![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also den 150 er K03 bin ich mal im TT und im Passat gefahren. Da hatte der mich nicht überzeugt. Wenn sparen angesagt ist, dann 1.6 er . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Fahr einfach mal n paar Diesel (vorzugsweise den ASZ mit 131PS oder den ARL mit 150PS) und ein paar mit 1.8T Probe. Letztlich musst du selbst entscheiden, wohin die Reise gehen soll. ![]() 1.8T lässt sich mWn locker auf 190PS bzw. ca. 210PS chippen, je nachdem welcher Lader verbaut ist. Achja, noch zum Thema Dieselgeräusch. Auch Diesel können was! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Wenn man schon die möglichkeit hat zu entscheiden, würde ich schon einen der 3 Top Motoren wählen. 1.8T, 150PS TDI oder nen VR6. Die ersten beiden fahre ich und kann folgendes berichten: Von der Leistung her nehmen sich gefühlt beide nicht allzuviel. Der TDI fühlt sich un unten rum kräftiger an. Der 1.8T dreht oben rum freier. Für's Reisen kann ich ganz klar den ARL (TDI) empfehlen. Fähr man im Sechsten Ganz genau 2000 Upm, hat man ca 120-130 Kmh drauf. Das ist recht angenehm, da der Verbrauch bei 5,5 - 6l liegt, es nicht zu laut ist und man halbwegs zeitig wo ankommt. Will man mehr spaß, geht der 1.8T ganz klar vor. Er hat zwar nicht diesen Turbo "Stoß" bei 2k Upm, aber oben rum ist die Maschiene einfach zügiger. Der Klang trägt zum Spaßfaktor natürlich auch bei. Rein von Zahlen her bist du mit dem 1.8T schneller, unter anderm weil einfach mehr Drehzahl da ist. Wo sich bei den Motoren die Geister scheiden, sind die Verbrauchswerte. In meinem Fall: Ruhige bis Normale Fahrweise: TDI : 5 bis 6 l/100km 1.8T: 7 bis 8,5 l/100km Flott: TDI: 7 bis 8 l/100km 1.8T: 9 bis 10,5 l/100km Mit Pistole im Rücken: TDI: ca 9,5 l/100km 1.8T: ca 13,5 l/100km Bist du Fan von reisen mit Höhstgeschwindigkeit empfehle ich auch eher den Diesel: TDI: ca 11,2 l/100km 1.8T: ca 22,5 l/100km Mein Durschnittsverbrauch der beiden Fahrzeuge für die letzten 5000km: TDI: 6,8 l/100km 1.8T: 9,2 l/100km Ich hoffe das hilft dir ein wenig. Die Verbrauchswerte sind jetzt auf mich bezogen und können bei anderen Fahrern und anderen Strecken natürlich abweichen. Getankt werden die Fahrzeuge mit Ultimate Diesel und Ultimate 102 von Aral. In eigener Sache: (Der TDI steht übrigens zum Verkauf) |
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Ayo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Vw Golf 4 V5 gti clp-xxxxxx Verbrauch: 9,5 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 233
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
v5 geiler Sound durchzugstark und wenn man sparsam fährt aber wircklich sparsam den liege ich so um die 8 l
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich denke, man kann das sehr wohl stehen lassen. 10l/100km Super, Realverbrauch mit 90% Autobahn, moderate Fahrweise. Laut MFA Schätzeisen schaff ich auch 9l und weniger. Errechnet gibt das aber 10l (Bevor hier wieder ne Verbrauchsdiskussion ausbricht ![]() Kurzstrecke (ca10km), säuft der etwas über 13l/100km und da bin ich Rentnermäßig gefahren... 196€ Steuern nach alter Rechnung, wenn es nach CO2 Austoß geht (angeblich ab2013) sind wir bei etwas um die 400€ Die ganzen Teile sind schweineteuer und bei einem Kauf muss man gleich die Steuerkette mit einberechnen, die ist meist früher oder später fällig. Wo wir beim Wertverlust sind. Den Karren will keiner mehr haben (Verrückte ausgeschlossen), bei den Spritpreisen und den Steuern. Außerdem wird der auch nicht jünger ![]() Der Vergleich mit älteren 6Zylinder hinkt etwas, da es nunmal auch alte Technik geworden ist. 204Ps und 270Nm aus 2,8l Hubraum. Effizienz ist was anderes^^ Aber sagen wir mal so, es gibt schlechtere Motoren ![]() Jetzt werf du mal ein paar Zahlen in den Raum Geändert von Feischtel (03.11.2012 um 09:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber dann beschuppst man sich schon selbst ein wenig. ![]() Ein Sparwunder sind die VR-Motoren nicht, das ist beim 1.8T schon anders ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
6,8L auf 100Km = 340L auf 5000Km -> 340L x 1,5€/L = 510€ 9,2L auf 100Km = 460L auf 5000Km -> 460L x 1,7€/L = 782€ 8,0L auf 100Km = 400L auf 5000Km -> 400L x 1,7€/L = 680€ 782€ - 510€ = 272€ Unterschied auf 5000Km, 816€ auf 15000Km und 652,80 auf 12000Km. Steuer vom 1.8T = 121€ und TDI = 293€ 293€ -121€ = 172€ mehr Steuer für den TDI Heißt also das nach 5000Km schon die Steuer lange rausgefahren is und wer dann noch sagt n Diesel rechnet sich erst bei über 12000Km im Jahr ![]() Mit 8L Verbrauch beim 1.8T wäre der TDI nach der Rechnung 2€ teurer wenn mann die KFZ Steuer mit einrechnet abert wer fährt nur 5000Km im Jahr... Gut Versicherung kommt auch noch dazu aber wie schon gesagt wurde, es muss jeder für sich rechnen. Wenns um die Kosten geht, führt aber kaum ein Weg am TDI vorbei.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die superklasse Antworten!! Ich bin mit jetzt zumindest sicher, dass ein VR6 nichts für den Alltag ist ![]() (Wenn ich mal genug Geld und Platz habe kommt vielleicht noch einer) Also werde ich mich nach 1,8T und TDI umsehen und einfach mal probe fahren ![]() Auf was sollte man beim Kauf motortechnisch achten? Wie checke ich bspw. den Turbo? Gibt es Getriebe-Unterschiede? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 1.8T GTI Ort: Kiel Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
zahnriemen würde ich bei beiden modellen gucken ob die gemacht wurden.. und wann. beim tdi ist der alle 90 000km dran! bei 1.8t weiß ich nicht. dann immer das serviceheft durchblättern und gucken ob alle inspektionen regelmäßig gemacht wurden. wenn das der fall ist dann sollten beide Motoren lange laufen, gerade der TDI. Turbo kann man glaube ich nur glück oder pech haben. entweder der Vorbesitzer ist mit dem auto pfleglich umgegangen, oder hat ihn eventl schonmal gewechselt, oder halt nicht. Also kann es sein das der turbo dir auf dem weg nach hause um die ohren fliegt oder er hält noch 100 000km, aber das ist nunmal das risko beim gebrauchtwagenkauf. zum getriebe kann ich nichts sagen, aber ich hoffe ich konnte etwas helfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Wenn man experementiefreudig bist gibt es noch die Möglichkeit für Ethanol. Damit kannste auch nen VR günstig fahren. Mann muss sich nur was einfallen lassen für den Winter, damit der Karren auch anspringt. Ein bekannter von mit fähr den 2.0T Serie ca 230ps. Mit größeren Düsen und auf E85 optimierter Software drückt der ca 270ps - 280ps. Verbrauch erhöht sich um ca 2l. Das ist aber beim Lieter Preis von ca 1,10€ nicht so tragisch. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ayo für den nützlichen Beitrag: | chrisR (02.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Lassen sich die TDIs mit 131PS auch so leicht chippen? Oder sollte man als Basis immer die 150PS wählen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Kommt drauf an wieviel Leistung du haben willst. 30-40 PS sind kein Problem für nen PD TDI egal ob 130 oder 150PS danach wirds teuer weil auch die Hardware geändert werden muss...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.10.2012 Golf VI GTI Edition 35 Ort: Braunschweig
Beiträge: 1.576
![]() Abgegebene Danke: 43
Erhielt 90 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Wenn ich also auf rund 200 möchte wäre es schlauer nen 150PS-Basis zu nehmen. Danke! ![]() (Einfach toll das Forum!) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrgestellnr. - Welcher Motor??? | schnipa | Golf4 | 2 | 12.03.2011 15:48 |
Neuer Motor aber welcher? | streetculture.de | Motortuning | 112 | 23.03.2010 20:26 |
Welcher Motor passt beim 1.6 | Schoni | Werkstatt | 12 | 08.12.2009 23:03 |
Welcher Diesel Motor ist gut und welcher nicht so?! | Lucky-Golf | Golf4 | 21 | 08.06.2009 09:39 |