![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Diese Ruckler habe ich bei meinem AZD auch nur meines Wissen nach, hat dieser kein LMM und hat auch den Unterschied, dass er mittlerweile beim Auskuppeln auch immer ausgeht und meistens dann erst nach einer Stunde stehen ca. wieder anspringt mit total unruhigem Motorlauf. Kontrollier bei dir doch mal: -Kurbelgehäuseentlüftung (meines Wissens nach, führt dies auch sehr gerne zu Rucklern) -Benzimpumpe? Bei nem Kumpel hat nen Ventil zugesessen, wodurch im Tank ein Überdruck enstand und die Sicherung der Benzinpumpe immer rausgeflogen ist. Wenn er den Tankdeckel dann nicht ganz zu gemacht hat, waren keine Ruckler mehr da. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also morgen kommt das auto in die werke. Das Flexrohr ist nun fällig. Aber kann durch das Flexrohr was undicht ist, wirklich die ruckler kommen? Ich möchte dem Mechaniker halt schon paar tipps geben, weil er auch nach diesen starken ruckler schauen soll. Möglich das ein schlauch z.b vom Turbo ein loch hat? Weil ich finde, dass mein Turbo doch sehr laut ist im vergleich zu anderen 1,8 t. Beim gas geben und vorallem beim runter gehen pfeift der so laut, dass man das sehr gut innen hört auch wenn die fenster unten sind. Mit offenen Fenstern klingt es wie pop off... Benzin filter zu? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf GTI Ort: Soest SO-PL-726 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte bei meinem 1.8t mkb: aum die selben Aussetzer wie sie bei dir vorkommen. Am schlimmsten war es wenn der Motor kalt war. Fehlerspeicher war leer und durch diverse logfahrten konnte ich nichts ableiten. Obwohl meine zündspulen erst ein Jahr alt waren habe ich alle vier getauscht (hab die von beru genommen) und seitdem läuft er Top! Wäre vllt ein Versuch wert? 4 Stück liegen bei etwa 100€
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
100 Euro für 4 Stück? okay das werde ich mal betrachten Wie gesagt morgends motor an, läuft ruhig, fahr ich 10 Sekunden und bleib stehen wackelt das ganze auto, will ich jetzt anfahren hobbelt es nur. Das heist ich muss mehr gas geben damit das ruckeln aufhört. Fahr ich dann mal so 30 km/h egal ob im 2ten oder 3ten gang und bleib kostent niedrig mit der drehzahl gibt es immer so sprünge. Tritt man mehr aufs gas nehmt es nicht wirklich war. Wenn der wagen mal 50 km fährt spührt man fast nichts mehr. Komisch ist auch, fahr ich morgens 10 km und stell ihn ab und steig 1 stunde oder so wieder ein fährt er sich auch top. Hast du ein Link zu den beru? ich schau auch mal und vergleich dann... http://www.mister-auto.de/de/zundspu...8801_g689.html aber welche nun... Geändert von Phipz87 (27.06.2014 um 11:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2011 Golf GTI Ort: Soest SO-PL-726 Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab damals diese genommen: BERU ZÜNDSPULE VW GOLF IV 1J 1.8 T 110 KW AGU/AUM | eBay Ich weiß jetzt aber nicht 100%tig ob der aum und deiner da die gleichen Spulen bekommen. Vllt einfach mal bei dem Händler anrufen und fragen. Habe bei mir alle erneuert, weil im Fehlerspeicher nichts hinterlegt war und auch quertauschen kein exaktes Ergebnis gab. Schau dir auch mal die Kabel, besonders die Massekontakte der Spulen an. Durch die thermische Belastung bricht da oft die Isolierung drum weg. Geändert von Jens_Fighter (27.06.2014 um 12:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So nun zündspulen gewechselt zusätzlich noch den Luftfilter. Gefahren ruckelt immer noch. Toll dachte ich mir. Dann wieder abgestellt. Abends wieder eingestiegen und ruckelte nicht mehr. Nur noch ganz leichte ruckler zu spühren. Da es dann gestern so heiß war, hatt eich mal wieder meine Klima an gemacht (war bestimmt schon ewig nimme an) dann ist kurz einmal richtig die Drehzahl in den keller gegangen, sodass mir der motor fast ausging. doch plötzlich war jedes ruckeln weg. Jedoch ist mein auto so langsam mit klima ein, dass ich vermute das da irgendwas net stimmt. Wenn ich z.b anfahr und dann im zweiten gang voll auf dem gas stehe dauert es ca. 5 sekunden bis er auf drehzahl kommt und dann erst über 3000 umdrehungen kommt solangsam dampf... komisch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2014 Golf IV GTI Ort: NRW Verbrauch: ~10L LPG Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber mein 1.8T hatte ähnliche Symptome und letzten Endes wars der KGE Schlauch der von der Ansaugbrücke zum T-Stück geht. Ruckeln im Leerlauf (egal ob LPG oder Benzin) war vorhanden und was am meisten aufgefallen ist war im LPG Betrieb das man nicht mehr Vollgas beschleunigen konnte (ab 3000U/Min starke aussetzer). Dachte auch die ganze Zeit es wäre die Zündanlage, habe Zündkerzen und Spulen getauscht aber das wars nicht gewesen. Hab dann einen neuen KGE Schlauch bei VW bestellt (hat auch eine neue Teilenummer, der neue Schlauch ist Gewebeverstärkt) und verbaut, seitdem keine Probleme mehr. Gruß Chris |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klappern wenn man etwas schnell von der Kupplung geht. 1.9TDI | Golf4Andy | Golf4 | 0 | 11.06.2012 16:49 |
Thermostat wird nicht dicht | Bumbe91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 21.10.2010 21:51 |
Devil Eyes nicht dicht? | philippt8 | Werkstatt | 10 | 10.12.2009 09:54 |
Nasse Türen nicht mehr dicht? | jimmyone | Golf4 | 1 | 25.08.2009 22:02 |