Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Mein V5 hat jetzt ziemlich genau 200.000km runter. Bei 180.000km habe ich Steuerkette inkl. Ölpumpe und Kupplung ersetzt. Das ist VR-Typisch. Genauso kann dir bei 180.000km aber auch der Turbo verrecken... Ansonsten hat meiner keine Ermüdungserscheinungen, braucht kein Öl oder Wasser und macht tierisch Spaß ![]() Sind beides robuste Motoren! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie teuer ist der Steuerkettenersatz samt allem drum und dran denn in etwa bei VW? Und kann man pauschal damit rechnen, dass dieser Austausch etwa bei 180k km anfällt (+- 10.000) oder kann das auch schon bei 50.000 der Fall sein? MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich find beide geil,... Kommt drauf an was du vorhast... Aber sowohl den VR5 kann man GUT machen als auch den 1.8T ... Frag mal Napkin oder die andren Gaskranken hier. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Zitat:
Versicherungstechnisch schaut es anders aus. Da ist es aber von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Ich habe eine Leistungssteigerung von 28% vornehmen lassen und zahle nichts zusätzlich. Zitat:
Ich war bei einem seriösen Chipper und der hat mir meinen Wagen noch mit einer Laufleistung von >205.000km gechippt. Hat auch keinerlei Bedenken geäußert, als ich zu ihm sagte, dass alles regelmäßig gewartet wird. Zitat:
![]() Was die entweder-oder-Frage angeht...ich fahre einen 1.8T, welchen ich von 150 auf 190+ PS habe chippen lassen. Seither tanke ich auch nur noch SuperPlus. Habe aber festgestellt, dass der Verbraucher definitiv gesunken ist. Fahre den Golf mittlerweile locker unter 8.0l und das mit höheren Beschleunigungen zwischendurch und Stadt/Autobahnwechsel. Selbst wenn ich den mal richtig durch die Gegend jage liege ich bei unter 10l. Das schaffst du mit einem V5 niemals. Ich hab es selbst erlebt, als ein alter Bekannter seinen mal durch die Stadt gejagt hat. 19l waren da normal. Dafür müsste ich glaube ich mit meinem konstant 200km/h oder so fahren. Sound hat der V5, aber nichts, was man nicht auf bei dem 1.8T hinkriegen würde. Dafür hat man aber einen verbrauchsärmeren Motor, welcher sich leichter chippen lässt und weniger Macken (z.B. Steuerkette) hat. Achja...und der V5 ist teurer in der Versicherung! Vor allem in der Haftpflicht. 1.8T - 15 / 14 / 21 V5 - 18 / 15 / 20 Das sind die Typklassen für Haftplicht, Vollkasko, Teilkasko (mich kommt dadurch die Versicherung mit VK günstiger, als nur mit TK ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen und informativen Antworten. Habe bereits oft von dem typischen Turboflattern gehört, welches man angeblich auch beim 1.8t hinkriegen kann. Nun meine Frage: Ist es sicher, ein richtiges Pop-Off Ventil einzubauen, in Sachen Motor-, und Kolben/Turboleistung? Ist es besser ein Diverter Valve einzubauen und wie wirken sich die Einbauten auf die Lautstärke des Turbos aus? Auspuffsound kann man ja über die Abgasanlage bearbeiten. Edit: Wie viel PS und vorallem wie viel Drehmoment holt ein chippen aus einem 1.8t mit 150ps und 180ps raus? Ist es bei beiden Modellen gleich? Um wie viel steigt der Ladedruck und wie hoch ist er vor dem chippen? Danke im Voraus, denke ich werde mich für den 1.8t entscheiden, aufgrund von dem Turbobums und der einfach Möglichkeit der Leistungssteigerung. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Kauf dir ein 1.8t. Der VR5 zieht kein Hering vom Teller und säuft zuviel. Das ist nur was für Liebhaber, die das alles für einzigartigen Sound in Kauf nehmen. Ich bin kurz nach 20 Jahren und noch in der Lehre, obwohl ich relativ viel verdiene, geht ein Großteil für Sprit drauf. Bin aber auch vielfahrer und auf der AB fahre ich selten unter 200. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.05.2013 Golf 4 Ort: Hessen MR Verbrauch: 10,5 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Also ich habe ebenfalls den V5 20V Bin auch schon den 1.8T gefahren Beim Turbo ist halt geil das der untenrum wesentlich besser raus kommt als der V5 Der V5 braucht halt Drehzahl! ![]() Aber wiederum Soundmäßig ist der 1.8T dem V5 weit unterlegen! Bin ebenfalls knapp über 20 Jahre alt und auch "viel fahrer" (über 30.000 im Jahr) aber über den Verbrauch kann ich an sich nicht meckern... Mein Verbrauch liegt bei ca 10l/100km wenn ich "normal" fahre Aber es klappt auch ohne Probleme das der volle Tank nach nicht mal 200km leer ist ![]() Aber dann hatte man ordentlich Spaß mit top Sound! Aber wenn ich nochmal einen Golf kaufen würde, würde ich ebenfalls nach einem 1.8T suchen! Allein weil es Leistungstechnisch wesentlich einfacher ist mehr rauszubekommen Aber wie schon gesagt wurde, fahre beide Motoren mal und entscheide dich dann |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Der 1.8T ist in allem preiswerter......Verbrauch, Steuern.....Reimenwechsel... Aber der 1.8T klingt halt nach nix.....der VR5 fast wie ein V8. Ich habe beide...der 1.8T ist natürlich dem VR5 haushoch überlegen...wenn der VR5 bei 180 km/h noch gaaaanz leicht beschleunigt, dann drückt mich mein TT nochmal in die Sitze. Trotzdem finde ich den VR5 einfach genialer, gerade auch wegen meiner Tiptronik. AGrüße.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2009 Golf3 BDE + NWT - Corrado 4Motion 1,8T - A6 4F 3.0l TDI Quattro Verbrauch: 1.8T APY 279KW/380PS Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 888
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 78 Danke für 66 Beiträge
| ![]()
Also ich habe beide Motoren, den 1,8T und den V6 24V. Klang definitiv den V6 ! Selbst mit nem komplett gemachten 1,8T und ner 3 Zoll Anlage knallt und zischt es zwar wie wild, aber der V6 Klang is schöner, so siehts beim V5 auch aus. Wenn man die Leistung später etwas steigern will GANZ klar 1,8T, entweder Chip oder K04 Umbau. Das wird bei den Saugern schwieriger und teurer ! Steuerkette bei den VR Motoren ist recht heftig, habe mal was gelesen das VW knapp 2500€ haben will dafür. Habe meinen 1,8T komplett geändert, Kolben, Pleuel, Garret etc dafür hätte man auch nen V6 aufbasen können finanziel. Sparsamer ist auf jedenfall der 1,8T serie. Hatte letztens noch kurz nen Bora V5 10V mit 150PS. Klang echt gut, aber recht träge und dafür zu durstig. Wüsste auch nicht wie ich mich entscheiden würde, darum beide ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2015 Golf IV 2.3 V5 GTI Ort: Freiburg FR - V 5230 Verbrauch: ~ 9 L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also Kettensatz ~200€ Neue Ölpumpe (wichtig) ~250€ (bekommt man nur bei VW neu) Kupplung macht man bei der Aktion am besten gleich mit -> Nochmal ~150€ Dazu noch die ganzen Schrauben etc. Ich war am Schluss glaube bei 900€ Materialkosten. Habs selbst eingebaut! Samu | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.02.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, vielen Dank für die Antworten. Aufgrund des Budgets, den doch nicht zu verachtenden Spritkosten, die ich in meinem baldigen Azubileben ja leider auch, zumindest etwas, in Betracht ziehen sollte, der Tatsache, dass er untenraus mehr zieht und der möglichen Leistungssteigerung werde ich mich wahrscheinlich für einen 1.8T entscheiden. Da ich in meiner Umgebung für mein eingeplantes Budget jedoch nur schwer an ein 179PS Modell herankomme, würde ich gerne eure Meinung hören, wie stark sich die 29PS zur "kleineren" Variante des 1.8T's bemerkbar machen. Es muss wohl leider die 150PS Version werden, wobei ich denke, dass ich damit, nachdem was ich hier und auch an anderen Stellen gelesen habe, sehr zufrieden sein werde. Wie sieht es beim Chiptuning konkret mit der Leistungssteigerung aus? Wie verändert sich das Drehmoment, bei der 150PS Version, welches bei 210NM liegt? Auf die verbesserte Endgeschwindigkeit lege ich keinen Wert, da ich sowieso nicht daran interessiert bin, ob mein Auto 215 oder 230 Km/h fährt. Verändert sich das Ansprechverhalten oder die Drehfreudigkeit des Motors signifikant oder zumindest leicht und in welchem Maße ist das zu merken? Gibt es großartige Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Chippings und würde ich mir einfach einen neuen Chip kaufen und den einbauen oder müsste ich damit zum "Werkstatttuner" meines Vertrauens, aufgrund von Programmierung der Motorsoftware? ![]() Ich weiß, viele Fragen und wenig Ahnung, aber ich informiere mich nunmal gerne über hochpreisige Investitionen und von Erfahrungswerten Anderer kann man ja bekanntlich am meisten lernen. Vielen Dank MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2011 Golf IV GTI Exclusive Verbrauch: 6,4 - 13 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Nimm aufjedenfall die 180 PS Version. Habe mir selber so einen in der Ausbildung gekauft und das geht ![]() Die 150 PS Version wirst du nicht weit über 190 PS bringen, da die einen anderen Lader verbaut haben der halt nicht soviel drückt. Ich fahre auch den 1.8T Auq also die 180 PS Version. Gechipt auf 215 PS und 335nm. 230 ps wären drin gewesen, allerdings hat dann irgendwann die Kraftstoffpumpe nachgegeben. Abgasanlage 3' ab Turbo mit nem 100 Zeller drunter und das Ding läuft ![]() Chipen lässt man immer auf dem Prüfstand! Kann dir fts Fahrzeugtechnik empfehlen. Die machen auch überwiegend VW. Also mit Software ist es ein ganz anderes fahren. Wenn es gut programmiert ist hast du ab 2500k bis ~6000k nen guten Turboschub. Geändert von mopsin (14.02.2016 um 01:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Also nen Kettensatz für 200€.......hast du mal nen Link.... Kostet nicht ein Nockenversteller schon 800€ ? Deswegen verlangt VW doch 4500€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Steuerkettensatz für 2.3 V5 AGZ Motor SEAT/VW Toledo/Bora/Golf/Passat VR5 150PS | eBay Den habe ich bei einem AGZ verbaut. Spanner sind defintiv die gleichen wie bei VAG man sieht wo die Nummern ausgeschliefern wurden. Vor kurzem habe ich einen Passat VR5 verkauft und ich kann dem Motor bis auf den Sound nichts abgewinnen. Der säuft wie ein Loch geht keinen Meter vorwerts und Kettenwechsel ist auch mit "etwas" Arbeit verbunden. Da ist der 1,8T schon eine ganz andere Nummer vorallem gechipt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entscheidungshilfe :) - NSW oder BORA LüDü - part II: VOTEX LIPPE oder V6 lackiert | e-clipse | Carstyling | 38 | 16.06.2008 13:42 |