![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.05.2010 Golf IV TDI Variant Special Ort: GI Verbrauch: ??? Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So: Fehlercode: 18074 Ventil für Pumpe/Düse Zyl. 1 N240 elektrischer Fehler im Stromkreis statisch Das war der einzige Fehler der angezeigt wurde. Laut dieselschrauber.de: Mögliche Ursachen: Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse im Motorkabelbaum Mögliche Auswirkungen: Fahrverhaltensmängel unrunder Motorlauf verminderte Leistung erhöhte Emissionswerte Kann ich den Kabelbaum selbst inspizieren? Wie komme ich da ran, wo liegt er? Hab nen Termin für nächste Woche. Bis dahin habe ich noch etwas Zeit. Kann das PD Element selbst auch das Problem sein? Gruß René |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
diesel haben zündaussetzer! als mein pd element kaputt war ist mal diesel gekommen mal nicht, leistung wie 50ps. sonst alles IO außer das eine pd
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.05.2010 Golf IV TDI Variant Special Ort: GI Verbrauch: ??? Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gibt ja tolle Anleitungen zum selber Basteln, um den Kabelbaum zu tauschen. Mal schaun, was die Werkstätten dafür so gern haben möchten. Wenn mir das zu viel ist, buche ich ne Stunde in der Selbsthilfewerkstatt ;-) Gruß René |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.05.2010 Golf IV TDI Variant Special Ort: GI Verbrauch: ??? Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, um das hier mal abzuschließen. Das neue Kabel ist drin. Vertrags-Werkstattangebote gab es im Bereich 138,- bis 185,- EUR. Hab es dann bei der günstigsten machen lassen. Nun läuft er wieder sauber und ohne Ruckeln. Gruß René |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI AXR ruckelt beim Kaltstart im LL und bei Fahrt (Traktor) Lösung Seite 3 | Babbel | Werkstatt | 29 | 24.03.2013 12:15 |
Riemenspanner bei Golf IV TDI 1,9 AXR Motor | alphaena | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 31 | 01.08.2011 11:48 |
[gelöst] Schalten bei laufendem Motor nicht möglich ( TDI AXR ) | Babbel | Werkstatt | 18 | 22.03.2010 17:50 |
Kupplung rutscht sporadisch bei 1,9 TDI AXR!!! | mf187 | Werkstatt | 6 | 26.07.2008 11:41 |
TDI AXR stottert bei Last | GolfIVTDI | Werkstatt | 1 | 24.01.2008 21:03 |