|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Wilhelm! Danke für deine sehr genaue Beschreibung! ![]() Komm ich an den Regler auch ran ohne die Ansaugbrücke abbauen zu müssen? Ich kann das Ding zwar sehen, aber wie komm ich da ran? Würde es eventuell reichen die Drosselklappe abzubauen? Ich danke schon mal im Voraus für die Info! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Phipz87! Okay, ich werde das mal machen! ![]() Keilrippenriemen muss ab oder? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich danke dir für die rasche Rückmeldung! ![]() Ich werde das so bald als möglich mal machen! Hab ja noch ein Problem bei meinem Golf, aber um dass zu erklären, werde ich ein Video machen und es dann in diesen Thread posten, vielleicht könnt ihr mir dabei auch noch helfen! ![]() Ich danke euch vielmals für eure Hilfe! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Eines noch: wenn du die Lima abbaust, wirst du eh' vorher die Batterie abklemmen. Mach dann auch das Gehäuse der Batterie raus und schau dir die Masseanbindung unter dem Gehäuse an. Die ist, wenn angegammelt, immer gut für „irre” Fehler und Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Regler geht mit Friemelei auch einfach so raus, selber schon gewechselt. Aber erstmal die Spannung messen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich danke euch für die Tipps! ![]() Werde das mal Punkt für Punkt durchgehen! ![]() Hat der Motorkabelbaum noch weitere Massepunkte außer den unter dem Batteriegehäuse? Aber den werde ich definitiv mal abchecken! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2014 Volkswagen Golf 4 Ort: Kärnten Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Weißt du denn wo der Punkt genau sitzt? Komm ich an den ran ohne großartig was abbauen zu müssen? Wäre für deine Hilfe wirklich sehr dankbar! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.07.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: Langeweile 8L / Spaß >13L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 16 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
wenn du vorm Motor stehst auf der Fahrerseite ziemlich weit unten, wenn du die Bat. ausbaust, um die Massepunkte unter der Bat. zu säubern kannst du einfach dem Kabelnachgehen. Dann findest du es schon von selbst :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.05.2014 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo Systematisch vorgehen 1. Ladespannung bei ca.2000 rpm messen Soll: 14V und mehr betragen 2. Masseverbindungen am Massekabel checken, am Besten gleich Wechseln, hierbei Schweißkabel mit 50mm² einsetzen 3. Regler prüfen auf Abnutzung am Besten wechseln 4. Schleifringe am Stator prüfen, bei großer Riefentiefe diesen Wechseln. Kannst dazu eine Anleitung mit Nachweis des Teilebezuges per PN bekommen 5. Alle Verbindungen im Motorraum auf Keim und Festigkeit prüfen 6. Am Besten diese + -Kabel auch gleich wechseln 25mm² Cu reicht hier aus, Ich nehme an, dein Auto hat die 100.000 km überschritten, da sind dies ganz normale Verschleißerscheinungen Bei größerem Budget Austauschlima, bei kleinem Geld Reparatur in der Garage. Hierbei sollten die LIMA- Lager gleich mit gewechselt werden. Lamdasonden: Hier am Motorsteuergerät den Stecker/Steckkontakte prüfen und gegebenenfalls den Keim dort entfernen (Kontaktspray oder WD 40) als Allzweckwaffe Viel Vergnügen beim Werkeln Geändert von Susi_3 (18.06.2014 um 18:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dringend Hilfe bei meinen Golf IV | DerGolfIV | Golf4 | 28 | 05.07.2013 11:55 |
Hilfe ... sporadisches Ruckeln / Aussetzer 1,4er | Shaun-das-Schaf | Werkstatt | 4 | 16.06.2012 11:13 |
Golf 4 Cabrio (DRINGEND HILFE) | Torsten-2910 | Werkstatt | 2 | 09.12.2011 21:16 |
Hilfe: VW Autoradio stottert bzw. hat Aussetzer.. | cheeseman | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 05.06.2009 16:44 |
[Erbitte Rat] Golf 4 Kauf | A2Z | Golf4 | 19 | 15.01.2008 18:14 |