|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2012 VW Bora Ort: Leipzig Verbrauch: Ohje, momentan 3l zuviel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 82
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
jupp, hätt ich nie vermutet, mein verdacht war völlig die andere Richtung. aber dafür sind wir ja alle hier. wollt schon beinahe in die Werkstatt, hoffe das dann auch der stellglied test wieder ok ist, ansonsten muss ich doch mal den wagen dort abstellen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.10.2012 Ort: Ried im Innkreis - AUSTRIA RI - Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 272
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ja wechsle mal den Sensor und dann meldst dich wieder. Vll können wir dir bei einen anderen problem auch noch weiterhelfen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wen er zu viel Sprit raushaut ist veleicht die Lamdasonde klaputt wen du ein Auspuff mit Lochrohren hast können hinten sogar blaue Flammen beim Schalten und spielen im Stand rauskommen und fakeln dir die Stoßstange ab war bei mir so nur mit anderen ESD und defekter Lamda. Würde dein Lamda mal prüfen nicht das dir wie mir passiert das er flammen wirtft und was abfakelt.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2012 VW Bora Ort: Leipzig Verbrauch: Ohje, momentan 3l zuviel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 82
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo. So, Fühler ist gewechselt, Speicher gelöscht und springt wieder super an, aber der stellgliedtest war leider erfolglos, dazu aber ein separates Thema. Der G17 macht laut Fehlerspeicher auch Probleme obwohl er funktioniert. @ Tobi 2.0, wenn dem so sein sollte würde erneut die Abgaswarnleuchte leuchten und es wär was im Speicher, die abgase sind augenscheinlich jetzt wieder io, riecht auch wieder schön nach "Marzipan" und qualmt auch nicht mehr. aber das mit den "Blauen flammen" klingt richtig gefährlich. Gruß Enrico |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.08.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: Schwelm Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Leute ich habe auch Probleme beim Kaltstart. Ich habe den Temperaturfühler beim Thermostatwechsel gleich mit gewechselt. Zudem habe ich vor ca 10000km neue Kerzen und neuen LMM verbaut. Ein Platsikrohr von der Kurbelgehäuseentlüftung unter der Ansaugbrücke war defekt das wurde auch direkt erneuert. Zum Auto 1.8t jubi GTI MKB.AUQ 172000km, 76mm Downpipe mit 200zellen kat und rest der Anlage in 70mm von DTH ich hatte beim auslesen Zwei Fehler in der Motorelektronik 2 Fehlercodes gefunden: 17535 - Bank 1; Gemischadaption (mult.) P1127 - 35-10 - System zu fett - Sporadisch 18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch ich bin grade dabei ein Video bei Youtube hoch zu laden um das Problem einfach mal anschaulicher darzustellen. Ich hoffe ihr habt noch ein Paar Ideen was es sein könnte. Linke poste ich sobald das Video zur Verfügung steht. Hier ist der Link http://www.youtube.com/watch?v=XM_LQ...ature=youtu.be Geändert von VW-649 (19.02.2013 um 15:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.04.2012 VW Bora Ort: Leipzig Verbrauch: Ohje, momentan 3l zuviel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 82
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch Hattest du die Batterie oder stromzuführende leitungen mal ab oder schwächelt die Batterie? dann kommt die Meldung im FS. mal löschen und erneut nach ner runde nachsehen. das der aber so unrund läuft..... alle Stecker wieder drann?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 21.08.2012 Golf 4 Jubi GTI Ort: Schwelm Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Batterie ist in Ordnung denke ich der wagen springt sofort an. Ich hatte das Kabel an der Lichtmaschine ab als ich die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert habe die Fehlermeldung wird dann wahrscheinlich davon kommen. Aber bin ich ratlos was das noch sein könnte SUV ist auch schon neu Schläuche habe ich einmal kurz drüber geschaut habe aber nichts festgestellt. Ich werde die Tage aber mal ein bisschen mehr Zeit einplanen und nochmal alle Schläuche prüfen um 100%ig sicher zu sein, das auch da alles in Ordnung ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hallo Jungs und Mädels, jetzt kram ich das alte Thema nochmal raus: Grundproblem: Es löst sich bei meinem Motor (1.8T AUM) nicht nur ein KGE-Schlauch auf, sondern alle Und diese ganze Strecke ist ziemlich lang. Problem 1: VW ist nicht in der Lage mir alle Schläuche rauszusuchen, zu bestellen und zu verkaufen (das ist halbwegs gelöst dank www) Problem 2: Der Meister meines Vertauens (ein-Mann-Werkstatt) meinte, dass der komplette Austausch eine riesen Aktion wird mit Ansaugbrücke runter und so Frage: ist das tatsächlich so? Hat das bei dem Motor schonmal jemand selbst gemacht? Tricks und Tipps (außer 3 Tage zu VW stellen bitte ) Vielen Dank und Gruß, Icke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Mit viel Geduld und etwas Geschick klappt das auch ohne die Ansaugbrücke aus zu bauen. ![]() Hab das selbst erst durch dieses Jahr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Danke - naja, hab schon beschlossen, dass wenn er weiter zetert, mach' ich's eben selbst. Nur die doofen Klemmschellen werden wohl etwas schwierig... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
benzinpumpe, kaltstart, spritverbrauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuviel in Tacho codiert ... Problem? | VW-Mech | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 22.12.2010 01:24 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Golf4 | 1 | 31.10.2010 08:52 |
Schwieriges Problem, Motor geht im warmen Zustand aus.. Bitte um Hilfe, bin Ratlos :( | Golffahrer2010 | Werkstatt | 2 | 28.10.2010 22:59 |
Massives Elektronikproblem | schrappnase | Golf4 | 12 | 12.05.2010 21:45 |
Kaltstart Problem | roland 1.8T | Werkstatt | 0 | 06.06.2008 13:55 |