![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.07.2013 Golf 4 1.9 TDI Ort: Aachen AC:MN 1908 Verbrauch: 8.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber mir fällt grade noch was ein als ich die Teile so am Lackieren war, der Wagen hat ja jetz schon 203.000km runter und hat letzen Monat neuen Tüv bekommen, nun meine überlegung, was kostet es eigentlich mal so einen Motor zu überholen. Also ich mein Verschleißteile wechseln oder so damit der Wagen noch ein paar Kilometer mitmacht, da ich den Diesel für die Arbeit brauche. EDIT: was ich ganz vergessen hatte, der Wagen hat bei ca. 200.000km ein neues Getriebe bekommen mit einer Laufleistung von 114.000km aus einem Unfallwagen Geändert von Nailis (11.10.2013 um 16:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Wieso sollte man einen Motor überholen / austauschen etc. solang er noch einwandfrei läuft? Das macht man vielleicht im Motorsport aber sonst komplett sinnfrei. Der hält normalerweise auch nochmal so lange ohne Probleme. Irgendwann kommt halt mal Kupplung und Turbo aber selbst die können Ewigkeiten halten. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stillgrey für den nützlichen Beitrag: | Nailis (11.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
@Klinge: Noch so einer. Das Thema -was übrigens überhaupt nich zum eigentlichen Thema gehört und nur von Klugscheißern breitgetreten wird- ist längst geklärt und verdeutlicht worden. Mea Culpa!! Im übrigen geht dem 116er sicherlich nich ab 3000 die Puste aus. Und mehr Fun macht er trotzdem, da bin ich nicht der Einzige, der den ARL im Vergleich geradezu langweilig findet. Obenrum halt schneller...wayne. Langsam sind die von den Daten her allesamt, spulende Räder sind auch nich das Problem, man kommt immernoch besser vom Fleck bei nasser Straße als jeder GTI. Insgesamt is das eh nur eigene Erfahrungssache bzw. Geschmack. Ich selbst finde, der kleinere Lader passt eben perfekt zum dem Motor. N größerer Lader macht den Vorteil (das schnelle Aufbauen des Drehmoments untenrum) nur zunichte. Wers brauch, bitte. Ich halte n gescheites OBD-Tuning da für die weitaus wirtschaftlichere und auch bessere Entscheidung. Und ja, lass das mit dem Motor überholen. Never touch a running System. Was du machen kannst, is ihm kein Longlife-Shit mehr anzutun und ma so Kleinkram wie LMM usw zu wechseln. AGR abklemmen und ma komplett entrußen (AGR, Ansaugbrücke, etc) tut dem Motor auch gut. Solche Sachen kannste jederzeit machen. Ber lass den Motor zu, solange keine Gründe vorliegen, ihn zu öffnen. Geändert von Flo1911 (11.10.2013 um 16:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Schau dir mal den Nockenwellen/Hydrostößel-thread an.. da siehste warum es sinnvoll ist bei 200tkm mal n paar teile an besagten 1.9er tdis zu erneuern... zumindest mal zu überprüfen.. Stickwort: loch im hydrostößel, eingelaufene nockenwellen, abgewetzte nocken an nockenwellen, daraus resultierend leistungsverlust (wenn auch minimal) und erhöhter verbrauch.. achja verkorkte düsen gibts auch noch, aber das sollte so genügen | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.07.2013 Golf 4 1.9 TDI Ort: Aachen AC:MN 1908 Verbrauch: 8.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja nur mein Problem ist, ich habe selber nicht so viel Ahnung und wenn ich in ne Werkstatt fahre brummen die mir nachher Teile auf, die gar nicht kaputt oder verschlissen sind..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deshalb sollen leute wie Stillgrey mal lieber die füße stillhalten.. Genau so wie: Zitat:
Und ich denke dieser Thread bietet ab 200tkm grund genug mal den ventildeckel runter zu nehmen.. http://www.golf4.de/motortuning/1398...duese-tdi.html | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.07.2013 Golf 4 1.9 TDI Ort: Aachen AC:MN 1908 Verbrauch: 8.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so da wir ja jetz abgekommen sind habe ich mir den thread mal durchgelesen.... so jetz muss ich in 900km zur Inspektion und die von ATU wollte mir da irgendwas mit Longlifeöl verklickern, wäre jetz das 10W40 mehr zu empfehlen oder noch ein anderes weil es Pumpe Düse ist ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Bitte tu dir selbst einen Gefallen und lass das mit dem Longlife-Mist. Wechsel auf normales Intervall und nimm n gescheites 0W40 (z.B. von Mobil 1) und wechsle nach 10-15tkm bzw einem Jahr. @LeeTeN: Es ging sehr wohl um n möglichen Laderwechsel und seine Vor- und Nachteile, kannste sogar am Thementitel erkennen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Und wieder ein Thread der im "Ich mache doch nichts" endet -> dann durch Fachliche Aussagen zu gebombt wird und dann im FUC&%NG OFF TOPIC verkümmert...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | PuKY (12.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Wir nehmen immer 0w40...damit is im Winter der Motorstart nicht ganz so kraftraubend für die Batterie. Im Grunde isses aber eh egal, was man reinkippt, solange man es nach 10-15tkm bzw. einem Jahr wechselt. Die Normen, die VW angibt, sind eh längst überholt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
zum 0W40: Da kommt es gern vor das du öter Öl auffüllen musst, da es sehr dünn ist! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Wieso das? Sobald es draußen normal warm is, haben die Öle eh alle dieselbe Viskosität...sprich ab 5Grad is das 5w40 genau so "dünn" wie das 0w40. Bei -10Grad is das 5w40 aber schon fast wie Sirup, während das 0w40 da n Tick flüssiger ist. Und grad der Kaltstart ist das, was den Motor am meisten verschleißen lässt. Ich hatte bisher noch keinen nennenswerten Ölverbrauch aufgrund von anderem Öl...wenn sind die Kolbenringe oder bereits poröse Dichtungen die Ursache. Gutes Öl kann allerdings Verkokungen wegwaschen, die eine poröse Dichtung abgedichtet haben. PS: In Deutsch warste anscheinend auch Kreide holen... ![]() Geändert von Flo1911 (11.10.2013 um 22:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flo1911 für den nützlichen Beitrag: | MajestyTurbo (11.10.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
PS: bin auch auf 5w40 seit letzten ölwechsel umgestiegen aufgrund allgemeiner empfehlungen im internet..natüerlich mit PD Freigabe.. Castrol EDGE FST 5w40 (zudem sieht die nocke bei mir nicht so prall aus, deshalb war ich einer veränderung der Betriebsbedingungen nicht abgeneigt..) Geändert von LeeTeN (11.10.2013 um 22:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |