich gefunden habe sind folgende: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...erkseibau.html http://www.marvinrabben.de/golfiv/Ei...u_Fahrwerk.pdf Denke mal das das ausreicht um den Wechsel vorzunehmen. Danke fuer all die Ratschlaege! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Habe es mir jetzt nicht durchglesen. Aber viele schlagen das Radlagergehäuse vorne runter damit man den Dämpfer wechseln kann. Ich empfehle dir ne Spezielle Nuss von Hazet habe ich keine 8 € für bezahlt und damit haste den Dämpfer innerhalb von 30 Sekunden aus dem Radlagergehäuse draußen. Dann dauert der wechsel vorne auch keine halbe stunde...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
boah wenn ich solche sachen wie "schrauben kannste die alten nehmen" oder "drehmoment is egal, einfach festziehn" lese, könnt ich echt sowas von kotzen ![]() die paar schrauben und mutter kosten zusammen nen paar euro, kostet also so gut wie nichts, aber man hat sicherheit anzugsdrehmomente sind: vorderachse: schraube radlagergehäuse/federbein: 60Nm+90° obere ferderbeinmutter: 60Nm koppelstange am achslenker: 50Nm+90° hinterachse: stoßdämpfer am aufbau: 30Nm+90° mutter für untere stoßdämpferbefestigung: 40Nm+90° |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eton Soundsystem... Fragen über Fragen | Foxmx | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 27 | 24.11.2011 09:20 |
1,4er Umbau, fragen über Fragen! | RichieRich | Motortuning | 1 | 03.10.2011 16:29 |
JVC KD-R401, Fragen über Fragen | 1.9erOlli | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 4 | 03.04.2009 11:21 |
wichtige fragen ! und viele fragen zum feder einbau !! | ccproduktion | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 13.08.2007 01:40 |