|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Kann niemals kalt genug sein, je kälter umso besser...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Na, ja, aber irgendwo unter 0°C sind auch Grenzen des Sinnvollen - nämlich dann, wenn die Saugluft den Ansaugtrakt so weit auskühlt, daß beim Benziner ein Kaltlaufzuschlag eingespritzt werden muß, oder beim Diesel die Glühkerzen wieder zugeschaltet werden müssen, weil die Kompressionswärme nicht mehr zum sicheren Zünden ausreicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Da sie so kalt niemals werden kann .... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na Ulf, nochmal die zehnte Klasse machen? Ach nee: mit deinen bescheidenen Physikkenntnissen redest hier ja immer von oben herab! Ich denke du solltest dir nochmal die adiabatische Zustandsänderung ansehen u nicht denken das hier alle dumm sind! Wie zur Hölle soll mal also die LLT soweit runter kühlen das sie dem Motor, spez. dem Dieselmotor, die zum Zünden des gemischs nötige Wärmeenergie entzieht? Da sprach wieder der Theoretiker. ![]() Wie schon richtig gesagt gilt in der PRAXIS: je kälter, desto besser! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja naklar...kriegt man an jeder Ecke: steht im Aldi neben dem Weichspühler u zwischen den Schrottflinten (geladen)! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | VIERA (24.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2012 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus ![]() Also was ich noch ned so ganz verstanden habe wie war ist zb die verdichtete luft in einem golf 4 tdi ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
TDI-Lader erhitzen die Luft je nach Motortyp und Ladedruck um 100K oder noch mehr: D.h. bei -20°C Frost kommen ca. 80°C aus dem Verdichter, bei 35°C Hochsommer kommen ca. 135°C aus dem Verdichter (ungefähre Größenordnungen). Der Ladeluftkühler hinter dem Verdichter zieht Wärme aus der Ladeluft und gibt sie an den Fahrtwind ab. Daraus folgt, dass die Ladeluft nie kühler werden kann als der momentane Fahrwind (= Außentemperatur AT), solange man keine Wasseraufspritzung oder ähnliche Spielchen betreibt. Hinter dem LLK hat die Ladeluft immer noch eine ladedruck- und drehzahlabhängige Restwärme (LLT) gegenüber der AT, am höchsten ist sie im Pmax-Bereich des Motors. Beim ARL mit dem großen FMIC liegt die Pmax-LLT bei ca. 20K über AT, beim ASZ mit dem kleinen, schlecht angeströmten SMIC eher in der Gegend von 60K über AT. Die schwächeren TDIs schätze ich mal so in die Gegend um 30 - 50 K über AT. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2012 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok was ich noch wissen müsste was ist wenn ich die verdichtete luft auf 10grad bringe wäre das gut oder eher schlecht für den motor?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was erhoffst du dir davon? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2012 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja wenn laut den angaben 10grad senkung 3% leistungssteigerung ist Und wenn ich jetzt von 100 auf sagen wir 10-20grad komme müsste das ja noch besser sein oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() ![]() ![]() Wenns dir um Leistung geht: Düsen und Abstimmung, dann macht der ALH schon gut Spaß... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Das läßt sich nicht automatisch auf TDIs übertragen, weil die mit Luftüberschuß laufen. Solange keine Leistungsreduzierung wegen zu hoher LLT aktiv ist, oder der Motor "in der Trübung läuft" (was normalerweise nicht der Fall ist), bringt eine stärkere Kühlung der Ladeluft keinen Leistungsgewinn, aber trotzdem eine thermische Entlastung der Hardware. Zitat:
-> Diagnosetool anklemmen und z.B. MWB 1, 8 und 7 gleichzeitig loggen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sinn macht es entweder die Absolute LLT auf ~20°K über AT zu halten! Das ist auch realistisch! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.06.2012 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 51
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@ klinge bei gewiesen llk steht das dabei. Aber im endeffekt habe ich eine idee wo ich die luft wirklich gut abkühlen kann. Nur das problem daran ist ich muss wissen was das maximum wäre was ich abkühlen kann (was ich genau meine die mindest temperatur . Und was ich denke könnte die luftfeuchtigkeit stark ansteigen und das wäre auch nicht gut oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie wäre es mit messen? ![]() Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist sehr gut! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein Paar Fragen zur Bremsanlage | oliverzier | Werkstatt | 0 | 21.02.2011 10:53 |
Lackieren von Innenraumteilen und ein paar fragen dazu?? | gauna | Carstyling | 9 | 12.02.2010 15:08 |
ChipTuning und ein paar Fragen dazu | eCko` | Motortuning | 0 | 25.10.2008 01:46 |
Wie Lackstift richtig anwenden? aktualisiert: Ein paar Fragen zur Neu-Lackierung | Thunderbird2k6 | Werkstatt | 11 | 05.02.2007 18:11 |
Golf gekauft und ein paar Fragen | CB333 | Hier sind die Neuen | 30 | 14.09.2006 07:24 |