![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Warum nicht einfach da ansetzen wo die bühne auf dem bild angesetzt is? :P
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danach fährste einen Winter durch Streusalz - und du hast deinen Freund den Rost mit an Bord ![]() Außerdem geht es hier nicht um eine Hebebühne mit 10cm großen Gummi-Tellern, sondern um einen Rangierwagenheber, der vielleicht nur eine Aufnahme mit 3cm hat. Da ist der Druck nochmal punktueller, wenn man kein Brett zwischen legt. Also wer die Unterboden-Schutz Schicht nicht verletzen will, macht es so wie ich es oben beschrieben habe. Wenn Arbeiten unter dem Auto anstehen, dann den Wagen UNBEDINGT MEHRFACH ABSICHERN! (Unterstellböcke, massive Holzklötze, oder alte Stahlfelgen unterlegen) Ein Auto fällt einem im Leben üblicherweise nur einmal auf den Kopf ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Weil man da die schwellerfalz platt drueckt.. (dann kannst den boardwagenheber net mehr korrekt ansetzten und mit bissl glueck faengts dann iwann an zu gammeln) |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Wofür gibt es dann für die Gummistopfen rundherum an den vier Ecken die Jackpads? Soweit ich weiß geht die Hebebühne mit allen vieren gleichzeitig wohl gut, da verteilt sich das Gewicht ja gleichmäßig. Die punktuelle Belastung ist mit dem Rangierwagenheber natürlich größer und dass es da das Blech eindrückt kann ich leider bestätigen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Also woher ihr immer diese komischen Mythen habt... Nur weil die Gummiteller vond er Bühne größer sind, wird die Auflagefläche ja nicht wehsentlich größer. Also ich habe keine Holme oder Falz unterm Auto die so breit wie die Teller einer Hebebühne sind. Und weder drückt man da was ein, noch rostet da was... Kannst den Wagenheber genau da ansetzen wo auch die Hebebühne auf dem Foto angesetzt wurde. Geändert von AndyHH (15.10.2013 um 16:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Unfähigkeit???? ![]() Woher soll ich das wissen was Du falsch gemacht hast. Ich kann nur sagen das eigendlich ein Ding der unmöglichkeit ist da was einzudrücken wenn man das richtig macht. Im Grunde hat der Rangierwagenheber eben so eine Aufnahme wie eine Bühne, nur der Durchmesser ist kleiner... Wenn Du den nicht im aufgebockten Zustand durch die gegen schieben wolltest, dann weiß ich ehrlich nicht warum dir das passiert ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Mit der Hebebühne hast du A eine größere Auflagefläche - und das ist KEIN Mythos - und B hebst du den Wagen gleichzeitig an 4 Punkten an und nicht nur an einem Punkt (siehe Wagenheber). Das macht schon einen Unterschied ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Genau wie im Post von Didgeridoo macht man das und er hat das sehr gut erklärt, weshalb man das nicht anders handhaben sollte !!!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich setze den Wagenheber immer mit einem Gummipuffer unter der Schwellerkante an, beim genauen Hinsehen erkennt man da auch eine Markierung. Bei mir ist bei allen Autos noch nie was passiert. Die Kante ist stabil, unter der Achse isses meiner Meinung nach gefährlicher das man sich da irgendwas krumm macht obwohl da eigendlich auch nichts passieren kann... Theoretisch gesehen gehen beide Punkte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Mal im Ernst, wozu soll man bitte den Wagenheber unter die Achse setzen. Die Schwellerkante ist genau dafür da. Ist doch totaler Blödsinn, natürlich verteilt sich bei ner Bühne das Gewicht auf die 4 Arme aber jeder handelsübliche etwas vernünftige Rangierwagenheber (nicht die Dinger vom ATU für 19€) hat auf der Auflagefläche einen Gummiteller und damit macht man überhaupt nichts kaputt und schon garnicht beschädigt man damit den Unterbodenschutz.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wollte mal erwähnen dass beim Hochheben mit dem Wagenheber ja in der Regel drei Räder auf dem Boden bleiben die auch Gewicht tragen ....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Geht es hier um solche Dinger? http://data.motor-talk.de/data/galle...eber-42547.jpg Wenn ja, dann kann ich auch nur bestätigen, dass beim Ansetzen an der verstärkten Kante nichts passiert. Entweder man ist mutig und macht das ohne Gummi (welche Ironie ![]() Allerdings glaub ich schon, dass die Variante von did wahrscheinlich fachlich richtiger ist... Leider auch etwas umständlich ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2011 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 235
Erhielt 127 Danke für 87 Beiträge
| ![]()
Ich hab da mal eine Frage. Wie soll ich meinen an der Achse anheben, wenn nichtmal eine Schachtel kippen zwischen passt? Tausend mal an der Kante angehoben und nix passiert. Wenn man jedoch ein Stück zu weit hinten anhebt, drückt man sie sofort um. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Beim Golf klappen die dinger weg und frueher oda spaeter auch beim g4..bei meinem loewen waren 3 von 4 Kanten umgeknickt.. Wow wer wechselt denn bei seinen Autos 12 mal im Jahr die Reifen ? |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu LeeTeN für den nützlichen Beitrag: | mk4jan (15.04.2014) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rangierwagenheber hinten mittig | Hentschler | Golf4 | 13 | 28.09.2021 09:27 |
Rangierwagenheber ansetzten ?? | Benj1508 | Werkstatt | 1 | 27.07.2011 22:16 |
Summen beim Lenken beim Golf 4 1,4 16V | Kiotronic | Golf4 | 3 | 07.12.2010 21:00 |
rangierwagenheber problem | icerice | Werkstatt | 0 | 20.10.2008 16:21 |
Rangierwagenheber wo ansetzen | made | Werkstatt | 9 | 06.11.2006 10:50 |