![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.12.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 78 Danke für 65 Beiträge
| ![]()
Ich muss das Thema hier leider noch einmal auskramen. Ich habe die Türen bei mir mit dieser Butylrundschnur schon zum 2. Mal abgedichtet - Hatte natürlich nicht den erhofften Erfolg und der Eimer ist wieder voll gelaufen. Hat jemand eine verlässliche Info zur benötigten Stärke der Butylrundschnur? Irgendwo habe ich 8mm gelesen, die auch verwendet wurden. Die Schnur war aber deutlich zu stark und musste gezogen werden. Ist die VW-Schnur mit der AKD-Teilenummer eine Rundschnur gleicher Art, wie aus dem Link oben oder eher so etwas: Butylrundschnur mit Schaumstoffkern. Die Variante käme ja eher an die originale Dichtung, die auch eher schaum-/moosgummiartig ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[B] Golf 4 Aggregateträger + Türkabelbaum + Boxen usw. | 3-Türer | Manuell | eflix | Elektronik & Hifi | 22 | 06.09.2013 16:02 |
Türpappen und Aggregateträger | maveric555 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 26.11.2008 16:43 |
Frage zu Türverkleidungen und Aggregateträger (Umbau) | The Knight | Interieur | 18 | 14.10.2008 19:59 |
Teilenummerfrage aggregateträger 66KW tdi | madmaddin | Werkstatt | 3 | 03.01.2007 21:47 |