Folgender Benutzer sagt Danke zu Beamer für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (03.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
wascheinlich wirst du dir ne neue wasserkasten abdeckung kaufen müssen, die hält irgendwann einfach nicht mehr richtig. und p.s. selbst wenn der wasserkasten geflutet wär sollte das MSG nix abbgekommen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | Lord (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf 4, 1.6 von 1999 Ort: Saarland Verbrauch: ca. 7,9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ist schon klar, dass der wasserkasten das wasser abhält allerdings hilft das ja nich viel wenns schon direkt oben dran vorbei läuft, oder? also meinst du das is normaler dass der jetz nichmehr passt bei ihm? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
P.S.: Ich bin noch dabei und verfolge die Beiträge; weiß nur nicht, was ich schreiben soll. ![]() Bin momentan relativ unsicher, ob der Spalt nun ein Problem darstellt oder nicht (bitte nicht falsch verstehen; nur gibt es hier halt diese konträren Meinungen). Also läuft auch das Wasser, das zwischen Abdeckung und WIndschutzscheibe nach unten läuft, in den Wasserkasten und läuft dann seitlich ab? Wenn ich nämlich bei geöffneter Motorhaube mittig in die Schlitze der Abdeckung schaue (von der Spitze des Wagens aus), sehe ich dort allerhand Kabel etc. Ob die nass werden dürfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
alle kabel, egal welche sind 100% wasserdicht. und die stecker im motorraum sind auch alle wasserabweisend ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | Lord (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Da hat Erazer schon Recht. Aber auf Dauer ists bestimmt nicht so toll und dann siehts noch kacke aus. Würd sagen das ist deine Sache und dein Auto. Also mich persönlich würds schon von der Optik her ziemlich stören. Aber auch mit dem Spalt wird dein Auto wahrscheinlich in 2 Jahren noch fahren. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Lord (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hey Jungs, habt vielen Dank für die Infos. Wenn der Spalt keine Gefahr für irgendwelche Bauteile bedeutet, dann werde ich da nichts dran machen (wie gesagt; auf dem Foto sieht es viel krasser als am Wagen selbst); der optische Mangel hält sich daher sehr in Grenzen. Außerdem vermute ich, dass ich (bei der mittlerweile dritten Scheibe in knapp 2 Jahren) eh nicht allzu lange vor einem dicken fetten Steinschlag im Sichtbereich verschont bleiben werde. Aber da ich auf keinen Fall die Scheibe beschädigen will, lege ich dann lieber nicht selbst Hand an. Also nochmal vielen Dank! @ Erazer: Also das MSG sitzt im Inneren des Wagens und NICHT direkt unter dem Wasserabweiser, richtig? Und das Wasser, das unter die Abdeckung läuft, läuft nicht aufs MSG, sondern auch in den Wasserkasten (genau wie das Wasser, das durch die Schlitze eindringt), richtig? Geändert von Lord (04.07.2012 um 13:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich weiß nicht, ob ich es jetzt richtig verstanden habe: 1) Also wenn die Abdeckung plan auf der Scheibe aufliegt, läuft der Großteil des Wassers auf die Abdeckung und dann über die Schlitze nach unten in den Wasserkasten, wo es dann seitlich abläuft. Richtig? 2) Das Wasser, das UNTER die Abdeckung gelangt (also durch den diskutierten Spalt), weil sie nicht plan auf der Scheibe aufliegt, läuft ebenfalls nur in den Wasserkasten, wo es dann seitlich abläuft. Richtig? ODER Das Wasser, das UNTER die Abdeckung gelangt (also durch den diskutierten Spalt), weil sie nicht plan auf der Scheibe aufliegt, läuft nicht in den Wasserkasten, sondern tropft auf das Steuergerät (bzw. die Dichtung). Wie läuft es dann ab? Da ich nicht weiß, welche Teile wo genau sitzen, wäre es supernett, wenn du mir das noch kurz sagen könntest. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
das wasser was auf der abdeckung landet, fließt dann seitlich auf der abdeckung in richtung koflügel ab. alles wasser was in unter die abdeckung gelangt fließt in den wasserkasten und läuft auch da ab. dein MSG hängt im wasserkasten so das dort nie wasser drauftropfen wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2012 Golf 4, 1.6 von 1999 Ort: Saarland Verbrauch: ca. 7,9l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
okay, dann ist das ganze ja kein soooo großes problem. könnte man das ganze in deinem fall nich teinfach kleben? oder ist dafür die spannung zu groß. Meins wurde ja bereits kostenlos von denen gerichtet. ich würde den der die scheibe gewechselt hat kontaktieren und ihm anbieten dass er es neuamcht, oder das neue teil bezahlt, wenns vor derm wechsel noch nicht so war
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
So richtig (immerhin lerne ich was dazu ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
nachtrag: es läuft sogar wasser von der abdeckung in den wasserkasten, undzwar über das mitterlere scheibenwischerloch. also kommt da so oder so wasser rein. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Erazer für den nützlichen Beitrag: | Lord (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ok, also vielen Dank für die Hilfe. Ich werde das Ganze erst mal so lassen und beobachten. Sollte ich wider Erwarten Feuchtigkeitsprobleme im Wagen bekommen, werde ich es hier posten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Waschanlagenkratzer auf Windschutzscheibe | jun-stone | Pflege | 10 | 15.04.2012 00:02 |
schlieren auf dem lack immer nach dem abtrocknen | Brat-Wuast | Pflege | 17 | 23.06.2011 16:39 |
Kleines Problem mit neuer Windschutzscheibe | sambu93 | Werkstatt | 5 | 14.03.2011 20:48 |
weiße Schlieren auf der Windschutzscheibe | dennis-vw | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 31.10.2007 10:24 |
Schlieren auf der Motorhaube wegbekommen ? | aQua | Pflege | 13 | 14.10.2007 11:23 |