|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | alex56 (30.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Im kalten Zusatnd liegen 5-6 bar an das ist so auch absolut korrekt. (Öl kalt = zähflüssig -> hoher Druck) Öldruckmessung bei 80°C Leerlauf = ~1 bar >2000 1/min ~/> 2,5bar Unter Last maximal 6 bar (Öldruckbegrenzungsventil) Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | alex56 (30.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
danke ! werde es morgen nochmals durchgehen und überprüfen. sieht also nach keinem mechanischen defekt aus, das beruhigt, einerseits ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also meiner hat im kalten zustand im Leerlauf keine 5 Bar gebracht. 3,5 aber keine 5 Bar. Naja Egal. wegen deiner Schaltertheorie liegst du falsch. Du hast wie ich das deute, noch nicht meinen Thread gelesen. Da wurde genau die falsche theorie besprochen. Der schalter, schaltet Masse wenn druck an liegt. Ich habe meinen schalter damals zerlegt. Da ist ein Membran mit Kontakt drin. Sobald druck kommt, hebt dich das membran nach oben und drückt gegen einen kontakt. Dann wird Masse vom Motor an den Schalter weitergegeben und die wiederum zur steckbox |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, nein ich habe ihn noch nicht gelesen, ich wollte ihn mir gleich nach dem essen vornehmen ![]() Trotzdem kann ich mir das nur schwer vorstellen. ich habe ihn mehrmals getestet, auch mit dem Durchgangsprüfer, vom äußeren Gewinde zum Kontakt im Stecker, nur Ohne Druck ist der Durchgang vorhanden, sobald Druck anliegt hat er keinen Kontakt mehr. Ist es also vllt einfach der falsche Schalter ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ich habe die 9 Seiten einmal Durchgekaut. Soweit alles,verständlich, bis auf die Tatsache öffner oder schließer, das wurde nicht eindeutig geklärt. Ich rechne immernoch mit einem falschen Schalter. Ich ziehe nachher sofort mal ein neues Kabel vom ki zum sensor und sehe einmal weiter ! ![]() Danke bis hierhin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Die Lampe im KI hat EINE Plusversorgung, die Masse Seite Geht über den Öldruckschalter... Öldruck vorhanden -> Schalter Auf ... Lampe Aus Ohne Öldruck -> Schalter Zu ... Lampe An |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Laut Schaltplan vom AKL ist der Öldruckgeber ein "Schließer" (F1) und liegt gegen Masse! 1 Ader 0,5 (grün/schwarz) geht von F1 über den Verbinder (T10a/1 - 10fach Kabelverbinder im Motorraumkabelkanal) weiter als grün/schwarz Ader 0,35 direkt auf das KI (J285) auf Anschlußpin T32/10 (Steckverbindung 32fach blau) und von da auf die LED-K3! Ich denke, das es entweder am 10fach Verbinder ein Kontaktproblem gibt oder vielleicht der Druckschalter verkehrt ist. Die grün/schwarze Ader ist auf jeden Fall zu messen. Zur Not kannst Du ja mal bei VW mit der FIN nach dem Ersatzteil suchen lassen und dann die Teilenummer vergleichen. Wenn der Öldruck schon mal aufbaut, dann ist es ja nicht mehr ganz so dramatisch und sicherlich günstig lösbar! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | alex56 (31.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
habe jetzt ein Kabel direkt vom pin 10 am blauen stecker, grüngrünschwarz zum Schalter(der bei mir nach etlichen test imernoch ein öffner ist) gelegt, und das problem ist immernoch vorhanden. meint ihr ich sollte einfach mal versuchen die schaltzustände des schalters umgekehrt zu simulieren und zu schauen was passiert ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Gerade hab ich mir den Schalter einmal angeschaut, leider ist hierrauf keine teilenummer zu finden. pa6gf30 steht drauf, das ist wohl die materialbezeichnung des kunststoffs. auf der innenfläche, wenn man ihn abschraubt steht 0,15~0,35 bar. scheint der Komplett falsche Schalter zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öllampe blinkt | v3rg1ft3t | Werkstatt | 20 | 11.05.2011 12:33 |
öllampe blinkt rot - auto geht manchmal aus | juicefruit | Motortuning | 30 | 29.04.2010 07:58 |
Motorproblem - blauer Qualm und Öllampe blinkt | V6 Fanatics | Werkstatt | 7 | 20.03.2010 13:57 |
Rote Öllampe blinkt auf | Punisher82 | Werkstatt | 48 | 17.01.2010 16:25 |
rote Öllampe blinkt 1,9 TDI PD | sem534 | Werkstatt | 2 | 19.07.2009 20:55 |