Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du der Meinung bist, Witterungseinflüsse (Kälte, Schnefall etc.) und den dadurch stockenden Verkehrsfluss auschliessen zu können, zudem keine erkennbaren Störungen (Kontroll-Lampe, schlechtes Anspringen, schlechtes Laufverhalten, Ruckeln, Qualm aus dem Auspuff, etc.) feststellen kannst, bleibt nur der Fehlerspeicher. Wenn nur die Möglichkeit besteht, den Fehlerspeicher kostenpflichtig auszulesen, würde ich mir überlegen, selbst ein Diagnosegerät anzuschaffen. Folgende Optionen bieten sich: 1) ein preisgünstiges Diagnosegerät (z.B. Cartrend 80234, ca. 30 € bei Amazon) . Damit solltest du über das OSB-Interface eine Verbindung herstellen können und die Fehlercodes einsehen können. 2) ein OSB auf USB Diagnosekabel (Ebay, Amazon) und eine eintsprechende Software für ein Laptop. Das Kabel aus China ist relativ günstig, eine VAG-Com Lizenz aber sehr teuer. Evtl. bietet aber eine Open-Source Software zufriedenstellende ergebnisse, z.B.: http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...egeraet-2.html Geändert von dehnhart (25.01.2013 um 09:31 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dehnhart für den nützlichen Beitrag: | grobi1273 (25.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2013 Golf 4 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, dann danke ich mal für die ganzen Antworten, ich werde dann heute doch mal in die Werkstatt fahren und sehen was da los ist. Ich werde berichten was die Ursache dafür war bzw. ist. ![]() PS: Dass man im Winter mehr Benzin braucht, ist mir klar- aber bei mir ist es ja eine Steigerung um fast 100% |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Als Kunde ist das Auslesen/Fehler löschen beim jew. VW-Händler auf jeden Fall gratis und wie man mit "Erstbesuchern" umgeht, liegt ganz im Ermessen des Autohauses.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.03.2012 Golf Variant Edition Ort: Hamburg SouthSide Hamburg Verbrauch: Acht Cola Acht Bier
Beiträge: 1.838
Abgegebene Danke: 144
Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
| ![]() Zitat:
War mal beim skoda händler ums eck,auslesen 15euro....nur die fehler wollt er mir nicht erklären....müsse man prüfen,dann wirs teuer! war die aussage! Aber bei mir waren die fehler klar...neue tempfühler und alles war gut! Geh doch dahin wo du den wagen gekauft hast und lass ihn da auslesen! Dies Cartrend gerät ist ganz ok,allerdings kannst damit auch damit nicht alles auslesen und mansche fehlercodes die der ausspuckt,stehen nicht in dem buch was dabei ist! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golv IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8,5l LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Was passiert denn, wenn Du die Lambdasonde mal abklemmst? Dann geht der Motor in sein festes Kennfeld und da sollten solche Verbräuche nicht drin sein. Habe mir selber für 10€ bei Ebay ein Chinakabel gekauft und VWTool ist kostenlos. Damit kann ich alles auslesen und bin so meiner falsch eingestellten Gasanlage auf die Schliche gekommen. Ne MKL hat zumindest mein 98er AKL nicht, also ziemlich doof da was zu finden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2013 Golf 4 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich war jetzt in der Werkstatt und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen.Das Ergebnis war das die Motorsteuerung blockiert hat, als Ursache haben wir dann auf den Temperaturfühler getippt, der zwar schon seit längerem nicht mehr die 90° erreicht hat, aber nach Werkstattmeinung bisher nicht Ursache des Problems war, weil es angeblich 2 Bereiche gibt. Der eine ist für die Anzeige im Innenraum, der andere gibt die Daten ans Motorsteuergerät weiter und soll erst vor kurzem ausgefallen sein. Jetzt habe ich einen neuen Temperaturfühler drin und bin mal gespannt ob es sich damit erledigt hat, was ich natürlich hoffe. Heute habe ich allerdings bemerkt, dass er wenn er noch kalt ist manchmal kein Gas annimmt und stattdessen ruckelt. Allerdings war die Reperatur erst gestern und der Fehlerspeicher wurde gelöscht, naja es bleibt spannend ![]() Gruß und Danke für die Tipps! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2013 Golf 4 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, jetzt wo das Wetter wieder umschlägt in Schnee und Regen ist es mit besagtem Ruckeln extrem schlimm geworden. Heute morgen auf dem Weg zur Uni habe ich schon befürchtet, ich schaff es nicht mehr einen Berg hochzufahren. Das Ruckeln tritt in jedem Gang auf und verstärkt sich umso mehr Gas man gibt - um es kurz zu machen es ist keine Leistung mehr da und man hat Mühe die Geschwindigkeit beizubehalten. Meine Frage: Ich habe im Verdacht, dass durch die Feuchtigkeit die Zündung nicht so funktioniert wie sie soll und der Motor dann immer bloß auf drei Zylindern läuft tippe ich da richtig oder kann es sein, dass das Motorsteuergerät den Fehler verursacht? PS: Der Spritverbrauch ist wieder in Ordnung und liegt jetzt bei ca. 6 bis 8 Liter auf 100km |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, Wenn es bei feuchtem Wetter zum Ruckeln kommt, dann ist es meist was mit der Zündung. (Zündspule, Kabel oder Kerzen). Wird das Ruckeln besser, wenn du hochtourig fährst? So bei 4000 rpm und dann Gas gibst? Wenn ja, dann würde ich mal im dunkeln mit einem Zerstäuber und laufenden Motor Zündspule und Kabel mit Wasser absprühen. Wenn es funkt, dann hast du den Übertäter. Achte aber auf trockene Hände/Griff sonst merkst du noch deutlicher, das etwas nicht stimmt... So Long So Long |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Donpepe23 für den nützlichen Beitrag: | Sepp (05.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2013 Golf 4 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay danke, dass probiere ich heute gleich mal aus. Ab 4000rpm wird es besser, allerdings läuft er im Moment auch im Leerlauf ziemlich bescheiden, zwar stabil ,hört sich aber an wie wenn er gleich den Geist aufgibt |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spritverbrauch ASZ | Golf 4 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 16.04.2012 01:59 |
Bei zunehmender Geschwindigkeit klackert es | bulba12 | Werkstatt | 19 | 11.03.2010 20:16 |
Spritverbrauch | fips | Golf4 | 91 | 20.02.2008 22:04 |
LMM & Spritverbrauch | toxic0190 | Werkstatt | 5 | 21.06.2007 00:42 |