|    |  
                            
                           |  |
|    Very Important Blub (VIB)     |     Zitat:  
      |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     
                        
                        Hallo,   am besten baust du die seitlichen Verkleidungen einmal ab, dann siehst du mitunter schon Wasserspuren. Bei mir war es letzten Winter die Heckklappendichtung, die Ursache für den Wassereinbruch war. Das Wasser ist knapp über der Heckleuchte in den Innenraum geflossen und hat sich dann in der Reserveradmulde gesammelt. Gruß Rene  |  
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |  Soulrever2009 (24.06.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Mal zur Erinnerung kurz das Bild von der Entwässerung vom Schiebedach hinten... ![]() Die Abläufe liegen gut 15cm unter den Rücklichtern...  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 07.09.2011  Golf 4  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 95
                                  Abgegebene Danke: 60  
		
			
				Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Gerade an der Stelle wäre meine aller erste Vermutung die Zwangsentlüftung, ist an beiden Golf 4 die ich habe/hatte schon vorgekommen.    @TE: Schau mal im Kofferraum zwischen Rücklicht und Radhaus. Da ist ein schwarzes Plastikteil, viereckig, mit "Dichtlippen" die sich nach außen drücken lassen. Wenn du da Fließspuren siehst hast du den Fehler. Oder lass dir mal von nem Helfer gut Wasser drüber gießen und schau ob's da raus kommt. Geändert von Vot@n (25.06.2013 um 02:16 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer   Registriert seit: 25.01.2013  Golf 4, Golf 3, Golf 2, Passat 3BG  Ort: Wolfsburg  WOB-JS 9  Verbrauch: 12  Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01  
                                        Beiträge: 61
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        riecht das Wasser neutral oder nach wischwasser?, in dem Bereich geht gern mal die Leitung kaputt...   Unterbodenstopfen oder Radhausstopfen alle heile??  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.06.2013  Golf 4 1,4  Ort: Husum, Schleswig Holstein  4 Buchstaben und 4 Zahlen  Verbrauch: 7-8 Liter  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 47
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 12  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Danke für die Hilfe Jungs, es war die Kofferrraumdichtung, die war spröde und daher mit dem starken Regen etwas überfordert       |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wasser im Kofferraum | blaubiene1 | Golf4 | 6 | 15.07.2012 12:10 | 
| Wasser im Kofferraum | Mr.Nemesis | Golf4 | 1 | 29.01.2011 14:22 | 
| Wasser im Kofferraum | blaubiene1 | Golf4 | 23 | 27.08.2010 20:43 | 
| Wasser im Kofferraum! | flippo91 | Interieur | 9 | 19.06.2010 02:16 | 
| Wasser im Kofferraum | pauleta13 | Werkstatt | 3 | 06.03.2009 13:12 |