![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ein Wunderschönen euch allen, hab da eine frage bezüglich der Laufleistung beim Golf 4. Ich suche dringen ein treuen Diesel für die Arbeit der günstig sein sollte, nur leider finde ich kaum was und wenn dann nur mit sehr sehr vielen KM. Was ich maximal ausgeben könnte wären 3.500€ muss halt auch ne Grüne Umweltplakette haben, sonst darf ich nicht nach hause ![]() Hier hatte ich einen aus 1. Hand gefunden aber als ich die Laufleistung gesehen habe staunte ich nicht schlecht. Zwar halten die Autos viel aus wenn sie gepflegt werden aber ick will jetzt nicht die Katze in der Tüte ham. Volkswagen Golf 1.9 TDI Comfortline 1.Hand Scheckheft Klima als Limousine in Berlin Ich muss jeden Tag insgesamt 140 KM fahren. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Edit~ Wie sieht es den aus mit dem Umbau auf Salatöl/Rapsöl ? Hab da eine Reportage auch dazu gesehen. Zwar verkürzen sich die S.-Intervalle, aber dafür günstiger fahren? Geändert von MASSAKA44THE (14.10.2012 um 18:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu EnglischGolf für den nützlichen Beitrag: | MASSAKA44THE (14.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 07.11.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab hier noch einen TDI gefunden bei dem wurde der DPF nachgerüstet. Hat das irgendwelche nachteile wenn der DPF nachgerüstet wird? Und was für ein unterschied besteht zwischen den TDI´s mit 90/110/116 PS? golf 4 1.9 tdi 90 PS in Berlin - Wedding | Autos | eBay Kleinanzeigen Ich danke euch schonmal im vorraus für jede hilfe und tipps. Mit freundlichen Grüßen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nachgerüsteter Partikelfilter hat keine Nachteile. Ich finde den Preis aber deutlich zu viel |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golftürk für den nützlichen Beitrag: | MASSAKA44THE (15.10.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Herbi für den nützlichen Beitrag: | MASSAKA44THE (15.10.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | MASSAKA44THE (15.10.2012) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mufflgriffl für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.11.2010 Golf 4 TDI Verbrauch: 5,2l/100km Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
die VEP-TDIs haben wohl den etwas besseren Ruf, wenn es um die Ausfallsicherheit geht, dem AJM wird eine leichte Neigung zu inkontinenten Kopfdichtungen nachgesagt. Konkret war bei einem AJM-TDI in meinem Besitz bei 150tkm die Dichtung durch, habe beim Wechsel die Kopfschrauben vom ARL verwendet, seitdem ist Ruhe (aktueller Stand: 230tkm) - ist aber eine nicht repräsentative Einzelerfahrung; viele Foristen werden Dir bestätigen können, dass der AJM durchaus echte Dauerläuferqualitäten hat. Ansonsten hat ein PD eine charakteristisch vollkommen andere Leistungsentfaltung als ein VEP mit wesentlich mehr Drehmoment (230Nm vs. 285) über ein allerdings begrenzteres Drehzahlband. Außerdem hat der 116PS-TDI 6 Gänge, vor MJ2001 ein 60000er-ZR-Wechselintervall und wohl geringfügig mehr Durst als die VEPs - wobei das imho stark vom Fahrstil abhängig ist: ich finde, man KANN mit einem PD durchaus den Verbrauch eines VEP zu erreichen, aber meistens WILL man es nicht, weil man ständig dazu versucht ist, die anliegende Leistung abzurufen. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2005
Beiträge: 261
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Genaueres über Ausfallsicherheit kann ich zum AJM auch nicht sagen, hatte allerdings mit meinem ASV (VEP) alle möglichen Probleme durch. Kopfdichtung, Wärmetauscher, Turbolader, Kupplung, ZMS und mittlerweile auch nen Austauschmotor drin. Aber nun läuft er wieder problemlos und das seit mehreren tKm. *aufHolzklof* Leistungsentfaltung ist sehr geichmäßig beim VEP. Die RumpelDüsen sind da eher "ruckartiger" ![]() Würde wohl eher zu einem PumpeDüse raten (ASZ) da es die neuere Motorengeneration ist - obwohl ich mit meinem VEP auch recht zufrieden bin. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9er TDI mit hoher Laufleistung | Raymon | Golf4 | 29 | 09.09.2015 10:37 |
Golf 4 TDI Laufleistung? | Florian1085 | Golf4 | 9 | 07.02.2013 21:20 |
Welchen TDI mit welcher Laufleistung kaufen? | red-sea-diver | Golf4 | 48 | 14.08.2009 07:44 |
Laufleistung Golf IV 1.9 TDI | spookydeluxe | Golf4 | 5 | 03.08.2009 20:38 |
trotz hoher Laufleistung Lack schützen, aber wie? | dragon_xii | Pflege | 4 | 04.06.2008 17:34 |