Folgender Benutzer sagt Danke zu xidriver für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (11.11.2014) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Eleanor (11.11.2014), mikesch1999 (11.11.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (11.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Die Verbindung zum Chassis, das sind Dehnschrauben. Ist mir unverständlich wie ein Meister die Wiederverwendung empfehlen kann.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Hallo didgeridoo, vielen dank für die Teile-Nummern. Wenn du jetzt noch die für die fahrerseite hättest wäre das perfekt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Motoraufhängung /Getriebelager auf der Fahrerseite: 2Stk. N10209605 2Stk. N90596906 2Stk. N10155906 Motoraufhängung /Motorlager auf der Beifahrerseite: 2Stk. N10516702 2Stk. N10209605 2Stk. N10155906 Pendelstütze /Drehmomentstütze: 2Stk. N10268304 1Stk. N90597005 1Stk. N10246610 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (11.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Und selbst wenn die abbrechen (sehr unwahrscheinlich) aber beim Golf 4 kann trotzdem nicht viel passieren, weil der Halter samt Motor auf der Karosserie drauf liegt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Auch wenn nicht viel passieren kann, wenn man die Dehnschrauben noch mal verwendet, habe ich mich heute für einen Satz neue entschieden. ![]() Für das linke und rechte Motorlager (insgesamt 12 Schrauben) habe ich 17 Euro, inkl. MwSt. bei VW bezahlt. Aus meiner Sicht absolut fair... Vielen Dank noch einmal an alle für die schnelle Hilfe! VG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]() Ahhhja... Dieser "Meister" dehnt dann eine benutzte Dehnschraube also einfach nochmal kräftig nach, ja? Na Hut ab...! Vermutlich nach Gefühl? Weil nen gescheiter Drehmo ja eh nur Märchen erzählt? Nunja...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Es handelt sich hier ja auch nicht um Dehnschrauben, sondern um Schrauben die beim Anziehen überdehnt also plastisch verformt werden. Und diese Verformung bleibt. Dehnschrauben, erkennbar an den schmaleren Schaft sollen ja gerade dies verhindern und machen die Bewegungen mit. Somit müssen sie grundsätzlich nicht gewechselt werden..... Aber hier gilt, vw schreibt das wechseln eindeutig vor. Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
![]() Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
So, das Motorlager habe ich gewechselt! Hat alles super geklappt.. Gänge lassen sich jetzt wieder besser schalten, Rappeln beim Anfahren gehört der Vergangenheit an. Leider hat es das Schleifgeräusch, welches mich seit geraumer Zeit ärgert, ist leider immer noch da. Dann kann es nur noch das Radlager sein, wenn auch die Symptome nicht so recht passen: http://www.golf4.de/golf4/189522-gol...torbremse.html VG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Gelöst] Neue Motorlager - Gummi-Metall oder Hydrolager? | Cornerback | Golf4 | 5 | 29.07.2014 19:11 |
Motorlager links Getriebeseitig verstärken | v5-84 | Motortuning | 34 | 28.05.2014 20:17 |
Neue Motorlager - Welche? | Mitchell_V5 | Golf4 | 3 | 22.04.2014 10:49 |
Motorlager wechseln? | ML___x3 | Golf4 | 2 | 02.12.2009 19:11 |
zwangsweise Schrauben beim Fahrwerkstausch wechseln? | Schmarsi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 17 | 20.07.2009 13:15 |