|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Bora Variant Ort: Nähe Chemnitz Verbrauch: 5.4 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 52 Danke für 45 Beiträge
| ![]()
Das ist eine (kleine) Golfkrankheit und fast "normal". Allerdings bitte die Forensuche oder Google bemühen bevor man nen neuen Thread aufmacht denn dieses Thema ist schon oft Gegenstand einer Diskusiion gewesen. Hier mal ein paar Links: http://www.golf4.de/user-helfen-user...innenraum.html http://www.golf4.de/golf4/56674-aben...-golf-4-a.html http://www.golf4.de/werkstatt/170400...ite-hilfe.html Ansonsten wäre interessant ob du SChiebedach hast, dann ist meist die Suche schon beendet... oder aber du nimmst mal deine Fußmatten raus um eine ca. Zone definieren zu können wo die Feuchtigkeit eintritt... Frohe Weihnachten ansonsten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | standard76 (25.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.11.2012 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 7 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 64
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wünsche ich dir auch. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo, genau Schiebedachabläufe waren bei mir auch dicht, aber das Wasser bei mir kam aus dem Entlüftungsgehäuse rechts und links im KOfferrau unter den Rückleuchten (sieht man erst, wenn Verkleidung runter ist). Die Dichtungen waren hinüber, um die Dichtung zu erneuern muss man die Stossstange abnehmen, aber es gibt noch Variante 2: Einfach so gut man dran kommt, mit Silikon abdichten. Wurde mir auch geraten und Gott sei Dank, bis jetzt ist alles gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.11.2012 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 7 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 64
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich muß dazu sagen es hat bei mir in der zeit wo das auto stand nicht geregnet. Ich war für 2 std. im Circus Flic Flac und als ich rauskam waren die scheiben von innen naß und angelaufen. Heute z.b. weihnachten war wieder garnichts von feuchtigkeit zu sehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich hatte auch einmal ein Feuchtigkeitsproblem. Es hat zwei Tage nur geregnet und an diesen Tagen stand der Wagen auch. Am dritten Tag hatte ich dann eine riesen Pfütze im Beifahrerraum. Es waren die Dichtungen am Aggregateträger - die war total purös und undicht. Der Aggregateträger ist die Platte wo der Fensterheber montiert ist - hinter der Türverkleidung. Ist bei dir nur die Frage ob das Wasser an den Fenstern Kondenzewasser ist oder ob es wirklich von oben kommt. Und selbst wenn es von oben kommt, sammelt es sich ja nicht am Fenster, sondern würde weiter runter laufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.11.2012 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 7 Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 64
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2013 Golf 4 u. Golf 2 F&I Ort: Nähe Ravensburg Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 17 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Bei mir waren die Belüftungsöffnungen letztens Schuld daran, dass ich beschlagene Scheiben innen hatte. Da war die Dichtung teilweise schon komplett weg. Die Teile sind jetzt mit abtupfbarem Scheibenkleber eingebaut. Seitdem ist Ruhe. Da wo die Öffnungen sind ist unterhalb wie eine Schale, dort kann sich das Wasser schön sammeln, wenns dann voll ist schwappt das Wasser immer schön Richtung Reserveradmulde... Dazu müssen die Rücklichter und die Stoßstangen hinten demonitert werden. Die Öffnungen sitzen seitlich hinter der Stoßstange. Prüfen kannst du das indem du die Verkleidung bei der Rückleuchten wegmachst und dann unterhalbder Leuchten schaust ob dort Wasser steht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu F8L5O für den nützlichen Beitrag: | standard76 (25.12.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder war der Teppich richtig nass. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Quelle: http://data.motor-malk.de/data/galle...2867075481.jpg Das Bild stammt nicht aus meinem Auto. Das Bild zeigt quasi das "Leben hinter der Verkleidung". Die Silberne Metallplatte ist der besagte "Aggregateträger", wo die Lautsprecher usw. montiert sind. Die rote Linie (von mir eingezeichnet) soll die Dichtung darstellen. Die Dichtung ist zwischen dem Metall der Tür um den Aggregateträger. Etwas blöd zu erklären, aber ich denke, du kannst dir vorstellen wo die Dichtung ist. ![]() Jedenfalls war sie bei mir im unteren Bereich quasi nicht mehr vorhanden. Das Regenwasser läuft aber im inneren der Tür vorbei (also hintem dem Aggregateträger) und kommen unten an der Türe durch kleine Löcher wieder raus. Wenn dann die Dichtung vom Aggregateträger verschlissen ist, tritt auch da das Wasser aus und dann hast du einen Pool im Beifahrerraum ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Dann behaupte ich, dass dies völlig normal ist, da Physik ( Lehre der Zustände und Zustandsänderung). Die warme Luft hat durch dich beim Fahren viel Feuchtigkeit aufgenommen. Wenn der Wagen nun abgestellt wird, dann kühlt diese ab und gibt an der kältesten Stelle ( Scheiben ) ihre Feuchtigkeit ab. Wenn du mit Klima fährst, dann wird es sogatr noch viel schlimmer, da hier die Feuchtigkeit vom Verdampfer zusätzlich vorhanden ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
eigentlich sollte die klima doch genau das gegenteil bewirken.. wenn mir die scheiben anlaufen schalte ich immer die klima zu und trockne damit die scheibe - die klima entzieht der luft ja feuchtigkeit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Und wo bleibt die dann... ? Genau, am Verdampfer....und wenn du wieder ins Auto steigst, dannn wird genau diese Feuchtigkeit an die Scheiben gepustet. Ist ja auch ein idealer Brutherd für Bakterien. Wenn an einem schönen Sonnentag im Winter dann die Sonnenstrahlen auf das Auto treffen, dann sind die Scheiben auch innen beschlagen.... Ist halt Physik....... P.S.: Unter 5°C schaltet die Klima ja eh ab. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
das is richtig, aber deswegen "sollte" man die klima ja auch einige minuten vor fahrt ende abschalten, damit der verdampfer trocknet. trotzdem, eine eingeschaltete klima entzieht der luft feuchtigkeit und hält somit auch die scheiben frei von beschlag. wie und warum kann ich zwar nicht erklären, aber ich bin mir sicher das es so ist - funktioniert ja auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Natürlich macht sie das...aber nur, solange sie läuft ........ Und laufen tut sie nicht von jetzt auf gleich und schon hat man die Feutigkeit die die Klima vorher aus der Luft geholt hatte an den Scheiben. Klima ist kontraproduktiv in diesem Falle. Ist halt alles Physik, 4.Schuljahr....... ![]() Die Werbung hat allerdings seit 15 Jahren den Autofahreren weiß gemacht, dass die Klima die Scheiben immer und überall frei hält. Das geht mit nem Schiebedach mind. genau so gut und man hat nicht die Nachteile wie eine stinkende Lüftung nach ein paar Jahren. Und seien wir mal ehrlich, wer macht in der Stadt die Klima 10min vor Fahrtende aus...ich fahre gerade mal 10min in der Stadt ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Besorg dir zwei Kfz entfeuchtersäcke aus eBay, leg sie under die zwei Sitze und du hast für immer Ruhe... Über Nacht kannst auch eins auf das Armaturenbrett legen... Ich hatte das Problem früher auch. Seit dem die Teile im Auto sind ist Ruhe. Gelegentlich mal ne Nacht auf der Heizung trocknen und wieder ab ins Auto... Hier ein Link zu den Teilen... http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=200974962907 Geändert von Dennis Heinz (26.12.2014 um 12:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 VR6 Syncro & 1.8T GTI V-R 6 Verbrauch: Genug Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
@cabrio79: deswegen hab ich das mit dem klima auschalten vor fahrtende ja auch in " geschrieben. ![]() ![]() um noch meine meinung zum thema abzugeben: seit ich die entfeuchter, wie dennis heinz geschrieben hat, im auto liegen hab, hab ich auch kein problem mehr mit feuchtigkeit im auto. zusätzlich hin und wieder auch mal die fußmatten vom wasser befreien, da steht ja auch immer ne menge drin. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auto geht während der fahrt aus!!!!BITTE UM HILFE!!!! | peyman90 | Golf4 | 12 | 26.11.2012 18:35 |
Feuchtigkeit im Auto | scaxxy | Golf4 | 5 | 08.11.2012 19:38 |
Abenteuer Auto - Feuchtigkeit im Innenraum Golf 4 | tree | Golf4 | 16 | 16.09.2012 19:39 |
Hilfe Feuchtigkeit :( | RaveR | Golf4 | 10 | 12.02.2012 22:11 |
Feuchtigkeit im Auto | passoaist | Golf4 | 13 | 10.04.2008 19:50 |