Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | DK2001 (01.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Falls niemand was anderes sagt Wuerde ich mal 25 Nm in den Raum werfen.. habe ehrlich gesagt nie nachgeguckt aber 25 Newton Meter ist zumindest ein gängiges Drehmoment für M8 Schrauben am Golf 4
Geändert von LeeTeN (01.04.2016 um 15:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
25Nm - und die Muttern sind bei der Montage zu erneuern. Vielleicht gibts da ja was günstiges im Baumarkt? ![]() @soulstar0815: Ich empfehle Dir dringend mal einen Blick in die Reparaturleitfäden, bzw. das Buch "So wirds gemacht". |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (01.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt: Hast du den Katalysator und das Abgasrohr gereinigt? Wenn nicht, ist doch logisch, dass der ausm Auspuff qualmt.. Wo genau? Vielleicht an irgend einem Baumarkt-Dichtring? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das waren Ringe von VW also chill mal. Kein Abgas Rohr oder kat gereinigt. Llk auch nicht. Weil ich net wusste wie man den beim Arl ausbaut. Aber drosselklappe ansaugbrücke ladeluftrohre sauber. Nur kat und llk nicht. Aber war ja nur Wellenbrecher Bei der Welle des turbos. Also nix abgebrochen. Sonst
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Knaller 😄 (sorry, ich fand den lustig^^ net uebel nehmen :-) ) Zitat:
Du hast den alten Turbo doch auch demontiert...waren an besagten Stellen kupferringe montiert ? Geändert von LeeTeN (01.04.2016 um 15:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klar, da sind überall Kupfer Dichtringe an der Ölleitung und am Adapter-Nippel an der Turbolader-Rumpfgruppe. Darum: Zitat:
Man kann aus Sturheit die Kupferringe aber natürlich auch einfach weg lassen oder durch Gummi-Ringe aus der Abteilung "Heizung und Sanitär" ersetzen ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | jens1987 (01.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Aber die Diskussion erinnert mich daran, dass ich noch ein neues AGR Stellelement für die Druckseite bestelle. Der Turbo hängt voll mit Öl.. xD Geändert von DK2001 (01.04.2016 um 17:39 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Entlüftet wird insofern das vor dem ersten Start der PDE Stecker abgezogen wird und man 2-3 mal 10-15 Sekunden den Motor drehen lässt. Dadurch läuft die Ölpumpe und schiebt das Luftpolster aus der Ölleitung. Idealerweise lässt man den Unterdruckschlauch zur Vacuumdose vom Turbolader noch abgesteckt und startet den Motor dann mal um ihn ein wenig laufen zu lassen. Dadurch das der Schlauch abgesteckt ist, steht die VNT Verstellung komplett offen und die Turbinendrehzahl bleibt dabei so niedrig wie technisch möglich. In der Zeit wo der Motor läuft checkt man dann alle erneuerten Verbindungen auf Dichtigkeit und schiebt erst dann den Schlauch auf die Vacuumdose. Kupfer-Dichtring gibt es nur den einen unter dem Ölnippel. Die Leitung selbt dichtet über den Dichtkegel ab, da gibt es keine Dichtung. Die Leitung ZUM Turbo ist zwingend zu erneuern da diese gerne innen verkokt, was sich auch nicht einfach so "reinigen" lässt. Ventildeckel zu erneuern ist eine gute Idee bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung, da eine schlecht funktionierende Motorentlüftung schnell zu unerwünschtem Ölverbrauch (Blaurauch/Weißrauch) aus dem Auspuff bzw übermäßiges Öl in den Ladeluftleitungen führt. Am Öl-Rücklauf ist eine Dichtung verbaut, dann noch die üblichen zum Hosenrohr, zum Zylinderkopf und zum AGR Anschluss. Öl-Rücklauf auf Beschädigung und freien Durchgang prüfen, die alten Versionen hatten noch einen Schlauch innen, der gerne mal zusammengefallen ist und den Rücklauf blockiert haben. Auch dies führt zu unerwünschtem Öleintritt in Abgas- und/oder Verdichterseite mit oben beschriebenen Symptomen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (06.04.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
rasseln beim beschleunigen | JonesBones | Werkstatt | 9 | 11.06.2013 22:46 |
rattern bzw. rasseln beim 1.4er | Seon | Golf4 | 10 | 12.02.2012 17:24 |
Rasseln beim Einkuppeln und Schalten 1.8T | Highliner86 | Werkstatt | 3 | 12.09.2011 22:46 |
Rasseln beim fahren 1,9 SDI | vampear | Golf4 | 3 | 09.06.2011 20:29 |
1.8t rasseln und leistungsverlust!!!neue erkenntnis! | king_srd | Motortuning | 30 | 21.10.2009 12:24 |