Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | tunfaire (03.11.2015) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke, dann bereite ich mich entsprechend vor und besorge mir: 1. kleinen Beutel, in den der Stecker kommt und abgeklebt wird. 2.Schlauchverbinder 18+20mm (Wamster | Schlauchverbinder Pipe Connector 18 mm Durchmesser | eBay) + entsprechende Schlauchschellen. 3. Schlauchklemmen oder besser Zangen? Wo liegen da die Unterschiede/Vorteile? In folgendem Link wird beides zusammen angeboten; 3-tlg Schlauchklemmen Zangen Satz Schlauchklemmen + Schlauchklemmen Klemmhalter | eBay 4. Kühlerfrostschutz zum nachfüllen. 5. ggf. gleich ein Dichtungssatz für Gebläse und Brennkammer. (http://standheizung-ersatzteile.com/...ssatz-hydronic) Zu den noch offenen Fragen: 1. Reicht es, die Benzinleitung zur SH mit Isolierband oder Paketklebeband zu verschließen? Wenn ich die entleere, sollte ich mir wohl schon mal überlegen, wie ich die Pumpe ansteuern kann, um die Leitung wieder richtig blasenfrei voll zu bekommen oder? 2. Der Mechaniker sagte mehrmals, daß nach dem Auseinanderbauen der SH der Deckel erneuert werden muß. Kann sich einer von euch darauf einen Reim machen? 3. Komme ich zum Ausbau von vorn und der Seite aus an alles gut ran oder ist eine Bühne ratsam? Vielen Dank nochmals für die Unterstützung Grüße Wolf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Komplett leeren musst du Die Leitung nicht. Reicht meiner Meinung nach, wenn Du sie nach oben bindest und ordentlich verschließt. Auch wenn sie leer laufen sollte, zwei, dreimal das neue Heizgerät gestartet und die Dosierpumpe sollte genug Treibstoff wieder nach vorne gepumpt haben. So zumindest meine Erfahrungen. Zitat:
Zitat:
![]() Gern geschehen. Hier nochmal ein kleiner Link, in dem Du schonmal alles gedanklich durchgehen kannst. Wichtig ist, dass Du nen Multimeter und ein regelbares Netzteil hast. http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=723959 Grüße knipseringo | |||||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (04.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Och, für das Geld, was mich der Golf mit dem kleinen 1,4er gekostet hat, wäre bestimmt auch ein V5 möglich gewesen aber ich fahr eh nicht so sehr wegen dem Weg, sondern dem Ziel und bei unter 5€/100km kann ich mehr Ziele öfter ansteuern..;-) Danke für die neusten Auskünfte, dann kauf ich abgewinkelte Schlauchverbinder oder ein U-Rohr, wenn ich finde und spare mir das regelbare Netzteil, sondern teste die ausgebaute SH ggf auf Arbeit. Meine Standheizung ist eine Eberspächer B4 W SC Best.Nr. 201861050000. Eine bebilderte Einbauanleitung für den Golf hab ich in den Unterlagen nun auch gefunden...Grundsätzlich dürfte ich damit + der von dir verlinkten schon gut auskommen, so daß´eine noch detailliertere nicht so zwingend nötig wird, falls es dir Umstände macht.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hab in der Bucht folgendes Angebot gefunden: Standheizung Zuheizer Eberspächer Hydronic B4WSC | eBay Würdet Ihr da zuschlagen und die alte SH dann ggf. reparieren und verkaufen? Laut Typenschil ist sie ziemlich neu (2013) und passt laut Eberspächer auch zu meiner Ausführungsnummer. Der Verkäufer hatte sie selbst repariert und bietet des öfteren SH an. P.s. in dem Gespräch mit Eberspächer meinte der Techniker, daß der Fehler, wenn im Steuergerät tatsächlich kein Fehler gemeldet wird, eigentlich nur am Temperaturfühler liegen kann - die SH also gemeldet bekommt, daß der Motor bereits 80 Grad erreicht hat und deshalb nicht geheizt werden muß. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würde zuschlagen. Der Verkäufer scheint sich gut mit Standheizung-Heizgeräten auszukennen (siehe andere Artikel) Schneller und stressfreier bekommst du deine SH nicht wieder zum laufen. Wenn sie mit dem eBay Heizgerät wieder läuft, kannst du im Nachgang dein altes Heizgerät zerlegen und nach der Ursache suchen.. .. oder einfach als defekt verkaufen; fertig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 24.09.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 62
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, ich hatte den Heizer von ebay gekauft und recht bald danach bekommen. Danach habe ich die Stoßstange abgenommen und mir das Gerät mal selbst angesehen - den Austauschversuch habe ich dann abgebrochen, weil das flexible Abgasrohr an SH und Schalldämpfer festgegammelt war und es nicht zerstörungsfrei abzuziehen ging. Zudem war das Rohr an mehreren Stellen gebrochen. Neues Rohr kam heute und ich hab die Standheizung vorhin getauscht. War nicht ganz ohne für mich als Anfänger und ich hab volle 2 Stunden gebraucht aber letztendlich läuft sie jetzt erstmal einwandfrei. Etwas erschrocken war ich, als sie nach ca. 30min abgeschaltet hat (keine Fehler angezeigt), während meine Easy Start Fernbedienung 60min einprogrammiert hat. Aber ich da ich die SH per manuellem Knopf eingeschaltet hatte, gehe ich mal davon aus, daß die Heizung von der Einstellung natürlich noch nix wissen konnte und auf 30min eingestellt war. Ich hoffe mal, daß sie nun weiter funktioniert und danke euch allen für die ausgiebige Hilfe, ohne die ich mich mit Sicherheit nicht selbst an den Wechsel getraut hätte..:-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,6 16 V AZD, leerlauf häufig unruhig | 26Raini | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 12.09.2015 20:40 |
Starterbatterie Orignal VW Batterie 12V 44 Ah | badman42 | Elektronik & Hifi | 2 | 21.11.2013 22:13 |
Golf IV 1.4 Starterbatterie | st3f0n | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 18.08.2012 10:10 |
Starterbatterie | AS-Tuning | Biete | 1 | 03.11.2009 20:18 |
Neue Starterbatterie bis 150€ ? | m!chA | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 25.04.2007 22:45 |