![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich werde is mal mim multimeter machen. Laut internet würde man das auch schon damit erkennen. werte sollten zwischen 1000 und 500 Ohm liegen. einbrüche würde man erkennen angeblich... aber ich geh mal davon aus das entweder der poti am egas modul ein weg hat oder der poti direkt an der DK. denn wo sonst würde vcds die werte bekommen schub teillast oder leerlauf. Und wenn ich voll gas gebe darf da net leerlauf komme... -Drosselklappepoti Zündung Aus - 3Poliger Stecker Abziehen - Drosselklappe geschlossen - 3Kl u. 2Kl = Soll: 0,6..1,0 kOhm - Drosselklappe voll offen - 3Kl u. 2KL = Soll: 4,0..5,0 kOhm Zündung Ein - -Spannungsversorgung am Stecker- 1KL u. 3KL = Soll: 4,8..5,2V |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() ![]() Geht nach der Pfadfinder-Methode so: • übers Poti 1,5 V legen (Monozelle, nicht Netzgerät), - an Masse • vom Schleifer über einen (ca) 22nF Kondensator an einen AUX Eingang vom Radio & dieses auf halbe-kraft-voraus stellen • Poti schnell drehen - ist es defekt durch Aussetzer, sollte es jetzt krachen Ist derselbe Effekt wie bei einem potentiometrischen Lautstärkesteller eines Audio-Verstärkers, der eine Weile nicht betrieben wurde. Einwände? EDIT: Multimeter ist deshalb nicht gut, weil du pro Sekunde nur 1…3 Messungen hast. D.h. es wird sich nur dann was zeigen, wenn auf den Widerstandsbahnen richtig grosse Löcher sind. Verschmutzungen, die zum Hüpfen des Schleifers führen, erkennt man eher optisch (Scop) oder akustisch wie oben beschrieben. Geändert von Wilhelm (28.07.2014 um 15:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
also grad gemessen... klemme 1 und 2 liegen bei geschlossener klappe 1,450 ohm und je weiter ich öffne, des weniger wird es. ganz offen 0.420 ohm wenn ich jetzt abundzu paar mal bissle klopfe springt der wert manchmal etwas rum... wieso meine dk aber die werte von oben nicht hat wundert mich etwas. vorallem da steht wenn man auf macht erhöht sich der wert ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2011 Golf IV Verbrauch: 6-8 Liter Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Normalerweise hast du zwei gegenläufe Poti´s, wie es genau bei deiner DK ausschaut kann ich dir nicht sagen. Das würde allerdings erklären das ein Wert Hoch anfängt und bei Betätigung absinkt und andersrum!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe Defekt?? | Am25Wy | Werkstatt | 4 | 03.04.2014 05:49 |
Drosselklappe defekt oder MSG - TÜV mit hoher Leerlaufdrehzahl möglich? | G4-Fahrer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 01.03.2014 00:02 |
Drosselklappe defekt?? | Frankgolf3 | Werkstatt | 2 | 02.03.2011 10:50 |
Drosselklappe defekt? | seejuat | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 10.10.2010 10:20 |
Drosselklappe defekt?Erhöter Verbrauch. | hanswurschd | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 01.07.2009 12:55 |