![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
mit den eingebackenen matten die im werk verbaut werden tut man sich schwer mit dem rauslösen ... da gibt eher die seitenwand nach ^^ und was das blank schleifen angeht - bei mir beim vw ist das vorgabe blank schleifen grundierung spachteln schleifen wurde durchgeschliffen -> nochmal grundieren am schluss dann der füller aber ganz ehrlich -> wer hat die zeit/geduld dafür? Geändert von Brennan Heart (17.02.2014 um 20:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Welche Art von Grundierung ist das genau, die VW da vorgibt ? -Einkomponenten -Akryl 2K -EP Grüße.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
das weiß ich leider ned ich bin nur der karosseriebautechniker den den lackerer herbeipfeift und ihm sagt das ers grundieren soll ![]() aber wir verwenden bei normalen richtarbeiten den 2k grundierfüller von glasurit und falls rost dabei ist, davor noch den 2k washprimer |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hmmmmm, klingt strange.... Also wenn ihr vor dieser 2K Grundierung einen Washprimer lackieren könnt, dann handelt es sich nicht um einen EP-Surfacer (Epoxy-Grundierung). Denn dieses hält nicht auf einem Washprimer. Wenn ihr auf dieser 2K-Grundierung spachtelt, dann ist das suboptimal, da die Haftung des Spachtels nicht besonders taugt, auf EP aber sehr wohl. Eine 2K-Grundierung ist ebenfalls auf blanken Blech eher schlecht als recht, da im Gegensatz zum EP offenporig und somit lädt es zur Korrosion förmlich ein. Ist mein Wissensstand und meine pers. Erfahrung, die ich in den letzten 25 Jahren in der Oldtimerresstaurierung und Scene gesammelt habe. Aber wenn VW das vorschreibt.....hmmmmm Wobei Glasurit ja einer der Topfarbenhersteller ist, ich glaube auch Sikkens gehört dazu, zu Akzo-Nobel. Wäre aber klasse, wenn du noch einmal nachfragen könnstest, welcher Grund das genau ist ! Interessiert mich wirklich sehr. Grüße, Andreas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
ja kann mir die unterlagen raussuchen wenn ich nicht vergesse ! das einzige was bei der mehtode meiner erfahrungen nach zum rosten anfängt sind die radläufe und eventuell karosseriekanten, aber nur wenn der lackierer mit dem lack spart oder die dichtungsmasse nicht deckend aufgetragen wurde aber wenn zb eine große delle mittig auf einem teil blank geschliffen wurde, gespachtelt und erst dann gefüllert ist das bisher kein problem gewesen, nie irgendwie korrodiert, höchstens nachm lackieren eingefallen wenn der spachtel zu dick war oder zu viel härter drin war epoxi grundierung ist es keine aber haben wir auch eine von glasurit wenn noch eine da ist .. die verschwindet immer so schnell .... lt vw ist der washprimer aktuell das beste zeug am markt ... was ich ehrlich zwar nicht glaube aber predigen kann vw gut wenn er vernünftig mit 240 angeschliffen wird dann hält der eigentlich schon gut, also mir ist bisher nix bekannt das der dann abbröckelt oder so vielleicht liegts daran das wir auch den glasurit spachtel verweden, das der dafür abgestimmt ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Washprimer ist ja nur ein Haftgrund mit keinerlei Korossionsschutzfunktion.... Früher war das mal zinkchromathaltig (Verdacht auf Krebserregung), aber seit ein paar Jahren nicht mehr... Ist jetzt auch keineswegs bös gemeint. Vielleicht hat VW ja auch irgend etwas Neues entdeckt, was man noch nicht so kennt. Zumindest haben die ja das Polysil für PP/EPDM mit auf den Markt gebracht. Aber einen intakten Lackaufbau inkl. Verzinkung würde ich nieeeeee herunterschleifen Grüße.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.06.2013 Golf IV Ort: Niederösterreich GF-..... Verbrauch: 4.9 - .... Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 492
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 43 Danke für 41 Beiträge
| ![]()
tja aber als vorgabe haben wir nunmal den washprimer mit 2k hs füller als isolation, dann spachtel, dann nochmal beides spritzen und dann erst lackieren und das ist egal ob es nun eine rostgarantie ist oder zb ein neuer kotflügel der aufgrund von durchrostung ersetzt wird zusätzlich gibt es da noch verschiedene dichtungsmassen, eine dichtschnur, schutzfolie bis hin zur entfernung von haltenasen und ankleben von teilen kommt ganz drauf an obs die heckklappe, kotflügel, tür oder schweller ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2012 Golf IV Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, ein Washprimer ist erstmal ein Haftgrund. Er sorgt aber auch für einen Korrosionsschutz. Die Zinkchromate sind aber mittlerweile durch Zinkphosphate ersetzt....erfüllen aber auch die Funktion als Korrosionsschutzpigment. Das mit dem runterschleifen hab ich übrigens auch mal von nem Lackierermeister gelernt....ist also nicht nur VW Eigenkreation...hat schon Sinn ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2013 Golf IV 1.4 16V Ort: Landshut Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 78
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Seltsam. Aber in jeder anleitung auf youtube habe ich gesehen, dass alle durchgeschliffen haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Dann schleife runter..... ![]() Habe ich letztens auf Youtube auch gesehen, runterschleifen inkl. Verzinkung und dann drauf gespachtelt...... Berichte mal, ob du das mit dem Lackieren dann hinbekommen hast. Grüße... P.S.: Hier kannste auch mal reinschauen, da sind auch Lackierer unterwegs... http://www.fahrzeuglackiererforum.de/lackieren.php Geändert von cabrio79 (19.02.2014 um 19:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]()
Was denkt ihr was der Klempner vor dem Ausbeulen macht? Er schleift erstmal Blank, wenn man alle Lackschritte beachtet Ist das auch überhaupt kein Problem. Und ganz ehrlich so wie der Golf aussieht wird das nix, der schweller ist für einen Laien nicht reparabel, die Tür Würde ich mir eine gebrauchte in passender Farbe besorgen & gut ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ihr mit euern Lack schichten es wird so oder so gespachtelt also haben die lack schichten gar nichts damit zu tun, wen ihr nur ein Kratzer habt und ihn ausschleifen wolt nur dann müsst ihr drauf achten. Was ich zum Schluss mache, ist höchstens Feinspachtel ganz dünn auftragen kontrollschwarz drauf und schön glatt schleifen |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
H&R Monotube tief,normal Fragen über Fragen | bulli91 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 20.12.2014 05:44 |
Scheinwerferglas erneuern/Fragen zum Lackieren | Mk4-Motion | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 24 | 19.04.2013 09:51 |
Lackieren von Innenraumteilen und ein paar fragen dazu?? | gauna | Carstyling | 9 | 12.02.2010 15:08 |
Polieren nach Lackieren? Paar Fragen :P | Schmarsi | Pflege | 15 | 08.04.2009 16:20 |