Der Motor sollte im Standgas KEINE Drehzahlschwankungen haben. Das macht der AZD nämlich gerne

Beim Beschleunigen und nach längerer Standzeit sollte er außerdem NICHT Qualmen (Öl verbrennen)
Wenn irgend eine Leuchte im Tacho an ist (z.B. Abgas) dann lass den Fehler auslesen, bevor du kaufst.
Es sollte nicht allzuviel gelber/weißer Schleim im Öldeckel hängen und es sollte kein Ölfilm im Wasserbehälter schwimmen.
Wenn du den Öldeckel aufmachst und dich begrüßt so eine schwarze, teerige Masse (ähnlich Straßenbelag) dann lass die Finger von, bzw. schau mal in das Scheckheft, ob das alles Hand und Fuß hat.
Den Luftfilterkasten kannst du ohne Werkzeug vom Motor runterreißen/abbauen.
(Den Schlauch links hinten vorher abziehen!)
Jetzt kannst du rings rum die Zylinderkopfdichtung auf austretendes Öl checken.
Das wäre unvorteilhaft..
Und wenn du dich mal vorn drunter legst, schau ob der Motor unten Ölig ist.
Insbesondere ob Öl zwischen Motor und Getriebe raus läuft.
(Ist das der Fall, wird ein Wellendichtring Motor- oder Getriebe - undicht sein und du kannst direkt einen Kupplungswechel mit Erneuerung des WeDi einplanen)
Die Kupplung könnte bei der Laufleistung auch demnächst im Eimer sein.
(Hängt stark vom Fahrer und vom Routenprofil ab)
Reifen musst du schauen. Die sind - falls du gleich mal neue kaufen musst immer teuer.
Bremsen kosten auch geld, also sieh zu, dass die gut sind.
Schau bei den hinteren Bremsen nicht nur die Bremsfläche (auf der Scheibe) von außen an, sondern auch auf der Innenseite.
Wenn da Rost und Riefen sind, könnte es sein dass du hinten neue Bremssättel brauchst.
Wenn du dann eh schon dort unten liegst, dann werf nen Blick auf die Bremsleitungen über der Hinterachse.
Und dann noch auf den Auspuff! Wenn der noch nie gewechselt wurde, ist der garantiert überfällig..
Jo, das alles fällt mir so ganz spontan auf die Schnelle ein