Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Haben den Motor abgedrückt und da war kein Druckverlust, keine Wasserspuren oder pfutzen unterm Auto. Wasserpumpe, Schläuche, Kühler, alles dicht, das waren locker nen halber liter Kühlwasser in unter einer Woche der muss ja irgendwo abbleiben. Natürlich unterstelle ich dem VK nix, aber heutzutage weiss man nie genau. Ist halt scheisse das ich zum hohen kaufpreis nun nochmal Geld hinlegen muss! Wir sprechen ja nicht von nem Golf 2 für 300€ Ansonsten sind die symptome eher untypisch, keine Temperaturschwankungen, kein Rauch ausm Auspuff beim start, kein Öl im Kühlwasser und kein Wasser im Öl. Wärmetauscher im Innenraum würde ich riechen und würde auch gut scheiben beschlagen. Kann am Montag nen COTest machen... weil das einzige was ich mir denken kann ist das das Kuhlwasser direkt verbrannt wird bei höheren Temperaturen (Mircorisse im Block?) Hab mich ein wenig belesen und der ASZ scheint ein eher ungewöhnlicher Kandidat für ZKD zu sein.... aber was kanns sonst sein, wie gesagt irgendwo muss das Kühlwasser ja abbleiben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Riss im Zylinderkopf, dass ist ja bei VW/Audi nichts Ungewöhnliches. Aber wenn ihr den abgedrückt habt, dann hätte es auffallen müssen. Wie habt ihr das genau gemacht ? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Auto Kalt und mit dem VW aufsatz direkt am Kühlwasserbehälter 1,5bar draufgegeben. Hat in über ne halbe stunde gestanden ohne verlust
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
wie soll ich das bei dem tdi anstellen? Über die glühkerzen öffnungen? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Mein onkel hat auvh ma n auto verkauft am heimweg ist der motor hochgegangen .....der Käufer konnte nix dagegen machen weil es ein privatverkauf wa und mein onkel es auch nicht wusste bzw das der kaputt geht/ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Was mir grad auch aufgefallen ist das nach kurzer Fahrt (anzeige temp immernoch kalt) schon recht viel druck auf den Wasserschläuchen ist, die lassen sich kaum zusammendrücken und ein Gluckern im innenraum zu hören ist nur am anfang wenn man startet, hab unterm Teppich gefühlt nur ein wenig klamm (ist halt winter hier) und riecht nicht nahc glykol. Scheibe beschlägt auch ein wenig aber denke eher wegen der ganzen schneefeuchtigkeit die ich mit ins auto nehme beim einsteigen... wenns der Wärmetauscher wäre würd ich glaub ich merken. Ansonsten... qualmem tut er halt nicht auch beim starten nicht, baut normal Temperatur auf und überhitzt nicht. Werde am Montag nen CO Test machen und den deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen, hab gelesen der macht auch gerne probleme... aber irgendwie scheint alles auf ZKD zu deuten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Mensch Daniel das is doch schon wieder kacke. Hast du nur ne halbe Std. abgedrückt?Lass mal 3-4 St. stehehn... Prüfe auch mal deinen Kühler, die werden mit der Zeit auch mal gerne inkontinent. Musste meinen auch erst tauschen. Falls es doch die Kopfdichtung ist, hier mal n Link... Pimpowski's Polo Page |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, nirgends Spuren gefunden... das rote g13 sieht man sehr schön wenns krustet. Und dann sind die Anzeichen für zkd recht stark. -druck auf Schläuchen -gluckern nach dem starten -kühlwasserverlust ohne sichtbare spuren -stark unterschiedlicher Kühlwasserstand nach öffnen des Behälters Werde am montag den CO Test machen und dann mit dem Verkaufer reden ob er sich an den Kosten beteiligt oder ob er ne andere lösung hat. Mussteste mir den Link geben? Da wird von Rissen und Verzug geredet da wird mir Schlecht im magen... Tolle wurst. ![]() Vor allem wenn man sich aufs neue Auto freud und das dann nichtmal ne woche später schon so nen murks macht Geändert von kenny (07.12.2013 um 23:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Ja das is schon bitter aber in dem Link is ganz gut beschrieben wie man das Problem selber lösen kann. Is ja auch nur für den Fall der Fälle... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei mir wars genauso. 3 Tage nach dem Kauf sprang das Auto schlecht an, weißer Rauch aus dem Auspuff, alles sprach für ZKD. Am Ende wars dann glücklicherweise nur der Temperaturgeber. Aber sowas ist dann schon Scheiße, wenn man wie es bei mir war jeden Tag seiner Ferien damit verbracht hat für sein erstes Auto zu jobben ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Der Deckel vom Behälter ist aber dicht, oder? Wenn nicht, dann geht das Kühlmittel über den Überlauf flöten und von außen ist nix zu sehen. Wo man es sehen kann, wäre hinten an der Spritzwand, da sammelt sich etwas Flüssigkeit in so einem kleinen Bereich, wo das Radhaus los geht. Das ganze ist mir jetzt aufgefallen, als ich Kühlmittel auffüllte und etwas zu viel gekippt habe, da lief es auch da hinten rein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Es war etwas feuchtigkeit hinterm AGB aber da hier eis und schnee herrscht denke ich mal es war eher spritzwasser Durch den CO/Test morgen sollte ich denke ich mal mehr wissen Hatte der ASZ eigentlich immer Metallwasserpumpe? Hab bei den kleineren TDIs gelesen das die Schaufel von der Wasserpumpe gerne kaputt geht |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Mein S3 hatte das letzten Monat. Der hat nur bei Volllast Wasser aus nem Riss in nem Plastikstutzen gedrückt. Sehen konnte ich auch nich direkt was, das Wasser verdampft recht fix und getropft hat im Stand auch nix. Hatte auch die Kopfdichtung im Sinn, da ich keine Wasserspuren gefunden hatte. Motorhaube auf und warm laufen lassen, dann mal Gas geben und gucken, ob es vielleicht doch irgendwo raus pisst. Beim AJM hab ich das auch letztens reparieren müssen...da wars aber der Kühler, der am Rand leicht durchgegammelt war. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T AGU - Zylinderkopfdichtung etc. pp platt? | Mr_Arizona | Motortuning | 0 | 03.05.2011 20:11 |
1,4 16 v platt :( was nun? | luebben90 | Golf4 | 5 | 01.03.2011 17:55 |
Neuen Gebrauchten gekauft - ein paar Fragen... | schrantz | Golf4 | 4 | 13.08.2009 23:04 |
Nun ist er erst mal platt | powered | Werkstatt | 18 | 10.03.2008 22:34 |
LMM ist Platt!!! HILFE!!! | GTI-TDI-HA | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 29 | 21.08.2007 15:35 |