![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Ich hab sowohl nen 1,8T als auch nen 2,8er und kann mal meine Erfahrungen berichten.... In der Anschaffung ist der 2,8er teurer als der 1,8T, wobei die 2,8er von Haus aus schon sehr gut Ausgestattet sind...bei den 1,8T's würd ich gucken ob er auch die entsprechende Austattung besitzt die du haben möchtest... Im Unterhalt ist der 2,8er ebenfalls teurer... Steuern sind knapp 100 Euro mehr und versicherung ist auch höher, musst selber mal schauen was du zahlen würdest ...ist ja von Versicherung zu Versicherung verschieden... Im Verbrauch nimmt sich der 2,8er im Alltag ca. 10 L, den 1,8T bewege ich mit 8..eher 9 Liter. In den Fahrleistungen nehmen sich beide nicht viel...(1,8T ist auf 190 PS gechipt) aber der 2,8er ist um einiges angenehmer und hat Allradantried was manchmal doch echt nützlich ist... Spass macht der 1,8T ein wenig mehr...aber der Sound vom 2,8er ist natürlich auch einmalig... Der 2,8er hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen...die fängt gern an zu rasseln und das wechseln ist echt kostspielig... Der 1,8T muss halt wie jeder Turbomotor warm und kalt gefahren werden...was manchmal ein bisschen nervt...beide sind aber sehr robuste Motoren Du siehst also es gibt viele Argumente für bzw. gegen Beide Motoren...musst halt selbst wissen was dir wichtiger ist..hoffe konnte ein bisschen helfen Geändert von JohnnyS. (11.05.2011 um 17:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hatte schon nen 1.8 t (mit chip) und jetzt den v6 und muss sagen dass der 1.8 t im ansprechverhalten besser ist als der v6. der braucht halt ein wenig drehzahl um gut zu gehen. da ich eigentlich fast ausschließlich langstrecke fahre und da ja meist 100 km/h ist liegen beide autos bei ca. 8,5 l. wenn man aber mal ein wenig mehr gasmacht so 180 tempomat auf der bahn ist der v6 ein wenig sparsamer. vom fahren immer wieder nen v6 und wenn dann mit autogas ist halt günstig. solltest du auch mal sehen ob du dir ein umgebautes fahrzeug kaufst. wenn du mal "heizen" möchtest kannst du die gasanlage immer ausschalten. im bezug auf 4 motion muss halt alle 60000 km der ölfilter gewechselt werden. ist aber im winter und bei nasser straße eine nette sache vorallem bei bergen. die v6 sind meistens nicht solche heizer autos und "öfter" besser gepflegt als die gti´s. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke an die letzten beiden Antworten, die haben mir schon weitergeholfen. Den V6 hätte ich jetzt aufgrund des Spritverbrauchs eher hinten an meine Liste geschoben und den 1.8T nach vorn, da ich im Jahr schon viele km fahren, aber eben nicht genug, um mich nach einem Diesel umzusehen. Meist bin ich auf der Autobahn unterwegs, ich denk mal nicht, dass man den V6 da unter 11l bekommt (bei so ca. 160er Schnitt?) In erster Linie gehts mir ja um den Spaß, sonst würd ich mir solche Autos ja nicht kaufen und da scheint ihr eher Richtung 1.8T zu tendieren, so wie ich das sehe. Aber Ölfilter muss ich doch so und so wechseln, was hat das denn mit 4Motion zu tun? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Lasst euch nicht immer von dem Spritverbrauch beeinflussen bei so was. den 1.8T und auch den v6 kann man sparsam fahren, dann macht es kein Spaß und man kann sie auch scheuchen und dann trinken die alle beide über 10L. Beim V6 hat man eben einen schönen Klang, laufruhigen Motor und man kann schaltfauler fahren. Wenn die das mit dem Sprit zu teuer wird dann sollte man über eine Gasanlge nachdenken. Für 80cent Tanken ist wie ich finde eine Ansage. Deswegen hab ich auch eine Verbauen lassen bei meinem V5 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei der Kupplung muss alle 30.000 KM das Öl und alle 60.000KM der Ölfilter gewechselt werden...ist aber nicht viel drin...glaub nichtmal nen Liter... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
ich werf mal den von dir bereits ebenfalls angegebenen V5 in den raum...das wäre definitiv mein kompromiss was diese frage und die kostenmäßige vernunft angeht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Dann meld ich mich auch mal zu Wort bin ja nun auch schon 3 Jahre V6 Besitzer und fahre seit 2 Jahren mit Autogas , von den Kosten her sollte jedem klar sein das Teile für Autos mit größeren Motoren auch mehr Kosten, geht bei den Reifen (dank 4 Motion hat man leider einen fast gleichmäßigen Reifen verschleiß aber dafür macht es im Winter echt spaß zumal ich mich immer wieder freu wenn man super von Ampeln die an einer Steigung liegen kommt da hat man schon viele Front oder Hecktriebler verzweifeln sehen , Bremsen kosten leider auch ganz schön und nen neues Fahrwerk kostet leider für 4 Motion Autos auch mehr , und iwann halt die Steuerkette (V5,V6,R32) aber ich muss auch sagen das es seine schönen seiten hat und wenn man noch mit einer LPG Anlage fast Diesel kosten hat und sich nicht immer an langen Schlangen an ne Tanke rum ärgern muss ist es echt super PS: Ich fahre mit dem V6 fast 30.000 KM im Jahr
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.05.2010 Golf 4 GT[red]I[/red] Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 199
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Von den genannten Autos würde ich einen A3 mit 179 PS (Facelift) kaufen. Der A3 ist im Vgl. zum Golf vorallem in Innenraum eine ganze Liga höher. Ebenso was Geräuschdämmung und Fahrwerk angeht. Ein A3 mit Ambition Ausstattung oder gar S-Line ist wohl das beste was man in der (Preis) Klasse bekommen kann. Natürlich sidn die A3s auch etwas teurer. Rein vom Motor her musst du entscheiden, was du für ein Typ bist. Ich pers. finde es ziemlich lästig den 179PS 1.8T in der Stadt zu bewegen. Man ist die Leistung irgendwie gewohnt, weil der Wagen über 2000 U/min wahnsinnig wegstürmt. Wenn du aber gerade im Turboloch bist und für nen schnellen Spurwechsel beschleunigen musst, gute Nacht. Da hilft nur Runterschalten...also nicht entspannt zu fahren. Da ist der V6 halt auch untenrum kräftiger. Bei ca. 130 km/h auf der Autobahn fährst du den 179PS mit ca. 8-8,5 L. Bei Vollgas sind schon um die 15-18 L/100km möglich. Was der V6 da braucht weiß ich leider nicht. => Ideal wäre m.E.: A3 mit V6 ...:-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Meine Wahl und mit Abstand das beste Fahrzeug in der Golf-Klasse, weil in allen Belangen besser als jeder Golf: Audi S3 8L
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Hessen
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Diese Seite ist recht intressant.... Doppeltest Audi S3 gegen VW Golf V6 4Motion - auto motor und sport |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2009 GOLF Ort: Nienhagen/Weissach CE-..-... Verbrauch: zwischen 9-10 bei Bedarf auch mehr Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 315
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ich hatte beide mit Vollausstattung...der S3 ist qualitativ hochwertiger (Karosse, Innenraum, Sitze, etc), fährt sich besser und sportlicher, untersteuert nicht so sehr in Kurven, kommt viel besser unterhalb von 3000 Touren, verbraucht weniger. Als Alltagsauto einfach besser. Wer wasanderes behauptet, hat nicht beide über ne längere Zeit gefahren. Und Autobild ist eh von VW gekauft, das sollte mittlerweile bekannt sein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.03.2010 Golf 4 1,8 20V Ort: Duisburg Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge
| ![]() VW Golf IV - Kaufberatung Gebrauchtwagen geh mal auf diesen link. viel. hilft dir etwas.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Kann ich überhaupt nicht bestätigen... habe mir auch verschiedene S3's angeschaut als ich ein neues Auto wollte... Finde den Golf viel edler und hochwertiger verarbeitet im Innenraum...dazu sagt mir das Design des Innenraums noch mehr zu... Der V6 ist einfach um Welten angenehmer als der 1,8T des Audis....hört sich viel besser an wenn man mal etwas mehr Gas gibt und ist nicht so nervig laut.. Im Verbrauch kann ich nicht glauben, dass sich die Beiden viel nehmen...der Verbrauchsunterschied zu meinem 1,8T im Golf ist schon nicht der Rede wert... Das waren die Gründe wieso ich mich für den Golf entschieden hab |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass die Billig-Gummischeisse an Griffen und Mittelkonsole im Golf dem Klavierlack im S3 den Rang abläuft oder? Oder die Qualität des Kunststoffes, der für das Armaturenbrett benutzt wird? Oder die Recaro-Sportsitze, die viel besseren Seitenhalt bieten? Die Optik ist allerdings Geschmackssache, da gefällt mir der Golf genau so. Was du allerdings in Sachen Verbrauch glaubst oder nicht interessiert leider niemanden. Fakten zählen. Und bewegt man beide standesgemäß, gehen beim V6 mehr durch. Auch bei ruhiger Fahrweise gehen beim V6 mehr durch. Ist halt so. Ich hatte beide und es ist einfach so. Sound ist beim V6 schicker, das wird immer so bleiben. Aber deswegen kauf ich kein Alltagsauto. Oder ich hol mir ne Fox-Anlage und nen halboffenes SUV, dann gefällt auch der Turbo-4Zylinder. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |