Hey Leute,
Hab grad bissl Probleme und könnt eure Hilfe gebrauchen! Sufu schon benutzt aber nichts konkretes auf meine Fragen gefunden...
Habe seit nem knappen Monat das Problem dass mein Gölfchen (4er TDI AHF 81KW - 240.000km) mir sporadisch innen Notlauf geht. Allerdings bisher immer NUR im 5. Gang beim beschleunigen. Alle anderen Gänge kann ich problemlos ausdrehen, nur im 5. passierts zwischen 2000 und 3000 U/min. Nach Motor abstellen und wieder anlassen läuft er wieder perfekt.
Habe mich schon bisschen in das Thema eingelesen und folgendes probiert bzw gemacht:
Unterdruckschlauch wurde gewechselt (sah nicht mehr gut aus)
Unterdruckdose mit Teflonspray behandelt
Das Gestänge bei abgezogenem Unterdruckschlauch geschätzte 1000 mal versucht zu bewegen (Mit nem Holzstab von oben drauf gedrückt)
Fehlerspeicher wurde ausgelesen → „Saugrohrdruck Regeldifferenz“
Leider bisher alles ohne Erfolg!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem am VTG Gestänge liegt. Es lässt sich auch mit viel Kraft nie mehr als 2mm bewegen. Also bin beim Versuch, das Gestänge wieder gängig zu kriegen gescheitert...
Könnte das auch an der U-Dose liegen?
Mein nächster Schritt wäre, den Turbo selbst auszubauen und den Verstellring zu reinigen. Zum Ausbau: Ich hab gehört man kann den Turbo entweder von oben rausnehmen (Ansaugbrücke abschrauben) oder von unten (Antriebswelle rausnehmen) →
Was davon ist einfacher?
Außerdem sollte ich wie ich in nem anderen Thread gelesen habe, alle Dichtungen und diverse andere Teile erneuern. Das wären also:
Krümmerdichtung
Hosenrohrdichtung
Ölzulaufleitung
O-Ringe für AGR und Druckschläuche usw.
(Ansaugdichtung falls ich ihn von oben rausnehme)
Schraubenmuttern für Hosenrohr und Krümmer
Kann mir jemand die Teilenummern geben bzw. mir sagen wo ich die Sachen (am besten Originalteile denk ich?) günstig bestellen kann? Was für O-Ringe sind das und wie viele brauche ich?
Was für Schraubenmuttern brauche ich und wie viele davon? Kann ich nicht auch die alten Schrauben wieder verwenden?
Das Ganze tu ich mir an, weil ich schlicht und einfach keine 1500€ für einen Turbotausch habe und auch nicht für nen neuen Turbo ausgeben möchte obwohl der jetzige Turbo noch völlig in Ordnung zu sein scheint. Auto fährt sich jedenfalls noch völlig normal bis auf besagtes Problem. Sind auch keine merkwürdigen Geräusche zu hören.
Außerdem wird der Wagen IMMER warm und kaltgefahren bzw. nachlaufen lassen um ihm was Gutes zu tun
Ölverbrauch ist wohl auch noch im Rahmen. Beim letzten Ölwechsel war der Ölstand danach auf max. jetzt nach ~10.000km ist er noch ungefähr 1/3 über min.
Ist das normal?
Als Alternative könnte ich mir eine Turboreinigung/ Instandsetzung auch vorstellen, wenn das ~500€ nicht überschreitet und ich Garantie darauf bekomme.
Kennt jemand von euch eine Firma in Baden Württemberg die sowas (gut) macht?
Wohne in der Nähe von Freiburg (Stegen ... Sagt euch mit Sicherheit nichts!

).
Tschuldigung für meinen Ellenlangen Roman! Ich hoff es liest sich überhaupt jemand durch.
Würde mich sehr freuen wenn jemand mir Tipps geben könnte!
Ach und nochwas: Bin zwar nicht unbegabt, habe aber sowas noch nie gemacht. Kann man mir sowas trotzdem zutrauen? Hab ja schon bissl Bammel (Vor allem beim wieder Zusammenbauen)
Wenn ihr noch irgendwelche Daten braucht, oder ich was vergessen habe, nur raus damit

Gruß und Danke im Vorraus,
Sammy